Fliegengitter - Klettband hält nicht

Hi, obwohl die Fenster erst letztes Jahr neu eingebaut wurden und ich die Rahmen auch vorher gesäubert habe, hält an einigen Stellen das Klettband einfach nicht. Nach kurzer Zeit schon löst es sich an verschiedenen Stellen vom Rahmen, vermehrt an der Sonnenseite des Hauses. Wie habt ihr das Problem gelöst? (Fliegengitter jeglich anderer Art anzubringen ist nicht möglich, leider nur die Dinger zum Kleben)

lg hessemeedsche

Hallo!
Messe die Fensterbreite aus und geh in den Baumarkt,kauf dir schmale Holzleisten,damit baust du dir einen Rahmen der in dein Fenster passt,darauf befestigst du das Fliegengitter.Ansonsten gibt es nur einen Grund warum das Klettband nicht hält,der Untergrund ist nicht komplett fettfrei(mit Spiritus oder Reinigungsbenzin putzen),oder der Kleber des Klettbandes ist schlecht.
Gruß Frank

Moin moin
Doppelseitige Klebestrips an den Eckpunkten haben bei mir für Ruhe am Fenster gesorgt. Die Dinger halten besser als der normale Klebestreifen. Wenn auch das nichts bringt: Greif zum Tacker!

mfg

Tackern? Die Fenster sind aus Kunststoff :wink:

Liegt wahrscheinlich wirklich am Klettband und fängt an den Ecken ab, abzugehen. Ich versuchs mal mit Doppelseitigem und hoffe das bekomm ich auch irgendwann wieder ab vom Rahmen :frowning:

Und wie gesagt, ein Rahmen zu bauen ist nicht möglich, weil er nicht befestigt werden kann…

lg

Hallo Hessemeedsche,
ein Tipp, der bei mir IMMER funktioniert hat (auch in anderen Fällen).
Ich gehe davon aus, dass das Klettband mit einem dünnen Schaumstoffklebestreifen versehen ist. Natürlich muss dieser Klebestreifen noch intakt sein (nicht verstaubt o.ä.).
Den Klebebereich des Fensterrahmens dünn mit Kontaktkleber einstreichen. Keinesfalls Alleskleber, sondern z.B. „Pattex hochtemperaturfest“ verwenden. Damit es ordentlich wird, links und rechts von dem Klebebereich mit z.B. Tesafilm abkleben. Dann eine Raupe des Kontaktklebers auftragen und SOFORT mit dem Finger flachstreichen. Nur einmal mit dem Finger drüberstreichen, nicht hin und herreiben! Danach die Klebestreifen entfernen. Nach ca. 10 Minuten sollte sich die Klebestelle trocken anfühlen. Nun das Klettband aufkleben und fest andrücken. Nach einigen Stunden hält das Klettband bombenfest.
Wenn in einigen Jahren der Klebestreifen entfernt werden soll, geht das nur mit Geduld und etwas Aceton. Vorsicht mit Benzol, das könnte den Fensterkunststoff angreifen.
Das Reinigen der Finger von Kleberesten sollte möglichst bald geschehen. Am besten mit einem in Aceton getränkten Lappen kräftig reiben. Der Kontaktkleber löst sich dann in Klümpchen vom Finger.
Viel Erfolg.
Gruß, Edi