Moin,
wir haben in unserem Mini-Fischteich (Durchmesser nicht einmal
1 Meter und vielleicht 40 cm tief) vom Nachbarn 3 Goldfische
überlassen bekommen. Wir füttern die naturgemäß jetzt
regelmäßig. Jetzt steht unser Urlaub bevor (2 Wochen).
2 Anmerkungen zu Sicherheit, auch wenn nicht danach gefragt wurde:
- Der Teich ist relativ klein für 3 Goldfische! Auf keinen Fall mehr davon.
- 40cm Tiefe reichen nicht, um die Tiere im Teich zu überwintern. Insofern rechtzeitig an eine Ausweichmöglichkeit denken.
So nun zur Frage:
Grundsätzlich sollten Zierfische 2 Wochen ohne Fütterung überstehen. Dies gilt nicht für Jungfische. Da du nicht schreibst, wie alt die Tiere waren, als ihr sie übernommen habt, kann man abschließend nichts dazu sagen.
Sollen wir die so lange auslagern (wieder zum Nachbarn)?
Oder Nachbarn um die Fütterung bitten?
Wie gesagt: grundsätzlich geht es ohne, wenn ihr aber die Möglichkeit habt, jemanden vorbeischauen zu lassen, um so besser. Wenn der Pfleger 1 - 2 mal während eures Urlaubs vorbei geht, reicht das auf alle Fälle. Wieder der Hinweis: dies gilt nicht für Jungfische.
Oder auf Vorrat füttern? Sind 2 Wochen kein Problem?
Auf Vorrat füttern sollte man auf keinen Fall. Grad die Goldis machen dann einfach mehr Dreck und haben am nächsten Tag eh wieder Knast
. Ansonsten belastet man das Wasser nur zusätzlich wenn man zu viel Futter gibt.
Oder gibt es einen Automatisierungsmöglichkeit?
Gibt es. Futterautomaten genannt. Es gibt verschiedene Modelle, für den Außeneinsatz direkt konzipiert ist mir persönlich aber keines bekannt.
Gruß
Daniel