Flachdach aus holz abdichten mit schweißbahn

Hallo ich bin grad am mauern meine garage fertig geworden.
jetzt soll ein flachdach drauf kommen.
sparen 15cm stark, mit 50cm verlegabstand
liegen schon.
weis jemand wie es jetzt weiter geht?
sollen jetzt osb drauf kommen und dann bittumenschweißbahn?
wie ist denn dass wenn ich den schweßbahn erhitze und auf osb drauf klebe wird das halten oder muss noch was dazwischen kommen?
brennt mir die osb platte nicht weg?
ich habe grad von bekannten bitumenschweißbahn bekommen v60 s4 besandet war umsonst.
kann ich was damit anfangen?
bitte leute sagt mir wie ich es richtig machen soll.
noch was garage wird dann später von unten gedämmt,hab ja 15cm platz für glaswolle.

Also, ganz einfach…
Nach den Sparren (die sollten aber im Gefälle liegen) schraubst Du die OSB Platten drauf. Die sollten jedoch mindestens 22 mm stark sein! Dann nagelst Du als Trennlage eine V13 Bitumendachbahn drauf. Dann kommt deine V60S4. Nur als Oberlage brauchst Du eine „beschieferte“ Dachbahn zusätzlich. Eine nur bewsandete würde Dir nach mindestens 3 Jahren durch die UV-Strahlung kaputt gehen. Denke auch an ein Traufblech an der Seite an der das Wasser runterläuft. Das Traufblech muss natürlich dann erst drauf, wenn die Rachrinne montiert ist. Dann brauchst Du noch die Umrandung, die sollte auch etwa 5 cm höher wir das Flachdach sein.
WICHTIG!
Wenn Du später den Sparrenzwischenraum mit Dämmung auskleidest, dann MUSS eine Dampfsperre in Form einer PE-Folie 0,25 oder besser 0,4 auf die Unterseite der Sparren getakkert werden. Eine Verkleidung mit Rigips oder Pressspahnplatten sollte nicht fehlen, denn die PE Folie ist auf Dauer auch nicht UV-Stabil.

Grüße

Hallo Wowtschik,

bin kein dachdecker, doch ich möchte dir folgende empfehlung geben:

auf die Betondecke kommt erst einmal eine Dampfsperre, das ist ein bituminöser Anstrich, dann befestigst du die Sparren und legst die Dämmung dazwischen, dann befestigst du die OSB Platte und bringst die letzte Abdichtung doppelt aus. Im Randbereich besonders sorgfältig arbeiten, sonst bekommst Du einen „Teich“.
Beim heiß aufbringen nicht auf die OSB Platte sondern an die Abdichtungsbahn mit der Flamme halten.

Viel Erfolg

also nach den osb kommt dann v13 bitumendachbahn welche sorte soll es sein besandet oder beschiefert.
sollen die dann stoß auf stoß gehen.
wenn das liegt soll dannn noch irgendeine flüßigkeit drauf oder direkt drauf heiß schweißen auf die dachpappe?

Hallo zurück,
die Schweißbahn war nicht falsch, aber auf die Balken müssen ersteinmal Bretter, die einen Menschen tragen, wenn man darüber geht. Die werden ganz normal dicht an dicht genagelt. Dann kommt eine Unterbahn, ähnlich wie einfache Pappe, die auch genagelt wird. dann kommt eine „Bärenhaut“ und darauf die besandete Schweißbahn. Diese wird mit einem Brenner v o r s i c h t i g erwärmt und aufgeklebt, immer ein Stück weiter und am Ende überlappend, in Gefällerichtung. Am besten kann mann sich bei einem Baustoffhandel erkundigen, die rechnen nach den angegebenen Maßen den genauen Bedarf aus und können über das Material genau Auskunft geben oder man fragt unverbindlich einen Dachdecker.

Viel Erfolg!
Erika M.