Hi,
dieser Ofen arbeitet mit Hitzeerzeugung durch Halogen, Infrarot und Umluft. Weiss jemand, ob es gesundheitliche Bedenken gegen das Halogen gibt?
Danke und Gruesse,
Kris
Hi,
dieser Ofen arbeitet mit Hitzeerzeugung durch Halogen, Infrarot und Umluft. Weiss jemand, ob es gesundheitliche Bedenken gegen das Halogen gibt?
Danke und Gruesse,
Kris
Hi,
dieser Ofen arbeitet mit Hitzeerzeugung durch Halogen,
Infrarot und Umluft. Weiss jemand, ob es gesundheitliche
Bedenken gegen das Halogen gibt?
Halogene sind Jod, Brom, Flur, Chlor, Astat.
Deren Gefährlichkeit schwankt zwischen reizend, giftig und radioaktiv.
Aber sei unbesorgt:
Deinen aus Glasschüssel, Ventilator und Halogenlampe bestehende Ofen kannst Du ruhig kaufen, wie bei allen Halogenlampen treten da keine Halogene aus.
Aber bedenke: Das ist ein TV-Shop Produkt. Also eine Kombination aus untauglich und überteuert, welches mit maßlos unsachlichen, übertrieben und falschen Werbeaussagen verkauft wird.
Wer regelmäßig kleine Mengen erhitzen will, sollte dies in einer Mikrowelle oder einem Kleinbackofen machen.
Nochmal ganz klar gesagt:
Dieser Ofen ist eine simple Glasschüssel, in deren Deckel man eine Halogenglühlampe und einen Ventilator eingebaut hat.
Die Wärmeverluste durch das Glas sind enorm, anfassen möchte man die Schüssel im Betrieb auch ganz sicher nicht. Dann werden nämlich die Fingerkuppen „gar“.
Gegart wird also einmal durch die direkte Wärmestrahlung der Lampe, zum anderen wir die Wärme mit dem Ventilator ein wenig im Ofen verteilt.
Funktioniert das halbwegs vernünftig.
Hallo xstrom,
Lampe von oben, das hört sich für mich an wie: „oben schwarz und unten matschig“.
Naja, die Luft im System wird nicht durch die Lampe sondern das Gargut und die heißen Glaswände erwärmt.
Das Gargut das nicht direkt von der Lampe bestrahlt wird, muss sich wiederum über die warme Luft erhitzen.
Ob aber der Energietransport nach unten über den Luftquirl tatsächlich so gut funktioniert, würde ich schon gerne wissen.
Gruß Gerold
Ob aber der Energietransport nach unten über den Luftquirl
tatsächlich so gut funktioniert, würde ich schon gerne wissen.
Auf einer Homepage eines Anbieters kann man Erfahrungsberichte einsehen. Und auch selber welche schreiben, die werden aber erst vom Händler gecheckt, bevor sie veröffentlicht werden. Sind so ca. 20 positive (und zwar NUR positive) Meinungen in diesem Jahr.
Also kauften vielleicht 10.000 Leute bisher bei dem Shop, 100 schreiben ne Meinung, davon sind 20 positive auf die Homepage gelangt?
Mir reicht das, danke.
Danke fuer die Antworten. Ein Freund hat sich das Teil gekauft weil es sehr viel weniger Strom verbraucht als der normale Backofen. Da auch ich allem was in diesen TV Verkaufsshows angeboten wird misstrauisch gegenueber stehe, hat mich das mit dem Halogen interessiert. Sowohl der Freund als auch was ich im Internet gelesen habe war extrem positiv was die Backresultate angeht.
Danke fuer die Antworten. Ein Freund hat sich das Teil gekauft
weil es sehr viel weniger Strom verbraucht als der normale
Backofen.
Das kommt doch sehr auf die Benutzung an.
Letzlich wird der Verbrauch von folgenden Faktoren beeinflusst:
Ganz und gar unsinnig ist die Behauptung, der Wunderofen habe auf Grund seiner geringeren Leistung (in Watt) auch einen geringeren Verbrauch. (so gefunden auf einer Homepage eines der Anbieter)
Die Arbeit sagt, wie viel zu tun ist,
die Leistung sagt, wie schnell es geht.
Und der „Stromzähler“ zählt die Arbeit.
Aber ich nehme an, dass Du vor der hier gemachten Äußerung, der Wunderofen habe einen sehr viel geringeren Stromverbrauch als ein Backofen, genaue Messungen gemacht hast und nicht einfach Werbesprüche nachplapperst?