Flächenheizkörper: ständig entlüftet, trotzdem kalt

Hallo,
in meinem Schlafzimmer hängt ein Flächenheizkörper an der Wand, Höhe 2m, 0,5m breit.
Ich komme mit Entlüften gar nicht mehr hinterher. Muss mehrmals täglich entlüften,
trotzdem werden - wenns hoch kommt - nur die unteren 40cm warm / heiß.
Wenn früh morgens die Heizungspumpe einschaltet, geht das Gegluggere los, da muss ich dann schon wieder entlüften. Thermostat war auch schon unten, Ventil hängt nicht fest oder so.

Ich lebe in einem MFH mit 26 Wohneinheiten, in einer Maisonette-Wohnung, Schlafzimmer ist unterm Dach, da gibt es nur den einen besagten Heizkörper.
Alle anderen HK in der Wohnung funktionieren tadellos, ohne entlüften.

Hierzu meine Fragen:

  • Wo kommt denn die viele Luft her? Das ist doch nicht normal, dass sich da dermaßen viel Luft sammelt?
  • Woran kann es noch liegen, dass der HK trotz ständigem Entlüften nicht warm wird? Kann da was verstopft sein?

Hi.

Wenn ich richtig verstehe, befindet sich der HK am höchsten Punkt? Wenn du entlüftest, kommt denn auch tatsächlich Luft raus? Falls nicht, könnte es an zu geringem Druck im System liegen, denn eigentlich muss nicht ständig entlüftet werden.

Das ist aber doch auch eher eine Sache der Verwaltung. Die sollen jemanden beauftragen, der die ganze Anlage entlüftet und korrekt befüllt. (Es ist auch wichtig, beim Entlüften die Pumpe(n) abzustellen, damit die Luft sich setzen kann. Meist hat man als Mieter diese Möglichkeit nicht.

Hallo valdez hat es schon geschrieben. Was nützt es immer zu entlüften wenn zu wenig Druck / Wasser in der Anlage ist.
viele Grüße noro

Hallo,
ja ist der höchste Punkt im Gebäude.
Da kommt jede Menge Luft. Wenn ich jetzt am Abend oder morgens das Entlüftungsventil aufmache ist das in etwa vergleichbar mit einem kleinen Kompressor.
Da bläst bestimmt 2 Minuten die Luft raus…

wer sagt dass zu wenig Druck in der Anlage ist?

Das ist schonmal eigenartig.
Gewöhnlich erfolgt der Zulauf von oben. Vielleicht liegt noch mehr im argen.
Sind denn die Heizungsrohre heiß?

Gruß

Wenn genug Wasser in der Anlage wäre, dann würde keine Luft sondern Wasser beim entlüften im D.G. heraus kommen.

2 Like

Heizköper hat einen Mittelanschluss unten, Thermostat sitzt auch unten.
Wie gesagt, der ist 2m hoch, nicht breit… ist so ein ganz Flacher / ebener.

Heizungsrohre sind heiß, die unteren 40cm sind auch heiß, nicht nur warm.

Das kann der sagen, der das Manometer an der Heizung abliest.

3 Like

Bei solch einem HK? Meist nicht.

Ja, das sollte man fast vermuten, wenn, wie beschrieben, vorgegangen werden muss.

1 Like

Frage mich, ob du wirklich die Luft raus läst oder wegen des mangelnden Druckes nicht Luft in das System reinläst.

Unverzüglich den Vermieter / Verwalter/ Haustechniker Bescheid geben, denn Ohne Auffüllen des Wassers wird das Entlüften wohl nie zum Erfolg frühen.

Das Problem erinnert mich an ein schönen Heizkörper den ich mal Hatte, da war die Entlüftung gut zu erreichen, diese befand sich unten :see_no_evil:

Hallo,

am höchsten Punkt sammelt sich die Luft und wenn Du die rausläßt, kommt entweder neue Luft nach oder Wasser. Letzteres erfolgt durch eine automatische Befüllungsanlage - sofern sie denn vorhanden ist und funktioniert. Da scheint wohl der Hase im Pfeffer zu liegen, sozusagen. Vermieter oder Verwalter kontaktieren, Problem schildern und um Abhilfe bitten.

Gruß
C.

eben, erst Luft, aber irgendwann muss doch Wasser oben rauskommen.
Falls noch genug Druck in der Gesamtanlage ist. Wenn kein Wasser kommt, Druck wieder herstellen und danach weiter entlueften. Das weiss der Heizungs-Wartungsdienst eigentlich besser, der von der Verwaltung bestellt wird und von allen Miteigentuemern gemeinsam bezahlt wird.
Gruss Helmut

Hallo!

leider hast Du ja nicht geschrieben, ob nach dem mehrmaligen minutenlangen Entlüften (Zischen wie ein Druckluftkompressor) auch Wasser kommt !
Wenn nein, fehlt Wasser = Druck in der Anlage.

Falls doch Wasser kommt, muss sich das ein Fachmann anschauen, da ist was faul.
Hat das jemals richtig geheizt ?

Wieso hast Du eine eigene Pumpe ? Auch eigene Heizung oder zentral über das Haus ?

mfG
duck313

Wasser kommt da keins beim entlüften.
Werde morgen bei der Hausverwaltung Meldung machen…

1 Like

es kommt kein Wasser.
Ich habe keine eigene Heizungspumpe.
Ich höre aber am Fließgeräusch, wenn die morgens anspringt

Wenn nach dem Zischen K E I N Wasser aus dem Entlüftungsventil kommt, dann fehlt doch Wasser !
Beim Entlüften soll Luft raus und Wasser füllt das auf was die Luft vorher verhinderte.

Klar das dann der im obersten Stock liegende und noch dazu sehr hohe Heizkörper nur im Fußbereich warm wird wenn überhaupt !
Im unteren Bereich deiner Wohnung ist noch alles OK.

Da Du selbst kein Wasser in der Zentralheizung nachfüllen kannst, wende Dich an Hausmeister, Hausverwaltung oder Vermieter. Das geht nur vom Heizraum aus, da wo man auch das Manometer beobachten kann. Ich wette, es zeigt zu wenig Druck an.

Und das wirkt sich nur bei Dir in der Maisonette aus, weil das der höchste Punkt der Heizanlage ist. Alle Nachbarn werden keine Probleme haben, die Luft geht zum höchsten Punkt, das ist dein Sonderheizkörper im Schlafzimmer.

Das ist ziemlich eindeutig.

MfG
duck313