Flecken durch falschen Reiniger auf Granit?

Liebe/-r Experte/-in,
habe eine Eingangstreppe aus Granit - ich meine bianco sardo (weiß, gelb, grau und schwarz gefleckt). Habe sie seit längerem nur abgekehrt und alle paar Monate mal mit dem Treppenhauswasser gewischt. Irgendwann wurde sie gelb/braunstichig - ich denke vor allem durch die Erde an den Stiefeln der Kids usw. Meine Schwiema hat mit ihrem „Superreiniger“ die Treppe geputzt - jetzt ist sie total fleckig. Helle Stellen wo die urpsrüngliche Farbe wieder da ist und der Rest hat noch den gelb-braunen Stich vom Schmutz. Der Reiniger war ein lösungsmittelhaltiger auf dem steht, dass er für Granit geeignet ist, ein „Fachmann für diesen Reiniger“ meinte, dass er zwar der falsche war, aber meiner Treppe nichts anhaben könnte (nichts kaputt machen kann). Ich hab sie nochmal über 1 h mit nem Grundreiniger geschrubt (mit einwirken lassen und so einer blauen Schrubwolle) und dann in meiner Verzweiflung mit dem Hochdruckreiniger bearbeitet. Die Flecken gehen nicht raus. Oder vielleicht doch? Die Stellen sehen aus wie wenn der Reiniger mit Lösungsmitteln zum Teil den Schmutz abgelöst hat, dort wirkt der Stein poröser und an anderen Stellen eben nicht, da sieht er noch schmuddelig und irgendwie glatter/speckiger aus. Kann das sein? Bekomme ich irgendwie wieder eine einheitliche Farbe hin - ohne Austausch der Treppe?

Guten Tag,… mich wundert in erster Linie, dass der Granit an einigen Stellen poröser ist als an anderen Stellen?
Ich würde Sie bitten mit allen bisher verwendeten Mitteln zu einem Steinmetz zu gehen und ihm diese Sachen zu zeigen. Da ich von hier aus nicht sehen kann welche Zutaten zu diesem Schaden geführt haben, kann man leider auch nicht sagen wie diese wieder rausgehen.
Es scheint aber so zu sein, dass das Material der Tereppe nicht versiegelt wurde und so die ersten Flecken in den Granit eintreten konnten. Mit allen weiteren Maßnahmen wurde die Situation anschließend verschlimmert.

MfG
O. Gerken
Der Fliesenonkel
http://www.fliesenonkel.de

hallo jacky-rose,

habe deine meil gelesen du kanst noch eins probieren und das währe im baumarkt ;;aceton;; kaufen bitte unbedingt mundschutztragen das die ausdunstung benebeln können also dun nimst aceton direkt auf die trppe schütten und mit einer messingburste ausbürsten wenn das as nicht hilft dan bleibt novh eine möglichkeit dei treppe mit groben schleifgerät zu bearbeiten du must nicht die treppe ausbauenlassen.
Bitte um nachricht ob es geklppt hat.
Grüße
Stole

hallo, das problem bei diesen billigen materialien wie zb. bianco oder rosa sardo und die hellen billigen chinesischen ist, dass sie stark wasser aufnehmen und dieses nach einiger zeit wieder abgeben. wie von ihnen richtig angenommen, können die flecken von erde stammen. erde wird mit der feuchtigkeit zwar aufgenommen, aber nicht wie die feuchtigkeit wieder abgegeben. in ihrem fall wird keine chemie helfen, am besten ist zuzuwarten. viele solche probleme lösen sich von selbst, besonders bei direkter sonnenbestrahlung. zum reinigen von granit nur reines wasser und keine chemie verwenden.
viele grüsse aus niederösterreich
wolfgang

hallo,
komme leider erst jetzt dazu auf deine anfrage zu antworten,da ich im krankenhasu war.also die braunen flecken,sind höchst wahrscheinlich ein montagefehler,das heißt für den zement wurde wahrscheinlich normaler gelber sand,anstelle von gewaschenem genommen - da immer noch viele fachfirmen meinen,bei granit wäre dies nicht notwendig.zu reinigungsmitteln bei naturstein,marmao u. granit,ist weniger mehr.die treppe am besten immer nur mit heißem wasser und wenn notwendig nur ein wenig die gute alte schmierseife dabei.zum schluss das beste,ja die flecken bekommt man wieder weg und zwar mit 33 % salzsäure,erhältlich in apotheken.1 - 2 liter werden wohl erforderlich sein.diese dann mit nem schrubber gut einbürsten und ne std. einwirken lassen. der umwelt zu liebe bei bedarf danach mit lauge neutralisieren.mischungsverhältnis apotheke fragen,wo auch lauge erhältlich ist.finger weg von allen reinigungsmitteln und fleckenentfernern aus dem fachhandel für naturstein,diese schaden mehr,wie das sie was bringen - ist nur geld macherrei ! die anwendung mit der 33 % salzsäure eventuell wiederholen.keine panik wenn es beim auftragen anfängt zu zischen oder qualmen,dies ist nur der dreck der dann mit der salzsäure reagiert - das muss so sein !
lg
marzellus

Hallo, vielen Dank schon mal für die Antwort. Ich bin mir noch nicht sicher was ich machen werde, habe einige sehr unterschiedliche Tipps bekommen.
Viele Grüße

Hallo, auch hier vielen Dank für die Antwort. Ich habe den Tipp mit dem Aceton und einen mit Salzsäure. Wirken die beiden Mittel ähnlich, in dem sie den Schmutz „auffressen“. Ich weiß ehrlich gesagt nicht ob Aceton sauer oder basisch oder keines von beiden ist. Hab aber bei beiden Mitteln das Problem, daß sie mir Bauchschmerzen bereiten. Was würde passieren, wenn ich es einfach lasse oder noch versiegeln würde. Würden die Flecken dann verfestigt werden?
Viele Grüße

Hallo Wolfgang, auch Dir vielen Dank für die Antwort. Ehrlich gesagt, sagt Deine Antwort mir am meisten zu. Mir behagt es nicht Salzsäure oder Aceton darauf zu schütten - wie mir geraten wurde.
Was meinst Du würde passieren, wenn ich die Treppe jetzt in dem Zustand versiegeln würde. Bleiben die Flecken dann definitiv? Ich befürchte,daß nach meiner rabiaten Behandlung der Schmutz jetzt erst recht drauf kleben bleibt. Und jetzt kommt die Zeit wo meine Jungs (3 an der Zahl, da kommt schon ne Menge Dreck zusammen :smile:) wieder mit den Gummistiefeln im Matsch flitzen,… Oder kann ich die Treppe gar nicht versiegeln?
Viele Grüße aus dem Schwabenländle
Jacky-Rose

Hallo Marzellus, auch Dir Danke für die Antwort. Bin leider auch nicht früher wieder an den Rechner gekommen (Kind krank, Beerdigung,…).
Einbaufehler glaub ich nicht, da ich mehrere Treppen der Firma kenne und die echt gut sind. Die Flecken sind auch hauptsächlich auf den ersten beiden Stufen, die halt auch immer den meisten Dreck abbekommen. Fleckig wurde es erst durch die Reinigungsaktion als stellen weise der Dreck wegging und stellenweise eben blieb. Vor der Salzsäure hab ich ehrlich gesagt Muffe. Was hälst Du vom Versiegeln oder sollte ich das jetzt nicht machen bzw. erst nach der Säurebehandlung.
Bin ehrlich gesagt von den doch sehr unterschiedlichen Tipps etwas ratlos.
Grüßle
Jacky-Rose

Hallole,

also beide Mittel sind unterschiedlich die Salzsäure ist äzend und darf nicht auf keidung und hände gellangen und Aceton ist ein Chemischerstoff der an der kleidung keine rückständer hinterläst und an den händen entfernt Aceton legiglich den Huttalg bzw die rückfetung der haut . Bei Aceton kanst du nichts falschmachen den Aceton verfliegt und ist absolut farb neutral hinterläst keinerlei rückstlnde.
Salzsäure ist äzend du must gut aufpassen bei der anwendung gute gummihandschuhe tragen und unbedingt schutzbrille nach der äzung must du mit klarem wasser spühlen und abbürsten. nach der troknung kanst du dann versiegeln mit Natursteininprägnierung.

Wenn du aber zu große angst hast egal was auszuprobieren dann reinige deine treppe mit wischwasser und bürste eventuel eine Messing oder dratburste und nach dem toknen wie gehabt entweder versiegeln oder natur lassen .

Denn es ist ja ein NATURSTEIN der ja deshalb auch so gelassen worden ist und nich behandelt worde oder poliert den polierte Treppen im ausenbereich sind extem RUTSCHIG deshalb auch nicht bearbeitet wurden.

Ich ürde meine Narurtrppe auch nicht versigeln oder ätzen das gehört zum naturproduckt efekt.

Grüße
stole
ich hoffe von dier zu hören.

hallo, wenn sogenannte experten für granitreinigung salzsäure empfehlen,dann gute nacht. nicht viele mittel können granit was anhaben, aber salzsäure kann es. durch salzsäure verliert granit definitiv seine politur. also vorsicht!
normal soll polierter granit nicht versiegelt werden. stell dir einmal vor, deine erdflecken sind im material und du versiegelst drüber, dh. du machst die poren zu, was geschieht dann? genau, dann können sie nirgends weg und sind weiter sichtbar.
ich hab dir schon einmal den rat gegeben eine längere zeit nichts zu machen und zuzuwarten. behalt die flecken im auge und schau ob sie von alleine kleiner oder blasser werden (anzeichnen mit fettstift). ein kleiner rat von mir: sobald erde auf dem stein ist, ganz normal mit reinem wasser wegwischen und nicht warten bis die erde eingetrocknet ist.
lg wolfgang

1 Like

Hallo Jacky-Rose,
also zu den unterschiedlichen ratschlägen,kann ich nur sagen,vorsicht!habe noch mehr anfragen bekommen und ratschläge von anderen gelesen,die wenn man es so machen würde,die sache nur verschlimmern würden.das habe ich denen dann auch geschrieben,besser keinen ratschlag zu geben,wie ihre falschen.mein ratschlag,beruht auf über 15 jahre berufserfahrung in der bearbeitung von marmor und granit ! das mit der 33 % salzsäure hört sich schlimmer an,wie es tatsächlich ist.sofern man auch keine ganz kleinen verletzungen hat,kann man sich 33 % salzsäure über die hände schütten,ohne das was passiert,sprich ganz normale gummihandschuhe die man zur normalen haushaltsreinigung überall für unter einem euro bekommt,sind völlig ausreichend.desweiteren würde ich niemals so einen ratschlag geben,wenn ich nicht genau wüßte,dass dies der richtige ist.und blos keine versieglung,bevor die stufen nicht gereinigt sind.überhaupt kann ich eine versieglung nur bedingt empfehlen,da die meisten produkte die diesbezüglich angeboten werden,nichts taugen und die angelegnheit zum teil sogar verschlimmern.wenn dann bei bei einem steinmetz der grabsteine herstellt,danach fragen.solltes du noch weitere fragen haben,kannst du mich auch gerne anrufen 06831/5054395
ich persönlich halte die richtige reinigung,für die beste versiegelung.kennst du schmierseife wie man sie früher verwendet hat,die wie fett ausieht und fast selbe konsistenz hat und in warm wasser aufgelößt wird ? diese hat einen natürlichen fettgehalt,der mit der zeit,also regelmässige reinigung damit,in den granit einzieht und so vor weiterer fleckenbildung schützt.zusätzlicher vorteil ist ausserdem noch,das durch putzen mit schmierseife,die masserung des granit deutlicher wird und der granit mit der zeit auch einen leichten glanz bekommt,ohne rutschig zu werden.
lg

marzellus

Granit ist wie jede Stein wasserdurchlässig. Schmutz der mit Wasser oder Lösemittel gelöst wird dringt immer auch in den Stein ein. Die dann entstehenden Verfärbungen bleichen mit der Zeit durch UV Licht aus, im Innenraum könnten Sie etwas nachhelfen ( Wasserstoff ). Der Rat mit der Schmierseife kann so nicht funktionieren, da hier kein Fett drin ist sondern SEIFE die Fett löst. Diese Seife saugt sich dann in den Stein ein und macht ihn speckig…und rutschig…und schlierig…und…, also Finger weg.
Eine Imprägnierung im Innenbereich mit speziellen Lösung ist möglich, natürlich erst wenn die Optik wieder stimmt. Ich produziere diese Lösung (WOP).
Schönen Gruß aus Wien
Idealsystem Ebinger
Schönen Gr