Fliesen auf Nadelfilz verlegen

Moin MOin an alle,

habe mal eine Frage , kannman eine Fliese auf einen 15 Jahre alten Nadelfilzteppich von Vorwerk kleben ? da dieser absolut vollflächig verkelbt und auch 10000% fest ist und sich nur schwer ablösen lässt.

Deswegen die Frage hält das ?

NEIN HAELT NICHT, MACHS MAL NASS!

Stripper besorgen(Motorspachtel der Bodenleger) und rausreissen oder Laminat kaufen.

Teure Alternative waeren Klickfliesen
s.h hier
http://leosfliesenhaus.de/cliptile_main.php

mfg
D

Nein.

DEr Untergrung gibt trotzdem zu viel nach, und die Fliesen werden brechen

moin,

das könnte funktionieren, wenn:

  • der Teppich in sich fest ist und nicht nachgibt
  • der Teppichkleber nässe verträgt
  • der Teppich sich bei nässe nicht auflöst
  • der Untergrund nässeunempfindlich ist
    denn beim Verlegen der Fliesen bleibt die Feuchtigkeit sehr lange im Kleber.

Bitte auf jeden Fall vorher den Kleberhersteller Kontaktieren und Nachfragen.

Denkbar wäre eine Verlegung mit einem kunststoffvergütetem Flexleber zB. Nanolight von PCI oder KMH flex von Deitermann.
Alternativ könnte man Fliesenkleber mit kristalliner Wasserbindung nehmen (Ardex S28), dieser gibt nur kurze Zeit Wasser ab.

Erfahrungen damit habe ich allerdings nicht, Teppich wird in aller Regel vorher entfernt.

Es gibt auch gute Maschinen zum entfernen von Teppichen (Stripper). Vielleicht einmal beim Bodenleger nachfragen.
Ist auf jeden Fall die sicherste Lösung.
Fest haftende Teppichkleberreste können mit spezieller Grundierung auf dem Estrich verbleiben.

grüße
lipi

Nein! Das können Sie vergessen, die Restelastizität es alten Nadelfilz steht im krassen Gegensatz zur Starre selbst flexibler Zementkleber. Auf Dauer würden erst an gewissen Belastungsstellen und Laufwegen die Fugen aufbrechen, dort würde Putzwasser eindringen und so nach und nach würde sich die Fliese vom Filzbelag lösen.

Es ist ein Stück harte Arbeit, den alten Filzbelag zu entfernen und den darunter liegenden Estrich zu schleifen, aber der dann einwandfrei verlegte Fliesenboden wird Ihnen für viele Jahrzehnte Freude bereiten.

mfe
Peter Echevers

Moin!

Würde ich nicht machen, weil ein Teppich, egal wie alt
er ist in jedem Fall nachgibt. Und Fliesen brauchen
einen absolut festen Untergrund, damit sie nicht brechen.
Da mußt Du Dir wohl die Arbeit machen und ihn ablösen.
Viel Erfolg.

Gruß C. Milla

Moin,

ich habe selbst keine Erfahrung damit, habe aber schon gehört, dass es ginge. Ich selbst würde immer den Teppichboden entfernen, auch wenn dies Zusatzarbeit bedeutet. Nicht zuletzt, damit der Boden nicht so hoch aufbaut. Auf jeden Fall würde ich einen hochwertigen Flexkleber verwenden.

Hallo,

Ich würde es nicht machen,
Gruß Norbert

Hallo ! Ihre Frage kann ich leider nicht beantworten. Fragen Sie am besten einen gelernten Fliesenleger. Fragen - kostet bekanntlich nichts.
MfG Klaus

Hallo,

das weiß ich nicht, ich würde es auch nicht wagen.

Jede Art von Teppich hat eine gewisse Elastizität. Von daher könnten die Fugen reißen.

Es gibt Plattenuntergründe, die Du vorher verlegen kannst. Darauf sollte es dann mit den Fliesen keine Probleme geben.

Liebe Grüße

einfach Frau

Ich würde davon absolut abraten, da der Nadelfilz doch ein wenig elastisch ist. Da machen die Fliesen nicht mit. Also abstrippern, Fliesspachtel drüber und dann Fliesen.

Da habe ich keine Ahnung, aber aus dem Bauch heraus, sage ich mal nein, da ein Teppich keine feste Konstruktion ist und durch die Fasern „schwimmt“.

Hallo,
Habe darüber keine Ahnung!
mfg
Jo4