Transportparasiten
Huhu!
Ohje, jetzt werde ich schon zum Fliegenspezialisten O-O … wie ist es denn dazu gekommen *lach*
Also Grundsätzlich erst einmal: es gibt in der tat lebendgebärende Fliegen. Dazu gehören die wegen ihrer Eigenschaft als Überträger der Schlafkrankheit bekannte TseTse-Fliegen. Hierzulande ist diese Art der Fortpflanzung Bei Lausfliegen (auf vielen Vögeln wie Schwalben zB und sie fliegen einen schon mal an, wenn man in rotwild- oder schafreichen Gebieten unterwegs ist) gebräuchlich, die man aber eigentlich nicht mit einer „Stubenfliege“ verechseln kann.
Aber das bedeutet nicht, das kleine Fliegen aus ihnen herausschlüpfen, sondern Larven (also Maden) die sich nur noch verpuppen müssen, und ich dann außerhalb des Muttertieres zum Vollinsekt entwickeln.
Der Wadenbeißer gehört allerdings nicht zu diesen Ausnahmen, sondern legt ganz normal Eier.
Da du von mehreren dieser kleinen Tieren sprichst, würde ich aus ausschließen, dass es sich dabei um Schlupfwespen handelt, denn die legen (meistens) nur ein Ei auf/in das Wirtstier. Selten kommt es trotzdem dazu, dass ein Wirt von mehrern Larven befallen ist, wenn nämlich mehrer Schlupfwespenweibchen den Wirt „geimpft“ haben. Unabhängig davon ist bei den Wespen das voll entwickelte Jungtier genauso groß wie das adulte… also es ist nicht so, dass man Schlupfwespen im miniformat sehen würde dann, sondern schlicht ein Ei, eine Larve, eine Puppe und schließich das fertige Vollinsekt.
Ich würde bei deiner Beschreibung eher auf eine Ektoparasit der Fliege tippen, Milben zB. Viele Milben nutzen Insekten als Transportmitteln um zu guten Nahrungsquellen zu kommen. Ganz häufig werden zB Mistkäfer von Transportparasiten befallen, weil sie ja auf ihren Wegen von einem dunghaufen zum anderen gut rumkommen.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/…
Und Fliegen eignen sich natürlich auch hervorragend zu diesem Zweck.
Hier eine Fliege, die von Pseudoscorpionen befallen wurde
http://tierdoku.com/images/thumb/774px-Pseudoskorpio…
Googletip zum Thema: Phoresie (Transportparasitismus)
lieben gruß
aj