Flashmob in Stuttgart

Hallo zusammen,

im Rahmen meiner künstlerischen Arbeit möchte ich gerne einen Flashmob in Stuttgart starten. Weiß aber nicht richtig wie ich das angehen soll. Wenn ich bei www.flash-mob.de schaue, habe ich den Eindruck dass da nicht soviel los ist. Welche Wege sind hier die Richtigen. Mit Twitter und der Gleichen kenn ich mich auch nicht aus. Aber vielleicht ist das ja die richtige Plattform. Kann mir jemand ein paar Tips geben oder hat vielleicht jemand Lust bei der Orga zu helfen?

Grüße
J

Hello J,

wenn du dich mit den neuen Web 2.0 Plattformen nicht auskennst, dann starte einfach einen Mailaufruf an alle Kontakte, die für so ein Event in Frage kommt und bitte sie, die EMail ebenso an ihre Kontakte weiterzuleiten. Die ersten Flashmobs sind auch so entstanden. Alternativ gibts auch noch http://flashmob.twoday.net/

viel Glück bei der Planung!

lg Chris

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Chris,
erstmal Danke für deine schnelle Antwort. Denkst du das Twitter wichtig ist? Dann würde ich mich dort anmelden. Muss mich halt schlau machen, bekomm ich aber hoffentlich hin. Vermutlich ist parallel auf allen Plattformen ja eh das Beste. Oder was denkst du?
Gruß J

Morgen J,

Twitter u. Co. sind nur dann geeignet, wenn du dort schon eine gewisse Base hast. Am besten wäre eine Bekanntmachung deines Termines an einer Stelle im Netz, wo sich FlashMobber austauschen. Am besten Googeln, ob es in deiner Umgebung eine spezielle Plattform dafür gibt. Ich war selbst schon länger nicht mehr dabei, seh aber immer wieder auch auf facebook Veranstaltungstermine, die auf einen Flashmob hinweisen.

lg Chris

Hallo Chris,

dann hat das bei Twitter wahrscheinlich keinen Sinn für mich. Werde mich bei den Flashmobbern umsehen. Eine Frage noch: Gibt man den Termin eher kurzfristig oder lange vorher bekannt?
Gruß
J

Umso länger vorher, desto mehr Zeit hast du um dafür Werbung zu machen.

lg Chris

Hallo.

Ich habe auch schonmal einen Flashmob iniziiert.
Bei mir war das Hauptproblem, dass ich ihn zu einer unpassenden Zeit machen musste, deswegen sind zu wenige Leute gekommen.
Ansonsten habe ich einfach alle möglichen Plattformen genutzt: Flashmob-Forum, StudiVZ, Mundpropaganda, E-Mails, etc.

Viele Grüße,
nibiniël

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo J, Schau mal bei Wikipedia nach und dann auf der Seite von „ausgestrahlt“ oder auch bei youtube unter flashmob. Falls du noch mehr wissen willst, ich habe vor Weihnachten an einem flashmob 4x teilgenommen und finde es eine gute Idee, Demokratie zu üben. Wenn du noch mehr wissen willst, schick mir ne mail ([email protected]) mit deiner privat-mail-adresse, dann schicke ich dir meine Tel. Nr.

Gruß Wolfgang