Flauschige Pullover waschen

Kuckuck!

Hab gerade meinen …dreckigen… Pulli in die Wäsche gestopft. Er
war zwar dreckig, aber wundervoll kuschelig und flauschig, wie
ein Kuscheltierfell *denTränennaheist*.

Jetzt ist, 40°, 2 Verschlusskappen Perwoll und das
Wolle/Handwäsche Progeamm der Maschine später ist er sauber und
riecht nach Frühlingsduft, aber ist zu lauter Flusen
zusammengeklebt und gar nicht mehr streichel-flauschig.

Was mach ich falsch?? Wie wäscht man einen Pullover so, dass er
ganz weich und kuschelig bleibt? Und gibt es Tips, meinen
heissgeliebten Pulli wieder kuschelweich zu kriegen?

Fabian.

Hallo Fabian,

da musst du jetzt durch, das habe ich auch schon hinter mir :smile:

Damit es dem nächsten schönen Stück nicht genau so ergeht:
Suche als Erstes immer das eingenähte Etikett (entweder im Nackenbereich oder in der unteren, linken Seitennaht) worauf steht, aus welchem Material (Wolle, Baumwolle, Acryl, Polyester, etc.) das Stück besteht - gleich darunter befinden sich stets auch die Pflegesymbole.
Am empfindlichsten beim Waschen ist reine Wolle, aber auch Fleeceware.
Falls das Etikett tatsächlich 40°C empfielt, ist das ein Grund zur Reklamation (Geld zurück oder Ersatz).

Wenn man bei einem guten Stück nicht sicher ist, wäscht man es entweder per Handwäsche oder im Schonwaschgang (das war ok) und höchstens bei 30°C in der Maschine!
Dafür ist besonders bei Fleece der Pullover auf „Links“ zu ziehen vor der Wäsche!

Perwoll ist für Fleece ohne Wollanteil ok. Ansonsten gibt es spezielle, noch schonendere Wollwaschmittel, wie Woolite oder gar ein mildes Haarshampon fürs Handwaschbecken. Wenn man besonders empfindliche Teile per Hand wäscht, hat man viel länger etwas von ihnen, im Gegensatz zur Maschinenwäsche. Meistens sind es ja nur wenige Teile, die derart pfleglich behandelt werden müssen - die es eimem, wie hier, aber auch wert sind - edle Teile sollte man nicht in die „Wäsche stopfen“ :smile:

Hier ist noch ein wenig Pflichtlektüre für dich:
http://www.maennerseiten.de/waeschezeichen.htm

Viel Erfolg wünscht

Renate

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]