Hallo,
ich bin neu hier im Forum und ich habe natürlich gleich eine Frage, ich überlege nach den Philippinen auszuwandern dort möchte ich mich eventuell mit der Fischzucht beschäftigen.
Ich möchte aber nicht diese Becken im Meer, ich denke da an Rundbecken (Süßwasser) ca. 6-10m im Durchmesser, kann mir da jemand vieleicht weiterhelfen, ich habe im Fernsehen mal solch eine Anlage gesehen finde aber keine Infos darüber.
Was muß mann beachten, Größe,Besatz,Filter, usw.
Ich würde mich freuen wenn mir jemand weierhelfen kann.
Danke, lavanda55
Hallo
Im Internet findest du unter dem Stichwort „Aquakultur“ so einiges und ein bisschen eine Grundidee über die Fischart solltest du auch schon haben. Englische Stichwortsuche bringt mehr,als die deutschsprachige.
hast Du Erfahrung mit der Speisefischhaltung? Fischwirt ist immerhin ein Lehrberuf mit 3-jähriger Ausbildung, einfach Teich buddeln und Fische rein reicht da nicht…das geht schief und du bist bald pleite.
Wahrscheinlich wären Pangasius oder Tilapia tauglich.
Pangasius ist zwar äussert robust, aber auch da sollten Vorkenntnisse da sein. zB. über Wasserqualität, Futter, Krankheiten, Medikamente, Larvenaufzucht, Mast, Schlachtung, Verarbeitung, Verpackung, Lebensmittelhygiene und natürlich die Vermarktung muss klappen, also einen Käufer finden und diesem zum im Vertrag abgemachten Zeitpunkt die gewünschet Menge liefern können.
Ausserdem muss natürlich abgeklärt werden, ob eine Fschzucht am von dir gewünschten Ort überhaupt gestattet ist und wenn ja, ob die ein Ausländer betreiben darf oder ob du einen einheimischen Verwalter einsetzen musst (ich habe keine Ahnung von den Philippinen, aber es gibt Länder, in denen dies so gehandhabt wird)
Ich würde - falls die Idde in dir weiter reift - an deiner Stelle unbedingt mal versuchen, in eine kommerziellen Fischzucht reinzuschnuppern und mir auch Anlagen in Fernost anschauen. Kommerzielle Fischzuchten findest du in allen Ländern Südostasiens in grosser Zahl.
Und einen Kurs in Aquakultur solltest du auch besuchen, bevor du auf die Fische losgelassen wirst, mit ein paar Tipps aus Foren kommst du da vermutlich nicht wirklich weiter. Es gibts auch Kurse für diverse Fischarten, Pangasius und Tilapia dann wohl eher in englisch.
Gruss, Sama
Hallo,
danke für die Antwort, ich lebe mit einer Philippinerin zusammen und da sind die Fragen mit den Platz und den Verkauf kein Problem.
Mich interessiert in erster Linie ob man diese Fische in ein Rundbecken (Beton) züchten kann, ich werde auch demnächst an Schulungen teilnehmen um mir ein Grundwissen anzueignen vor allem über Fütterung, Wasserqualität usw.
Ich weiß von anderen die es mit der Zucht in Seen probiert haben, dass da viele Fische gestohlen werden und es Probleme mit Krankheiten gibt.
Ich denke wenn ich in Becken züchte habe ich das besser unter Kontrolle.
Also es geht in erster Linie und die Zucht in einem Rundbecken.
lavanda55
Wer sich in einem derart fremden Land selbständig machen möchte, der sollte sich in erster Linie in diesem Land kundig machen.
Denke ich wenigstens.
Denn was nutzt es dir, wenn du dich in Deutschland (Europa) umtust und dann feststellen musst, dass dir alle Kenntnisse, die du hier erworben hast, nichts nützen, weil a) das Klima ein anderes ist, b) Materialien die hier leicht erhältlich, in jenem Land nicht zur Verfügung stehen c) die Menschen und ihre Mentalität ganz anders sind, usw.
Es geht ja nicht nur um’s Fische züchten, man muss sie auch verkaufen können.
Wer da glaubt er bräuchte in einem aus europäischer Sicht vielleicht rückständigen Land, nur eine Idee zu haben, um da als „Hans Dampf in allen Gassen“ sein Glück zu machen, der hat einfach eine falsche Vorstellung. Denn die „Rückständigkeit“ liegt ja nicht an der vermeintlichen Dummheit der Einwohner, sondern am politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichem System und mit dem muss ein Europäer dann weit mehr kämpfen als ein Einheimischer, der es gewohnt ist.
Das ist etwas ganz anderes, als wenn man als Tourist dahin kommt.
Wenn man auf den Philippinen mit irgendwas reich werden, oder auch nur gut leben kann, dann ist es so gut wie sicher, dass das auch die Philippinos längst erkannt haben und die Konkurrenz entsprechend groß ist.
Frag mal deine Freundin oder Ehefrau, warum sie keine Fische gezüchtet hat, in ihrer Heimat, sondern ausgerechnet einen Deutschen gefreit hat.
mfg
Hallo,
Also ich fahre bestimmt nicht blauäugig nach den Philippinen, ich habe mich dort schon informiert, vieleicht hast du auch meine Frage überlesen, ich möchte hauptsächlich wissen ob ich Fische in einen Rundbecken züchten kann statt in einem See und es ist doch nur normal das ich mich erstmal in Deutschland informiere statt dort vor Ort.
Was meine Ehefrau betrifft, sie ist Lehrerin für Englisch und Mathematik, hat leider mit Fischen nichts zu tun, alle anderen Fragen kann ich auch im Philippinen Forum klären ich dachte hier kann mir jemand vom Fach helfen.
lavanda55
Hallo.
Ich wollte dir natürlich nicht zu nahe treten.
Aber sag selbst, wieviel Fischzüchter kennst du in Deutschland? Die Chance auf eine befriedigende Antwort ist hier also wohl sehr gering.
Aus meiner Erfahrung als Hobby-Zierfischzüchter weiß ich, dass den Fischen die Form und das Material des Behälters egal ist, wenn gewisse Grundbedingungen stimmen.
Dass gewerbsmäßige Forellenzüchter viel mit Plastikwannen arbeiten, dürfte dir ebenfalls bekannt sein. Irgendwann dürften aber, rein von der Größe her, in die Erde gegrabene Teiche, eventuell mit Folie ausgelegt, einfach billiger sein, als jegliches künstliche Becken.
Fische brauchen, für optimales Wachstum, viel Wasser um sich herum, allein schon, damit die Fäkaliendichte, wie ich es einmal nennen möchte, nicht zu hoch wird. Schlechte Wasserqualität wirkt sich stets negativ auf Wachstum und Größe aus.
Gutes Wasser kann man aber nicht allein durch Filterung erreichen. Der Aufwand wird dann schnell zu hoch und zu teuer.
Irgendwo habe ich allerdings auch mal gelesen, dass man z.B. Tilapien in einfachen Regentonnen auf Speisefischgröße heran ziehen kann.
Das gehört m.W. zu den Projekten, mit denen man in Entwicklungsländern mehr Eiweiß für die arme Bevölkerung erzeugen möchte.
Möglicherweise hast du mehr Erfolg, wenn du solche Organisationen mal gezielt anschreibst.
mfg
ist schon OK. (mit dem zunahe treten), wir sind ja erwachsen.
ich weiß schon worauf ich mich da einlasse, deswegen möchte ich mich auch so gut wie möglich informieren.
ich dachte da an Becken aus Stahlbeton so 6 bis 10m im Durchmesser natürlich mit zu und Ablauf und so.
Ich weiß eben von anderen das sie es eben in Seen oder auch selbstausgehobennen Teichen probiert haben aber keiner kam zum Erfolg, bei den Seen werden zu viele gestohlen und es gibt Probleme mit Pflanzenwuchs, Krankheiten usw.
Bei Becken hat man alles besser unter Kontrolle, weniger Platzbedarf und bei Krankheiten sind nicht alle Becken betroffen.
Ich werde mich aber an einen Fachbetrieb wenden und mich dort informieren.
lavanda55