Fissler vitavit schnellkochtopf

hallo ihr,

wer hat so ein schätzchen noch außer mir und kann mal was nachgucken?

ich wollte damit kochen (wie schon seit jahren mit wachsender begeisterung) und er hielt keinen dampf.
hm … dachte ich, dichtungsring habe ich erst kürzlich ersetzt, jetzt ist wohl der griff undicht.

inzwischen denke ich aber, es liegt an dem kleinen ventil: http://www.fissler.de/fileadmin/user/pdf/manual/vita… (seite 2, abbildung E, kleines ventil a)

meine frage: schlabbert das ventil da so lose rum, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen), wenn man den deckel umdreht (so, wie er auf den topf gehört) oder wird das durch irgendwas gehalten (feder? kleine dichtung?)
von unten ist ein schwarzer dichtring um das ventil zu sehen, der auch noch sehr dicht aussieht. aber unter dem abgeschraubten griff - also von der oberseite aus - ist nix. was gehört da hin?

für hilfe dankbar
ann, die erbsensuppe kochen will

Moin, ann,

was gehört da hin?

nix. Das Ventil wird durch den Dampfdruck geschlossen, deshalb soll man ja mit Karacho ankochen. Dauert schon einen Moment, bis es schließt. Wenn es dauerhaft pfeift, hat sich vielleicht irgend ein Körnchen im Ventilsitz niedergelassen, also abschrauben und eine Runde mit dem Spültuch drehen.

Gruß Ralf

Moin, ann,

was gehört da hin?

nix. Das Ventil wird durch den Dampfdruck geschlossen, deshalb
soll man ja mit Karacho ankochen. Dauert schon einen Moment,
bis es schließt.

na ja sicher, so kenne ich das ja auch. aber jetzt bammelt es völlig lose darum. ich wüßte nicht, wie der dampf das schließen sollte, wenn er doch die möglichkeit hat, am ventil vorbei zu dampfen.

ach, wie erkläre ich das bloß? warte mal, ich mache ein foto.
http://www.annjabusch.de/vitavit

foto 0 ist das ventil von unten, die fotos 1 + 2 zeigen es von oben - zuerst von unten mit dem finger hochgedrückt, dann nicht.

any other tipps?

schöne grüße
ann

Hi ann,

Karacho heißt volle Kanne, also auf höchster Stufe anheizen, bis es nach 1 Minute Pfeifen ploppt. Isswahr! Das Ding ist ja nur da, um nach dem Garen den Deckel schnell aufzukriegen, sonst zerfallen die Kartoffeln beim Nachgaren zu Mus.

Gruß Ralf

Ach ja: Mit Natron werden Erbsen sogar im normalen Kochtopf weich :smile:

hallo ralf,

mit karacho is nicht. dampft zischt vorbei.
also jetzt butter bei die fische: hast du einen vitavit?
könntest du mir einen gefallen tun und den griff vom deckel abschrauben? (ist ganz einfach, nur 2 schrauben und die lassen sich vollkommen unkompliziert auch wieder festmachen.)
und könntest du dann mal bitte das ventilchen von oben fotografieren? also der teil des verntils, der unter dem griff ist?

das wär prima, denn ich habe den starken verdacht, daß da ein teilchen flötengegangen ist, was sonst das ventil positioniert.

machste? *hoff*

schon mal danke sagt
ann

Liebe Ann,
bin noch im Besitz dieses Schätzchen und benutze ihn regelmäßig.
Also das Ventil unter dem Griff läßt sich bewegen.Rumschlappern würde ich aber nicht sagen, es läßt sich wenn man von unten gegen den kleinen " Metallstift " drückt nach oben bewegen, rutscht aber gleich wieder zurück.
Ansonsten ist der Gummi den du unter dem Ventil -unter dem Deckel- siehst fest. Von oben - unter dem Griff- sieht man einen schwarzen Ring aus dem der kleine Metallstift rausragt.
Ist der bei dir noch vorhanden?
So wie du es beschrieben hast baut der Topf keinen Druck mehr auf. Das heißt er dichtet nicht mehr ab.Den großen Dichtungsring hast du ja ersetzt, also kann es nur an den Teilen in der Mitte oder am Ventil am Griff liegen.
Da hab ich manchmal auch Probleme (mein Topf ist über 20 Jahre alt ).
Ich merke es wenn der Topf zischt und der Stift in der Mitte nicht hoch kommt.Dann nehme ich ein kleines Messer und „stupf“ mal den Stift unter dem Griff an und siehe da es funktioniert.Wahrscheinlich ist da was verschmutzt und verklebt. Möchte aber den guten alten Topf nicht auseinander bauen und was kaputt machen.
Außer das Teil in der Mitte, das kann man ganz zerlegen und reinigen.
Kannst es auch mal in Spülmittel einweichen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen. Ansonsten frag ruhig nochmal nach.

Grüßle Marion

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Liebe Ann,
muß mich schämen habe jetzt erst deine Fotos gesehen.
Da fehlt eindeutig der schwarze Ring ums Ventil den man oben sieht.
Geh mal in ein Fachgeschäft vielleicht gibts das Teil noch.
Wenn nicht ich muß mal im Keller schauen ich glaube ich hab noch einen alten Deckel da müßte noch eins dran sein. Dann würde ichs dir schicken.
Nochmal Grüßle Marion

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo marion,

danke! auf diese auskunft habe ich gewartet. da MUSSTE noch was oben am ventil sein.

ich werde mal versuchen, dieses teilchen zu bekommen (himmel! hoffentlich bekommt man das schnell!).
wir haben gestern auch mit einer feder versucht, mit einem anderen, vom durchmesser passenden dichtungsring - aber alles half nix, weil das ventil ja zum öffnen des topfes auch wieder nach unten drückbar sein muß …

wenn du deinen ventil-dichtungsring also über hättest … ich nähm ihn schon :smile:

vielen dank auf jeden fall schon mal für die sachdienliche auskunft.

ein schönes WE wünscht
ann

Moin, ann,

machste? *hoff*

hab leider keine Digitalkamera. Nachdem ich eilends in den Keller gestolpert bin, hat mir mme d. eröffnet, dass wir auch keinen Fissler mehr haben :frowning: Tut mir leid.

Gruß Ralf

1 Like

hallo ralf,

trotzdem danke für deine mühe :smile:

herzliche grüße
ann

Hi ann,

eine Frage noch: Bist Du sicher, dass der Öffnungsschieber (Seite 9 in der Gebrauchsanweisung, „2. Abdampfen“) nicht in der Position „offen“ steht?

Gruß Ralf

Hi ann,

eine Frage noch: Bist Du sicher, dass der Öffnungsschieber
(Seite 9 in der Gebrauchsanweisung, „2. Abdampfen“) nicht in
der Position „offen“ steht?

ja. denn das kann er gar nicht, außer man hat den daumen dran.
die feder dahinter funktioniert noch einwandfrei.

schöne grüße
ann