Fitness-Trends in den 60er und 90er Jahren

Hallo,

ich muss nächste Woche ein Referat über Fitness-Trends in den 60er und 90er Jahren halten. Im Internet und in der Literatur bin ich da leider nicht wirklich fündig geworden.
Vielleicht könnt ihr mir helfen und kennt ein paar Fitness-Trends aus diesen Jahrzehnten?

Vielen Dank schon mal und viele Grüße!

Moin,

ich muss nächste Woche ein Referat über Fitness-Trends in den
60er und 90er Jahren halten. Im Internet und in der Literatur
bin ich da leider nicht wirklich fündig geworden.

gleich meine erste Anlaufstelle im Netz hat mir Informationen geliefert denen man nachgehen könnte. Was verstehst du denn unter „nicht wirklich“ und wo und wie hast du überhaupt gesucht?

VG
J~

Hallo,

also was ich jetzt z.B. bezüglich der 60er Jahre gefunden habe war Jogging und Hulla-Hoop-Reifen oder ähnliches…bei den 90er Jahren ist das natürlich nicht so das Problem, da findet man schon eher etwas.
Ich habe natürlich über google gesucht und sämtliche verschiedene Kombinationen eingegeben und in der bibliothek nach büchern (wo ich auch ein buch habe, welches aber nicht ausreicht).
Ich suche einfach nach 2, 3 Fitness-Arten, die zu dieser Zeit auch wirklich im Trend waren und man auch etwas darüber erzählen kann (d.h. dass ich etwas handfestes habe und weiß wie in welche Richtung ich weiter recherchieren muss).
Vielleicht hatte ich einfach die falsche Vorgehensweise bei google und bin deswegen nicht auf wirklich brauchbare Ergebnisse gestoßen…wie und wo hast du denn das im Netz gefunden?

Vielen Dank aber schon mal!
viele Grüße!

Moin,

Ich suche einfach nach 2, 3 Fitness-Arten, die zu dieser Zeit
auch wirklich im Trend waren und man auch etwas darüber
erzählen kann

du könntest z.B. mal bei wikipedia nachschlagen, was dort zum Thema Fitness steht. Ob man sich auf die wikipedia als Quellenangabe berufen darf, darüber gibt es unterschiedliche Meinungen. Als Ideengeber ist sie natürlich immer legitim!
-> http://de.wikipedia.org/wiki/Fitness (oder vielleicht auch in der englischsprachigen: http://en.wikipedia.org )

Interessant dürfte der folgende Satz sein, an dem man Anknüpfen kann:
„Erst in den 1960er Jahren wurde die Fitnessbewegung in Deutschland aus den USA re-importiert und immer stärker auch kommerzialisiert. Die bedeutendsten Ikonen der Fitnessbewegung sind Arnold Schwarzenegger (Bodybuilding) und Jane Fonda (Aerobic).“

Da haste schon mal zwei Sportarten als Ansatzpunkt. Wenn man jetzt noch mal schaut, wann Arnie seine sportlichen Erfolge feierte und wann Aerobic erfunden wurde…

bei den
90er Jahren ist das natürlich nicht so das Problem, da findet
man schon eher etwas.

Wenn man genau nach deinen Stichworten googlet
http://www.google.de/search?num=100&hl=de&safe=off&q…

findet man für die 90er auch noch was auf Rädern :smile:

VG
J~

Hallo,

in den 60er Jahren gab es den Begriff Jogging in Deutschland definitiv noch nicht. Man sprach damals von Waldlauf oder auch Dauerlauf, was ja auch das gleiche ist. War aber damals weniger verbreitet.

Trekking und Hiking hiess auch noch Wandern und man hatte ein Fahrrad und noch kein Bike.

Insgesamt waren die 60er recht bewegungsfaul, Sport (ausgenommen natürlich Fußball) galt bei Jugedlichen weitgehend als uncool. Erst 1970 startete die Trimm-Dich-Bewegung (siehe dort), die zunächst ganz vorsichtig die bekannten Sportarten förderte.

In die 60er und 70er Jahre fällt allerdings die explosionsartige Entwicklung des alpinen Skisports. In dieser Zeit wurden die meisten Skigebiete erschlossen.

Viel Spass weiterhin

Barmer

Vielen Dank euch beiden!

Das Wort ‚Fitness‘ in den 60ern
Moin Talia,

in den 60ern war das Wort „Fitness“ in D noch ein Embryo, lediglich ein paar Frühgeburten existierten schon.

Wenn man mit der Google-Buchsuche den Zeitraum von 1960 bis 1969 nach deutschen Büchern mit diesem Wort absuchen lässt, findet Tante Google nur 7 Ergebnisse. Keines der Ergebnisse hat was mit Sport zu tun
http://www.google.de/search?lr=lang_de&hl=de&tbo=p&t…

Erst seit Mitte der 90er wird das Wort bekannter
http://books.google.com/ngrams/graph?content=Fitness…
(Der Ngram Viewer zeigt das relative Vorkommen von Wörtern in der Google-Buchsuche)

Das gleiche Experiment mit Fitness-Studio/Fitness-Studios:
http://books.google.com/ngrams/graph?content=Fitness…

Lustig, gell? :wink:
Grüße
Pit