Flexrohr vom Golf4 ist kaputt, was tun?

Habe gerade mein Auto Golf IV in der VW Werkstatt, hab oben am Flexrohr einen kleinen Riss, über dem Viereck? mit den vier Löschern, ist doch eine Feder und da ist noch so ein schwarzer Ring drauf, der ist bei mir gerissen, muß ich jetzt das Rohr wechseln? VW wollte mir erst auch nen neuen Kat andrehen, weil es angeblich nicht abzu trennen geht(1000€) hab ich gesagt, soll mal in der Werkstatt fragen, ob man nicht Flexroh anschweissen kann und geht Kosten immer hin noch 350€) Aber bei mir ist ja kein Roh kaputt, sondern nur der Riss(wie beschrieben).Was sagt Ihr, Flexrohr wechseln??

Hi

Ich kenne jetzt bei dem Golv das Flexrohr nicht , soviele Golf’s tauchen bei einer Opel-Youngtimer Werkstatt nicht auf :smile:

Allerdings gibt es das selbe Problem beim Calibra 2,0Ne bis Facelift 2004 .
Nach ettlichen teueren Reperaturen , teilweise mit Kat austausch , fragten uns so manche Autobesitzer die den Wagen noch bis zum Tüv ende fahren wollten , ob es uns noch gut geht…

Dann sind wir dazu übergangen das Flex -Rohr rauszusägen ( Flex oder Metallsäge ) ein Stück stabiles Rohr gekauft , über beide enden drüber gestülpt und festgeschweisst .

Nachteil : wenn jetzt jemand den Motor so richtig abwürgt , schüttelt es den ganzen Auspuff , teilweise bis ans Bodenblech und die Gummi’s der Aufhängungen reissen ab .

Dem Tüv ist das bislang egal gewesen , irritierte fragen : Was ist das , aber wenn’s dicht ist , ging das durch

Toni

Hallo!

Gib mal Schlüsselnummern und Baujahr,
das muss ich mir mal ansehen,
es gibt da zuviele verschiedene Golf 4.

Und, es gibt eine Vielzahl universeller Flexrohre in verschiedenen Qualitäten,
Durchmessern und Längen.
So 50 - 100 € kosten die.
Ich hab da schon sehr viele eingeschweißt, das ist machbar, und hält auch.

Allerdings ist da sehr viel handwerkliches Geschick und gute Schweisskenntnisse erforderlich,
damit das schön frei eingebaut ist, ohne verspannt zu sein. Und auch dicht wird.
Sowie nirgendwo anklappert, und dass die Abstände zwecks Wärmeübertragung OK sind.

Manchmal ist es nötig, die Teile auszubauen, abzutrennen,
provisorisch wieder einzubauen,
dann im Auto anzuheften,
um das dann wieder auszubauen,
und auf der Werkbank entgültig und sorgfältig rundum zusammenzuschweissen.
Das kann durchaus mal 2 Stunden dauern.
Muss ja auch alles fast auf den mm genau angepasst werden.

Grüße, E !

Erst Mal Danke für Deine ausführliche Antwort!!!
Hab mein FZS abgegeben :wink: Baujahr 2000 Golf IV 1,4 75 PS
Werd wohl in den sauren Apfel beissen und es bei VW machen lassen, da das Roh am Kat hängt, möcht ich nicht, dass bei der nächsten Bodenwelle, der Abriss droht und die „Flammen“ raus schlagen!
Wollt nur wissen, warum das Rohr gewechselt werden muss, hat ja kein Loch, sondern nur oben an der Muffe??? einen Riss!

Tschau’i,Elke!

Hallo!

Ich hab den Werkstattrechner schon aus,
aber schau mal, ob das was wäre:
Da, wo es alles gibt:
Artikelnummer: 150805006320

Dürfte höchstwarscheinlich für Dein Auto passen. hat aber nichts mit dem Kat zu tun,
das ist ein einzelnes Teil. Da ist vorn das Flex-Stück dran, in dem Fall lässt sich das nicht auswechseln, und lohnt sich bei dem Preis auch nicht.

Und, schau Dir das mal mit gesundem Menschenverstand an,
was da genau defekt ist.
Kommt mir bald so vor,
als hätte es jemand nötig, ordentlich Umsatz zu machen.

Grüße, E !

Man du bist mir wirklich eine Hilfe, werd das in der Werkstatt abblasen und mir erst Mal zu Hause richtig anschauen. Gib mal bei Ebay Artikelnummer: 320425987913 da siehst du genau was bei mir eingerissen ist, oben so ein Ring!Muß ich jetzt Rohr wechseln oder nur den Ring???

Hallo!

Ja, ich hab mir das Bild angesehen,
hast Du wirklich 2 nebeneinander verlaufende Auspuffrohre?
Sollte beim 1,4er Motor eigentlich nur ein einfaches Rohr sein.

Und auf dem Bild, was ist denn da genau gerissen,
auf dem rechten Teil des Bildes, oben das Rohrstück?

Kannst du das Bild mal irgendwie rauskopieren, und einen Pfeil setzen,
oder was zeichnen?
So richtig ist mir das immer noch nicht klar.

Grüße, E !