Fliesen mit MDF verkleiden, überkleben?

Hallo,

ich hab da mal einige Fragen, und hoffe auf ganz viele Ideen und Anregungen.

Wir haben in der Küche einfache weiße Fliesen, die ich zusehends unschön finde. Abklopfen und neu fliesen ist eine Kostensache, zudem müßte dafür die Küche ab- und wieder aufgebaut werden müßte- mit zwei kleinen Kindern eher nicht so prickelnd.

Ein Freund von uns hat hinter dem Herd Glasplatten finde ich auch schön so. Den Rest der Küchenhinterwand hat er mit Laminat verkleidet, im Design seiner Arbeitsplatte. Vom Prinzip her finde ich das ganz gut, aber ich würde statt des Laminats gerne MDF nehmen und lackieren,damit einfach nicht zuviele Holzarten da sind (haben ein offenen Wohn-Ess-Kochraum).

Und da fangen meine Fragen an. Kann man das Kleben oder muss man die MDF.Platten per Schrauben befestigen? Wollte jetzt nicht unbedingt in die Fliesen bohren… und wenn ja, womit kleben, und wie dick müßte/könnte/darf die MDF-Platte dann sein? Die soll sich ja auch nicht wellen beim lackieren.

Bin auch für andere Ideen immer dankbar!!

Liebe Grüße

Eure Brenna

Brenna

Hallo,

Wir haben in der Küche einfache weiße Fliesen, die ich
zusehends unschön finde.
… würde statt des Laminats gerne MDF nehmen und lackieren…

aber so unschön, wie eine selber lackierte MDF-Platte
kann es doch wohl gar nicht sein.
Ich würde das als Verschlimmbesserung bewerten.
Selber lakierte Oberflächen halten auch sicher nicht so
lange und sind weniger robust. Einmal etwas anstoßen
und man hat Dellen und Abplazungen.

Und da fangen meine Fragen an. Kann man das Kleben oder muss
man die MDF.Platten per Schrauben befestigen?

Anschrauben ist sehr zu empfehlen.

Wollte jetzt nicht unbedingt in die Fliesen bohren…

??? Einerseits gefallen dir die Fliesen nicht mehr
aber anderseits willst du sie unbedingt erhalten???

und wenn ja, womit kleben, und wie dick müßte/könnte/darf
die MDF-Platte dann sein?

Eine nackte MDF-Platte hat eine Oberflächenstruktur,
die auch durch Farbe drauf kleistern nicht weh geht.
Das sieht IMHO immer aus, wie gewollt aber nicht gekonnt.

Die soll sich ja auch nicht wellen beim lackieren.

MDF-Platte hat mind. ca. 15mm. Da wellt nix, es sein denn,
du denkst an ein ganz anderes Material?

Bin auch für andere Ideen immer dankbar!!

Wir haben in der Küche auch keine Fliesen, sondern im
gesamten Bereich der Arbeitsfläche an der Wand das gleiche
Oberflächenmaterial und Dekor wie die Arbeitsplatte selbst.
Das ist schick, robust und pflegeleicht.
So was kann man sich auch nachträglich machen lassen.
Gruß Uwi

Hallo Brenna,

Und da fangen meine Fragen an. Kann man das Kleben oder muss
man die MDF.Platten per Schrauben befestigen? Wollte jetzt
nicht unbedingt in die Fliesen bohren… und wenn ja, womit
kleben, und wie dick müßte/könnte/darf die MDF-Platte dann
sein? Die soll sich ja auch nicht wellen beim lackieren.

egal MDF OSB Spanplatten oder was es alles da so gibt. Sind für mich Bretter/platten die irgendwas mit Holz zu tun haben in sich.
Ich kenne die Örtlichkeit nicht.

Wenn diese „platten“ unten aufsitzen ist das Gewicht weg und du mußt mit geringem Klebeaufwand (denk an den Abbau) nur verhindern daß sie von der Wand kippen.

Dazu könntest du unterhalb des Fliesenspiegels alle k.A. 50 cm ein Loch bohren, dann Dübel rein und eine Schraube, die Schraube ein Stüch rausschauen lassen und dadrauf die „Platte“ stellen.

Zum Wellen/Verziehen der Platte, lackiere sie beidseitig, dann hebt sich das auf.

Gruß
Reinhard