Flecken nach dem Waschen - liegt es an Persil?

Seit einiger Zeit habe ich nach dem Wäsche-Waschen auf einigen Wäschestücken Flecken, die nicht mehr raus gehen. Sie sind rötlich bis bräunlich, Rost-ähnlich.

Ich dachte erst, es liegt an der Waschmaschine oder vielleicht am Wasser. Aber meine Mitbewohnerin hat keinerlei derartige Flecken auf ihren Sachen.

Heute war auf einem T-Shirt wieder so ein Fleck. In der Mitte (des Flecks) war noch eine leichte Rest-Spur des Waschmittels.

Ich benutze Persil Gold Tabs.

…und ich bin fast sicher, dass dieses Problem erst besteht, seit ich diese Tabs benutze. Bis vor ein paar Monaten habe ich ein anders Waschmittel benutzt (auch Tabs) und alles war gut.

Daher meine Frage: Kann das am Waschmittel liegen??

Hallo wqwqwqwq,
ja das kann durchaus an dem Waschmittel liegen. Ich persönlich verwende Ariel und schwöre darauf. Bitte versuchen Sie einmal das Waschmittel zu wechseln.
Gruß Maryan66

hallo
was ist die maschine für eine marke?
wie alt ist die maschine?
mfg

hallo, wenn sich diese flecken son bischen fettig anfassen, dann sollte es sich um „fettläuse“ handeln, welche meist durch zu geringe waschmittelmengen entstehen. man kann dies in den griff bekommen wenn man z.b. das berühmte calgon mit verwendet(dann aber mind. die gleiche waschmittelmenge) oder den waschmittelanteil um ca20-30% erhöht. beides bewirkt ein verbessertes verhältnis zwischen wasserenthärtung und waschwirkung.

wenn es nicht an dem waschmittel und auch nicht an der enthärtung liegt , kann auch ein (häufig im Gummirand des frontladers)liegender metallischer gegenstand die flecken verursachen. hoffe ich konnte helfen mfg paternoga

hallo, ich bin jetzt kein Waschmittelexperte, aber wenn ich deine Erfahrungen lese, die du seit dem Waschmittelwechsel gemacht hast, zwingt sich dieser Verdacht schon auf. Wenn deine Mitbewohnerin mit einem anderen Mittel wäscht ist die Sache eh schon sonnenklar. Darüberhinaus probiere halt ein anderes Waschmittel, dann wird sich das schnell zeigen. Liebe Grüße
Winfried

wie gesagt, an der Maschine kann es nicht liegen, denn meine Mitbewohnerin benutzt die gleiche Maschine und hat keine Flecken auf ihren Sachen.

Hallo!
Dazu kann ich keine konkrete Aussage treffen,
da ich dieses Produkt nicht kenne.

Ich würde allerdings empfehlen
ein anderes Waschmittel auszuprobieren.

Meiner Erfahrung nach sind Flüssig-Waschmittel
allgemein gut „verträglich“ mit vielen Textilien.

Ich persönlich habe mit „TABS“ keine guten Erfahrungen
gemacht. Sowohl in der Wäsche, als auch beim Geschirr.

Ich würde also Pulver den Tabs vorziehen,
aber am besten komme ich persönlich immer noch
mit dem flüssigen Waschmittel zu recht.
Es braucht sich nicht „aufzulösen“ und
löst auch meiner Erfahrung nach den „Schmutz“
am besten.

Hierbei kann man auch gerne ein „No-Name-Produkt“
verwenden. „Marken“ sind nur machmal besser.

Erfahrungen bitte selber machen,
und gut notieren! Die Erinnerung trügt manchmal.

Die Flecken mal mit Oxi-Aktion oder mit flüssiger
Scheuermilch versuchen raus zu kriegen.
Wichtig: Immer erst an verdeckter Stelle versuchen !!!

Für weitere Fragen, gerne noch mal mailen.
Schöne Grüße. Tanja

Klare Antwort,
JA!
Hab auch schon festgestellt, das manche Waschmittel manche Waschmaschinen nicht mögen oder umgekehrt und die Wäsche versauen.
Gerade Tabs die ggf. lange am Wäschestück hängen sind da gefährlich.

Ich benutze und empfehle immer Pulver bzw. bei dunklen und somit Fleckenempfindlichen Kleidungsstücken Flüssigwaschmittel.

Viel Erfolg in Zukunft und richtig saubere Wäsche wünsch ich dir.

Hi,

nimm lieber Flüssigwaschmittel oder Pulver.
Tabs taugen oftmals nichts und es müssen auch keine Markenwaschmittel sein.
Die sind überteuert und auch nicht besser

Hallo,
da bin ich jetzt etwas überfragt, weil ich grundsätzlich keine Waschmittel-Tabs verwende und auch nichts davon halte. Normalerweise kommen bräunliche Flecken auf der Wäsche z. B. von einem defekten Waschmaschinen-Lager (Rost). Wenn aber Ihre Mitbewohnerin keine Probleme hat, kann es nur am Waschmittel liegen. Wenn das Waschmittel farbig eingefärbt ist, sich nicht ordentlich aufgelöst hat (das ist einer der Nachteile von Tabs) und an der Wäsche kleben bleibt, kann ich mir vorstellen, dass das Farbflecken hinterlässt.

Viele Grüße
hactower

ich bin ja kein waschmittelexperte, aber wenn es bei den anderen tabs keine probleme gab, würde ich diese wieder kaufen mfg G.

Warum nehmen Sie nicht wieder das alte Waschmittel, wenn Sie meinen das Neue ist vielleicht schuld an diesen Flecken?
Rostbraune Flecken lassen allerdings auf Rost in den Wasserleitungen, vielleicht sogar in der Waschmaschine schließen.
Ist das Wasser sehr kalkhaltig? Dann kann „Kalkseife“ entstehen, das Waschmittel löst sich nicht auf bzw. vernindet sich mit dem Kalk und es bleiben Reste auf den Textilien.
Bei Flüssig-Waschlösungen kann das nicht passieren.
Vielleicht muß auch die Waschmaschine mal wieder gereinigt werden, z.B. mit einem Hygienespüler oder richtig entkalkt mit einem Kalkreiniger (Zitronensäure), das Flusensieb gesäubert werden?
Mein Tip: Der Werbung nicht auf den „Leim“ gehen mit „Gold-Tabs“ - Persil behauptet seit über 50 Jahren „weißer gehts nicht“. Doch warum werden dann immer wieder neue Zusammensetzungen von Waschmitteln erfunden?
Ein einfaches flüssiges umwelt-, textil-, und hautfreundliches Waschmittel bringt diesbezüglich meist bessere Ergebnisse und ist auch noch preisgünstiger.