Fliegen ohne Medical 2

Hallo zusammen.
Mir wurde heute aufgrund einer mittlerweile abklingenden bipolaren Störung ( manisch / depressiv )das Medical 2 verwehrt, und ich wurde an das AMC verwiesen. Ich fand es richtig dem Arzt reinen Wein einzuschenken, und ihm meine Störung mitzuteilen. Er meinte in den Befunden war jedoch ein Satz welcher ihn zu dieser Entscheidung veranlasste. Jetzt habe ich natürlich die Konsequenzen zu tragen. Meine Frage: Wenn es beim AMC auch schief läuft ( was ich mittlerweile glaube ), welche Möglichkeiten habe ich trotzdem zu fliegen ( außer als Passagier*schmunzel* ) ? Welche Fluggeräte ? Wo die Ausbildung eventuell ohne Medical machen, etc. ? Natürlich sollte es legal sein.
Danke für euren ernstzunehmenden Antworten.

Peter

Hi,

also meines Wissens ist ein Medical immer Voraussetzung fürs Fliegen.
Sei es auf PPL Basis, oder auf der Basis Flugsportgeräten.

Bei dem Medical hat man aber unter Umständen die Möglichkeit, eine bestimmte Sache durch ein Gutachten klären zu lassen. Das würde ich im AMC mal klären lassen. So hat man auch für sich selbst die Gewissheit, dass die bestimmte Sache nicht fluguntauglich macht.

Zu welchem AMC gehst Du denn?
Ciao, EasyJoel

Hallo EasyJoel,

danke für deine Antwort.
Ich gehe zum AMC in Fürstenfeldbruck.
Was das fliegen ohne Medical angeht, so wurde ich auf Fluggeräte auf der Aero Friedrichshafen aufmerksam. Soweit ich weiß sollte das angeblich mit der 120 kg Grenze Leergewicht zu tun haben. Ich weiß es aber nicht genau.
Weiters würde es mich interessieren, ob ein eventuelles negatives " Urteil" des AMC Fürstenfeldbruck für immer und ewig und überall gilt. Fragen über Fragen.

Gruß Peter

Hallo Peter,

Ich fürchte wenn du bei einem AMC als unfit eingestuft wirst, wirst du unter JAR nirgends ein Medical kriegen, denn erstens musst du einem anderen AME oder AMC Auskunft über vorherige Medicals oder verweigerte Medicals geben, und zweitens müsste der AMC dem AMS über verweigerte Medicals bescheid geben, so dass bei einem neuen Antrag automatisch ein rotes Lichtlein im System sein sollte.

Was du ausprobieren könntest, ohne Gewähr, ich kenne mich mit dem Deutschen System nicht so gut aus, ist eine nationale Lizenz für Segler oder ULM. Die hätten zumindest hier in Luxemburg leichtere Medical-Anforderungen.

Mfg
Galadriel

Hallo Peter,

ich bin auf dem Sprung weg, deshalb nur etwas kurz, vielleicht morgen oder übermorgen noch mehr…

Ich finde es gut das du bei der ehrlichen Variante geblieben bist, den möglichen Ärger durch Verschweigen oder ähnliches ist es nicht wert.
Warte mal das Amc ab. Die haben dort öfters als der normale Fliegerarzt mit grenzwertigen Entscheidungen zutun und event. eine Fall wie deinen schon öfters gehabt. Die können event. auch nochmal ein Gutachten von einem Facharzt einfordern, dass im Hinblick auf die für sie wichtigen Dinge ausgestellt wird. Unter Umständen ist damit eine exakte Beurteilung problemlos möglich. Wenn es nur an einem Satz lag und der Fliegerarzt nur übervorsichtig war kannst du das Medical vielleicht doch ohne Probleme bekommen.

Ohne gültiges Medical bleibt nach den dt. Regelungen nicht viel zum Fliegen übrig.
Solltest du tatsächlich das Medical komplett verweigert bekommen (es ist durchaus möglich ein Medical mit bestimmten, genau definierten Einschränkungen zu bekommen) lohnt sich der Blick ins (benachbarte) Ausland.

Als in Deutschland die gesamten Lizenzen nach JAR-FCL umgestellt wurden und es sich die deutschen Bürokratenhirne nicht haben nehmen lassen die Regelungen maximal streng und kompliziert auszulegen, sind einige Piloten kurzerhand mit ihren Lizenzen „umgezogen“.
Als Beispiel: In England brauchts für eine Segelfluglizenz nur ein Attest vom Hausarzt…

Allerdings sollte das dann auch genau geplant sein, damit du hier problemlos fliegen kannst (Versicherung, Zulassung Flugzeug etc).

In welche Richtung soll es denn überhaupt gehen? Segelflug, Ultraleicht, Motorsegler(TMG) oder Motorflug?

Grüße!
Felix

Hi Felix,

eine wunderbare Antwort die mir Mut macht, und für die ich mich ganz herzlich bedanke.
Ich habe vor mich zunächst mit der UL Fliegerei zu beschäftigen, wobei ich noch unschlüssig bin, ob ich mir den Wind um die Nase blasen lassen möchte,
oder ob ich mich mit Dreiachsern „wichtig mache“.
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend, und würde mich freuen von dir zu lesen.

Beste Grüße vom Peter

Hallo Felix,

jetzt muss ich noch einmal an dich herantreten. In einigen Wochen habe ich einen Termin beim AMC.
Sollte es dort nicht klappen, würde ich es im (benachbarten) Ausland, oder sogar in den USA versuchen. Nur,…wie gehe ich in so einem Fall vor ? Hast du diesbezüglich Infos ? Ich möchte hier nicht wirklich ins Detail gehen, solltest du jedoch weiterführendes Wissen haben, so wäre ich gerne bereit dir genaueres per email zu schreiben.

Beste Grüße vom Peter

Hallo!

Eine so lange Wartezeit ist natürlich unschön…
Ich kann Dir nur noch mal nahelegen das Urteil der Ärzte abzuwarten.
So schön die Fliegerei in all ihren Facetten ist, sie macht nur dann wirklich Spass wenn man von sich behaupten kann alles für die Sicherheit (die eigene und die von Unbeteiligten) getan zuhaben, auch im Hinblick auf mögliche Erkankungen.

In deiner letzten Antwort hast du geschrieben das Du Richtung Ul-Fliegerei tendierst. Da muss ich leider mangels eigenem Interesse/Erfahrung etwas passen. Vieles müsste ich selber auch suchen oder nachlesen.
Allerdings kann ich dir 3 Ansprechpartner empfehlen, die im Zweifel mehr Ahnung und Kompetenz haben und auch belastbare Aussagen zu dem ein oder anderen tätigen können:

Der dt. Aero Club; wie der Name nahelegt, der dt. Dachverband der „kleinen Fliegerei“ http://daec.de/

Die Aopa, eine starke und recht aktive Interessenvertretung für Piloten, die sollten entsprechende Experten zur Hand haben oder sie zumindest vermitteln können (Anwälte oder Fachärzte…) http://aopa.de

Jar-Contra. Wurde 2003/2004 nach der Einführung der neuen med. Tauglickkeitskritieren von einem recht bekannten Segelflieger ins Leben gerufen. Rein privat, aber aufjedenfall gibt es dort einige Leute die sich sehr stark mit der ganzen Problematik JAR-FCL 3 beschäftigt haben… http://www.jar-contra.de/

Viel Erfolg!
Felix