Hallo zusammen,
ich habe mich jetzt wirklich lange durchs Internet gelesen und auch beraten lassen aber ich frag jetzt lieber direkt, da jeder irgendwie was anderes sagt. Wir sind dabei einen Schopf umzubauen und sind jetzt am Innenausbau (haben Wände, Decken, Böden komplett neu gemacht) und jetzt geht es an das Thema Fliesen. Als Untergrund (die ganze Flächte betrifft Küche, Flur, Bad) haben wir zwei Lagen Osb Platten (verschraubt). Jetzt wäre meine Frage, wie behandele ich die Osb Platten bzw. bereite ich sie zur Verlegung von Flieseb vor.
Wir haben folgenden Beratung an verschiedenen Stellen gehört:
-
die Platten vorbehandeln, Enkopplungsmatte (wohl mit Flexkleber) verlegen dann darauf nochmal Vlies oder Gewebe aufbringen/verkleben und dann Fliesen
-
die Platten gegen Feutuchkeit behandeln einen guten Flexkleber verwenden und dann direkt Fliesen
-
grundieren vom Osb und beim Fliesen Gewebe mit einarbeiten das würde ausreichen
-
Ausgleichsmasse (da gibt es wohl etwas von Knauf ich weis dihr Bezeichnung nicht mehr) ausgießen und darauf Fliesen
… also so geht das echt noch weiter das wir dieses oder jenes einstreichen oder verlegen sollen aber so wirklich Ahnung bzw. Durchblick haben wir immer noch nicht.
Also das erste mit der entkopplungsmatte, dem Vlies etc. hört sich ja nach ‚Nummer sicher‘
an allerdings habe ich mir von meinem Freund sagen lassen das er mit so einem Aufbau leider nicht gerechnet hat und das die Vorbereitungen im Bad mit Dusche etc. irgenwie wieder umschmeißen würde.
Meine Frage nun zum einen, wie behandel ich zum einen die Platten richtig vor, kann uns jemand etwas empfehlen ? Wir haben für den Duschberreich z. B. so Abdichtungsmasse geholt, soll ich das in dem kleinen Bad auf den ganzen Boden verteilen ?!
Und muss es das volle Programm mit der vielen Schichten Kleber, Entkopplungsmatte oder -Platte, Vlies und Gewebe sein ?!
Klar hat hat sich die Sache mit dem ‚grundieren und dann nur hochwertigen Flex Kleber‘
Super angehört aber naja das Gewissen meckert da weil die einen sagen man soll sich nicht verrückt machen lassen und andere da voll ein Drama draus machen.
Da wir nicht Mords die Flächen haben geht es uns nicht um den preislichen Aspekt sondern eben um die Höhe des Aufbaus und ob es eben Sinn macht so viele Lagen auf die Platten zu schmieren und zu verlegen. Und lieber gehen wir auch auf Nummer sicher aber übertreiben wollen wir ja auch nicht.
Könnte uns jemand sagen was sinnvoll ist und welche Arbeitschritte den jetzt notwendig sind ?
Tausend Dank vorab!