Hallo,
Wir sind seit Wochen am renovieren mit ganz ganz vielen Hindernissen die vorher noch nie vorgekommen sind
Wir haben die Küche mit Uniflott bearbeitet und dann mit Flächenspachtel. Zwischen der Trocknungszeit lagen immer 48std.
Danach haben wir Raufasertapete angebracht die ca jetzt 2wochen drauf war. Nun wollten wir diese weiß streichen und an ca 5 Tapeten löst sich der Spachtel und es entstehen luftlöcher.
war die Trocknungszeit vielleicht zu kurz? Es sind genau 5Tapeten nebeneinander, der Rest hält soweit. Man würde die Luftlöcher gar nicht sehen weil die Küche an dieser stelle stehen wird, aber ich habe angst das vllt noch mehr passiert oder eventuell sogar sich schimmel bildet.
In den anderen Räumen haben wir Vliestapeten die halten sooooooo super! Da trocknete der Spachtel aber auch 3Wochen.
vielen dank schon mal im vorraus.
Hallo Spearyshy,
wenn ich das also richtig verstehe, dann habt ihr eine Putzwand mit Uniflott glatt geputzt oder wie?
Unfilott ist eine Spachtelmasse für Gipskartonplatten und kein Putz.
Da wäre eher Rotband oder Ähnliches Material geeignet.
Wenn es eine Gipskartonwand wäre, dann hättet Ihr Wahrscheinlich auch kein Flächenspachtel genutzt gehe ich von aus.
Die Trocknungszeit kann man nicht genau bestimmen ohne vor Ort zu sein.
Was ich mir vorstellen könnte ist, dass die Wand entweder zu feucht war um diese zu Spachteln (Ist es eine Außenwand?!) oder aber nicht staubfrei genug und dadurch entsteht keine Haftung.
Aber genau kann man das natürlich aus der Ferne nicht beurteilen.
Da kann man nur hoffen, dass an anderen Wänden nicht ähnliches passiert. Garantieren kann das aber bei gleicher Verarbeitung keiner.
Hallo,
Es handelt sich um Außenwände. Können Außenwände zu feucht sein? Das ist doch dann eine sache des Vermieters oder?
Wir haben uniflott genommen weil uns jemand dazu geraten hat und auf dem uniflott haben wir dann rotband Flächenspachtel aufgetragen.
Die Wände unten drunter sind Rohwände, dunkel farbig.
Ich kann mich grad dran erinnern das mein mann gesagt hat das nachdem das uniflott getrocknet ist es ungefähr an dieser stelle etwas gelblich wurde. Wir haben uns natürlich nichts dabei gedacht und nach dem Flächenspachtel war es ok.
Eine Außenwand kann in der Tat zu feucht sein um einen Putz aufzutragen. Feuchte Wände sind auch Sache des Vermieters, dass ist auch Korrekt.
Allerdings hättet ihr dies schon vorher sehen müssen und dürftet die Wand gar nicht erst bearbeiten.
Aber es ist ja nicht einmal klar, dass die Wand überhaupt zu feucht / kalt ist.
Das kann ich ja hier nicht sehen.
Wurde die Wand vor dem Spachteln mit Rotbandflächenspachtel grundiert? Oder direkt aufgespachtelt?
Uniflott ist ein sehr stark saugendes Material. Daher muss es vor dem Auftragen von anderen Materialien immer einmal grundiert werden. (Tiefengrund nach Herstellervorgaben)
Außerdem: Was genau habt ihr mit dem Uniflott gemacht? Habt ihr nur ein paar Löcher damit verschlossen oder die ganze Wand damit verputzt?
Das uniflott haben wir großflächig aufgetragen. Zwischen der schicht uniflott und Rotband haben wir nicht grundiert. Es sind immernoch nur die 5tapeten unter dem Fenster und neben dran. Ich werde mal eine tapete abmachen und schauen ob nur das Flächenspachtel abgeht und es an der Grundierung liegt. Was ist wenn auch das Uniflott abgeht?
Der Freund der uns das geraten hat hat schon Erfahrung im Innenbau und hat das so auch bei sich gemacht, nur kann ich ihn leider nicht erreichen.
Hallo!
Hallo,
Wir sind seit Wochen am renovieren mit ganz ganz vielen
Hindernissen die vorher noch nie vorgekommen sind
Wir haben die Küche mit Uniflott bearbeitet und dann mit
Flächenspachtel.
Man hätte auch direkt die Flächenspachtel nehmen können
oder wäre am besten bei Uniflott geblieben.
Danach haben wir Raufasertapete angebracht die ca jetzt
2wochen drauf war. Nun wollten wir diese weiß streichen und an
ca 5 Tapeten löst sich der Spachtel und es entstehen
luftlöcher.
Bist dir sicher das sich die Spartelemasse löst und es nicht nur Luftblasen
sind,wenn es im Nahtbereich ist OK.da sieht man das sofort.
war die Trocknungszeit vielleicht zu kurz? Es sind genau
5Tapeten nebeneinander, der Rest hält soweit.
Zu kurz nein entweder Trocken oder noch Nass.
Man würde die
Luftlöcher gar nicht sehen weil die Küche an dieser stelle
stehen wird, aber ich habe angst das vllt noch mehr passiert
oder eventuell sogar sich schimmel bildet.
Wenn die Wand in Ordnung ist und nicht jetzt mit Feuchtigkeit
belastet sollte da nichts Passieren.
In den anderen Räumen haben wir Vliestapeten die halten
sooooooo super! Da trocknete der Spachtel aber auch 3Wochen.
vielen dank schon mal im vorraus.
Bei der genannten Flächenspachtelsollte man wie schon erwähnt zuerst mal Grundieren.
Sepp.
Die naht selber war zu und die blasen hatten sich in der mitte gebildet. Ich habe dann die Tapete wieder aufgemacht nachdem sie ja schon getrocknet war um etwas kleber rein zu geben und die Luftblase rauszudrücken und da hatte ich die Spachtel in der Hand. Die erste schicht ist rose bräunlich darunter ist es gelblich und darunter kommt die wand. Die spachtel war auch dünn aufgebracht da mein Mann das kann.
Ich warte mal ab bis alles 100% getrocknet ist da wir ja grad erst die farbe drauf gestrichen haben.