Fliegt die Kuh?

Hallo,
da kam doch gestern bei Jauch die Formulierung mit dieser Kuh, die angelblich fliegt, soll heißen, dass tolle Stimmung herrscht. Ich hatte das noch nie gelesen oder gehört. Ist diese Floskel wirklich so weit verbreitet, dass man das wissen müsste? Weiß hier vielleicht sogar jemand, wann dieser Ausspruch entstanden ist?

Gruß
uilly

Hallo, uilly,

die Kuh, die üeber den Mond fliegt ist ein Zitat aus einem englischen Kinderlied.
Schon längst bekannt.
Ich kanns jetzt bloß nicht genau belegen.

Im „Herr der Ringe“ gibt es eine Variation. Frodo singt da ein Lied im „Tänzelnden Pony“ in Bree.

Google mal mit: „The cow flew over the moon“.
Das gibt einige Treffer!

Gruß Fritz

Servus, Fritz:smile:
fliegend kenne ich sie nicht, aber *jumpend*:smile:

Hey, diddle, diddle!
The cat and the fiddle,
The cow jumped over the moon;
The little dog laughed
To see such sport,
And the dish ran away with the spoon

lieben gruss aus dem bunker, jenny

1 Like

Genau das meinte ich!
Und ist aus „The real Mother Goose“!

Schön, so von dir zu lesen!

Und dass ichs nur gleich erzähl:
Ich bin heute DSL-tüchtig geworden!

Gruß in den Bunker!

Fritz

ohne Mond!
Servus Jenny und Fritz,

fliegend kenne ich sie nicht, aber *jumpend*:smile:

weder von hüpfen noch von Mond war die Rede.

Hier die Frage im Wortlaut:
„Wer sich so richtig amüsiert, läßt umgangssprachlich …?“

Richtige Antwort: die Kuh fliegen.

Zur Auswahl standen auch noch:

  • die Flöhe husten
  • das Schwein pfeifen
  • das Pferd kotzen

Gruß Gudrun *die das auch nicht kennt*

Danke, liebe Gudrun…
das war vermutlich ein 100€ frage???..und ich hätte schon passen müssen…*g* Wann pfeift denn dann bitte das schwein? Wirklich bekannt sind mir nämlich nur die hustenden flöhe…
lieben gruss aus Wien, jenny

pfeifende Schweine
Moin Jenny,
ich glaub mein Schwein pfeift, wie kannst du nicht wissen, wann das Schwein pfeift.
Wenn ich wirklich und wahrhaftig sicher bin, dann pfeift mein Schwein, sodaß ich völlig erstaunt bin, wenn jemand etwas anders sieht oder tut, als ich mir das vorstelle.

Experten berichtigt mich, wenn ich mich irren sollte.
Gruß
Kerstin

Hallo Fritz,

Und ist aus „The real Mother Goose“!

Muss ich diese Aussage jetzt verstehen?
„The real Mother Goose“ ist ein Sammelband mit englischen Nursery Rhymes. Er erschien erstmals 1916.
http://trmg.designwest.com/

„Hey Diddle Diddle“ ist ein alter Kinderreim, der mindestens seit dem 18. Jhdt. nachweisbar ist.
http://nurseryrhymes.allinfoabout.com/heydiddle.html

Der Vers stammt also nicht aus „The real Mother Goose“, sondern wurde nur u.a. dort überliefert.

Ich bin heute DSL-tüchtig geworden!

Da graturlieren wir aber mal! :wink:

Schöne Grüße
Wolfgang

2 Like

MoinMoin, Kerstin:smile:

Wenn ich wirklich und wahrhaftig sicher bin, dann pfeift mein
Schwein,

so nach dem motto: dreimal drei ist neun - ich glaub, jetzt pfeift mein schwein??? oder pfeift es erst, wenn du dann antwortetest: dreimal drei ist acht???
bitte um angewandte beispiele…*g*
bei uns in österreich pfeifen nur die komantschen auf den pisten…*lach*
ein servus aus Wien:smile:
jenny

Fünfhundert!

das war vermutlich ein 100€ frage???..und ich hätte schon
passen müssen…*g*

Das war für 500 Euro!
Die Kandidatin war auch leicht genervt, weil sie den Ausdruck nicht kannte, und das Publikum zu 38 % für die „fliegende Kuh“ und zu 35 % für das „pfeifende Schwein“ votierte.

Ich glaub, mein Schwein pfeift -->wenn irgendwas ganz Unerwartetes (im negativen Sinne) passiert.
Du hast einen wichtigen Termin, bist spät dran, Dein Auto springt nicht an, kein Taxi weit und breit!
Oder:
Du gehst zu Deinem Lieblings-Italiener, auf dem Weg dahin läuft Dir schon das Wasser im Mund zusammen und der hat heute Ruhetag!

Man hat schon Pferde kotzen sehen —>wenn etwas ganz Unmögliches, völlig Ausgeschlossenes dennoch eintritt.
(Pferde haben diesen Würgemuskel nicht, können deshalb nicht k**).
Beispiel: für die Fahrstrecke benötigst Du 10 Minuten und noch nie war da Stau oder viel Verkehr.
Aber: Du sagst Dir, ich werde mal lieber 1 ganze Stunde früher losfahren, man hat schon …!

Vielleicht hat noch jemand bessere Erklärungsversuche!

Gruß Gudrun

1 Like

Ich bin heute DSL-tüchtig geworden!

womit das suchtpotential noch grösser geworden ist!!!..*lach*
viel spass beim rund um die uhr surfen:smile:
jenny

Hei Jenny,

so nach dem motto: dreimal drei ist neun - ich glaub, jetzt
pfeift mein schwein??? oder pfeift es erst, wenn du dann
antwortetest: dreimal drei ist acht???
bitte um angewandte beispiele…*g*

Eher das letztere.
Ein angewandtes Beispiel willst du: Mein Sohn (14)
kommt um 11 Uhr nachts nach Hause und fragt, was es zum Abendessen gibt und ob ich heute nicht kochen will…
Dann steh ich da und sag: Ich glaub, mein Schwein pfeift! (sonst nochwas, junger Mann?!!)

Vergleichbares:
Ich glaub, ich spinne!
Ich glaub, mich tritt ein Pferd!
Ich glaub, du hast sie nicht mehr alle!
Ich kann kaum glauben, was ich da hoer!

Jetzat? Ja?
Elke

Servus Elke,

das war eine ganz kurze Zeit lang, ich glaube kurz nach 1970:

Ob es angefangen hat mit „Ich glaub mein Schwein pfeift“ oder „Ich glaub mein Blocker rast“ weiß ich nicht mehr. Aber es folgte eine Lawine von volkstümlichem Surrealismus at its best.

Um die Quelle zu finden, wäre es eventuell nützlich, nochmal alle Dialoge aus „Easy Rider“ und Kerouacs „On the Road“ Wort für Wort durchzugehen und zu untersuchen, was dabei rauskommt, wenn man sie etwas unbedarft übersetzt. Wär das nix für Dich? (Ich meine jetzt nicht das unbedarfte Übersetzen :wink:)

Schöne Grüße

MM

Talking 'bout my generation / Präzisierung
Nochn Nachschlag:

Falls die Fährte „On the road“ richtig sein sollte (ich halts für nicht ausgeschlossen), würde es wohl genügen, nicht den ganzen Schinken nochmal durchzukauen, sondern bloß die Reden von Dean Moriarty herauszufiltern.

Immer noch keine Lust darauf?

Ja, ich irgendwie auch nicht. Möglicherweise hat Fritz recht mit seiner Empfehlung, sich im „glatzenbunten Alter“ (HR Kunze) nur mehr mit Trivialliteratur zu beschäftigen.

In diesem Sinne

MM

Jetzat? Ja?

Jaaaa, liebe Elke:smile:…*lach*
hat meine generation da nicht mal früher *mich laust der affe* dazu gesagt??? und später durch meisen unterm pony und knutschende elche ersetzt?..Wär wirklich ein hübsches sammelthema…
na, vielleicht nach der premiere:smile:
ein servus aus Wien, j.

Servus nochamal:smile:

Man hat schon Pferde kotzen sehen —>wenn etwas ganz
Unmögliches, völlig Ausgeschlossenes dennoch eintritt.
(Pferde haben diesen Würgemuskel nicht, können deshalb nicht
k**).

stimmt…irgendwie hab ich das auch schon gehört…ähnlich, wie unser wienerisches *Es san schon hausherrn g’sturbn*…vermute ich mal…
aber nun werden wir wohl bald vom DSL-bestückten mod ins dialektebrettl verwiesen…*lach*
grüsse! j.

Schön, Wolfgang,
nun wissen wir es ganz genau! :wink:
Fritz

Die cow …
is over de Fenz gejumpt, und hat dabei den Benz gerammt!

Pennsylvanien Dutsch! Katzenjammer Kids!
Von Ulrisch Roski (?) aufgegriffen.

Fritz

Hi, Martin,

„Easy Rider“ und Kerouacs „On the Road“

Und vergiss nicht „The godfather“!

Wenn du auf die Matrazen gehst! :wink:

Fritz

Sampler ‚Ich glaub, …‘ bitte ergänzen!
Hallo Martin und alle anderen,

ich hänge mich mal an Dich dran.:wink:

Möglicherweise hat Fritz recht
mit seiner Empfehlung, sich im „glatzenbunten Alter“ (HR
Kunze) nur mehr mit Trivialliteratur zu beschäftigen.

Aber früher oder später packt ihn ja doch die Sammelleidenschaft und er will’s auf einem Blättle haben oder womöglich eine FAQ draus machen!

Hier sind die bisher genannten Sprüche:

Ich glaub, mein Schwein pfeift!
Ich glaub, mich knutscht ein Elch!
Ich glaub, mein Blocker rast!
Ich glaub, ich spinne!
Ich glaub, mich tritt ein Pferd!
Ich glaub, du hast sie nicht mehr alle!
Ich kann kaum glauben, was ich da hoer!
Mich laust der Affe!

Gruß Gudrun