Hallo Meilenstein
Ich tippe auf Ameisen auf Hochzeitsflug. In meiner Kindheit tauchten sie um diese Jahreszeit regelmässig auf. Da ich mich vor Geflügeltem (ausgenommen Vögel) leicht ekele, blieb mir das Phänomen in Erinnerung.
Ameisen bilden ja Staaten, wie einige Bienenarten. Die Arbeiterinnen, die man meist zu sehen bekommt, sind unfruchtbar. Fruchtbar hingegen sind die Königinnen. Die Königinnen und die Männchen - beide grösser als die Normalameise und geflügelt - begeben sich, im Wonnemonat Mai natürlich, auf den Hochzeitsflug. Ob danach die Männchen bloss die Flügel verlieren oder sterben, weiss ich nicht. Auch ist mir unklar, ob ausschliesslich im Frühling Männchen ausgebrütet werden, zum Zwecke … und danach „Tschüss!“.
Jedenfalls werden die fliegenden Viecher schon bald verschwunden sein, keine Bange. Unter dem Begriff „geflügelte Ameisen“ findest Du im Netz recht viel darüber.
Einen schönen Tag wünscht
Maggie