Hallo Peter,
ich bin auf dem Sprung weg, deshalb nur etwas kurz, vielleicht morgen oder übermorgen noch mehr…
Ich finde es gut das du bei der ehrlichen Variante geblieben bist, den möglichen Ärger durch Verschweigen oder ähnliches ist es nicht wert.
Warte mal das Amc ab. Die haben dort öfters als der normale Fliegerarzt mit grenzwertigen Entscheidungen zutun und event. eine Fall wie deinen schon öfters gehabt. Die können event. auch nochmal ein Gutachten von einem Facharzt einfordern, dass im Hinblick auf die für sie wichtigen Dinge ausgestellt wird. Unter Umständen ist damit eine exakte Beurteilung problemlos möglich. Wenn es nur an einem Satz lag und der Fliegerarzt nur übervorsichtig war kannst du das Medical vielleicht doch ohne Probleme bekommen.
Ohne gültiges Medical bleibt nach den dt. Regelungen nicht viel zum Fliegen übrig.
Solltest du tatsächlich das Medical komplett verweigert bekommen (es ist durchaus möglich ein Medical mit bestimmten, genau definierten Einschränkungen zu bekommen) lohnt sich der Blick ins (benachbarte) Ausland.
Als in Deutschland die gesamten Lizenzen nach JAR-FCL umgestellt wurden und es sich die deutschen Bürokratenhirne nicht haben nehmen lassen die Regelungen maximal streng und kompliziert auszulegen, sind einige Piloten kurzerhand mit ihren Lizenzen „umgezogen“.
Als Beispiel: In England brauchts für eine Segelfluglizenz nur ein Attest vom Hausarzt…
Allerdings sollte das dann auch genau geplant sein, damit du hier problemlos fliegen kannst (Versicherung, Zulassung Flugzeug etc).
In welche Richtung soll es denn überhaupt gehen? Segelflug, Ultraleicht, Motorsegler(TMG) oder Motorflug?
Grüße!
Felix