Fisch-Terrine

Tach die Herren Köche,

habe letztens was interessantes ausprobiert, Fischfarce, gefüllt, in Frischhaltefolie gerollt, das ganze gut „verschnürt“, sollte so im Wasserbad in einer Terrinenform im Ofen ziehen.

(Hab die Idee letztens im TV gesehen)

Soweit so gut.

Allerdings war die Folie nicht dicht zu bekommen, Wasser drang in das „Gesamtkunstwerk“ und nur mit Mühe konnte ich das noch retten.

Ich hoffe ihr könnt das nachvollziehen und mir einen Tip geben, was ich das nächste mal beachten muss.

Geht das auch ohne Wasserbad? Wie bekomme ich die Rolle dicht…

Gruss

Zaph

Tach die Herren Köche,

habe letztens was interessantes ausprobiert, Fischfarce,
gefüllt, in Frischhaltefolie gerollt, das ganze gut
„verschnürt“, sollte so im Wasserbad in einer Terrinenform im
Ofen ziehen.

(Hab die Idee letztens im TV gesehen)

Soweit so gut.

Allerdings war die Folie nicht dicht zu bekommen, Wasser drang
in das „Gesamtkunstwerk“ und nur mit Mühe konnte ich das noch
retten.

Ich hoffe ihr könnt das nachvollziehen und mir einen Tip
geben, was ich das nächste mal beachten muss.

Geht das auch ohne Wasserbad? Wie bekomme ich die Rolle
dicht…

Versuchs mal mir einem Bratschlauch, das ist auch Folie, aber wasserdicht zu kriegen, das offene Ende zudrehen und mit starkem Gummiband oder Draht verschliessen.
Gruß
Rainer

Huhu!

Allerdings war die Folie nicht dicht zu bekommen, Wasser drang
in das „Gesamtkunstwerk“ und nur mit Mühe konnte ich das noch
retten.

Hui, das glaube ich!
Ärgerlich!

Ich kenne das nur so, dass man eine Form (kleine Kastenform z.B.) mit Folie auskleidet, dahinein die Füllung gibt, die Folie obendrüber zusammenklappt und das dann ins Wasserbad stellt. Das Wasser darf ja weder kochen, so dass es oben reinspritzen kann noch darf alles unter Wasser stehen.
Dann passiert auch nichts. Die Folie ist päter beim Stürzen der Terrine hilfreich, dann klebt’s net so.

Oder habe ich dich jetzt völlig falsch verstanden?

Bye, Vanessa