Fliesen mit Rigips abdecken

Hallo,

wir haben bei uns umgebaut, so das ich aus unserer ehemalige Küche ein Näh-Lesezimmer machen möchte. Die Küche ist an drei Seiten gefliest, was mir so für ein normales Zimmer nicht gefällt. Nach vielen Überlegungen wie man nun diese Fliesen verschwinden lassen kann ohne sie komplett zu entfernen hat uns jemand gesagt wir sollen doch einfach Rigipsplatten davor machen (also die ganze Wand) und dann Tapezieren. Das wäre eine saubere und günstige Methode.
Kann mir hier jemand sagen ob ich dann die alten Tapeten mit Latexfarbe darunter lassen kann? Kann man die Rigipsplatten wirlich Kleben?

Schon einmal danke für die Antworten.

Hallo!

du bist Eigentümer, kein Mieter ?

Man kann bei geraden Wänden Rigipsplatten auch ohne Unterkonstruktion direkt anbringen, meist durch kleben.

Entweder mit Montagekleber aus Kartuschen (wenn Wand sehr eben) oder mit angerührtem Ansetzkleber, den man in dickeren Batzen punktweise aufträgt und Platte dann andrückt und mit langer Wasserwaage (Richtlatte) ausrichtet.
So kann man bei ungeraden Wänden gleich den Ausgleich schaffen.

Am besten man nimmt Großformatplatten, das erleichtert die Sache. Je weniger Stücke, desto eher bekommt man es eben hin. Nur man müsste sich die Großformate liefern lassen. Fragen ob wegen Mindestmenge machbar, aber vielleicht braucht man ja die Menge sowieso.

Aber bei halbhohen Fliesenschildern hat man ja zur tapezierten/gestrichenen Wand einen kleinen Versatz von Fliesenstärke (7-10 mm?). Den müsste man mit entsprechend mehr Ansetzkleber überbrücken, damit Platte eben wird. Oder man nimmt dort doch Füllleisten zum Ausgleich und schraubt/tackert die Platten dort normal an.

mfG
duck313

hi,

Kann mir hier jemand sagen ob ich dann die alten Tapeten mit
Latexfarbe darunter lassen kann? Kann man die Rigipsplatten
wirlich Kleben?

ja, kleben geht, Mit Ansetzbinder oder Fliesenkleber.

Tapete sollte runter, da sie sich lösen könnte oder die Farbe nicht die nötige Haftung hat.
Da wirkt über eine längere Zeit das Wasser aus dem Kleber ein, das löst sehr gut.
Die Fliesen kann man Grundieren (Haftgrund) und drauf lassen.

Weigert sich die Tapete mit aller Kraft, reicht es die Punkte zu entfernen, auf denen die Patten verklebt werden.
Will man sicher gehen, so dübelt man die Platten zusätzlich. Ist aber nicht unbedingt nötig. (Bei Punktverklebung natürlich auf den Klebepunkten die man am nächsten Tag sehr leicht findet, wenn man über die Platten schabt bzw. klopft)

Montagekleber würde ich auf keinen Fall nehmen, bei 3 Wänden wäre der Verbrauch schlicht Wahnsinn. Sind die Wände extrem eben, so kann man Fliesenkleber aufziehen und auch so eine sehr dünne Verklebung erzielen, zu erheblich geringeren Kosten.

Abstand zum Boden beachten. Ein Reststück unterlegen, welches nach dem Aushärten entfernt wird reicht hier aus.

Entgegen Ducks Meinung würde ich zu Ausbauplatten in 2,60x0,60 raten. Da diese (meist) Raumhoch sind entfällt das Angestückel im oberen Bereich. Für Ungeübte meiner Meinung nach leichter zu machen, da kleine Unebenheiten weniger auffallen.

grüße
lipi

Hallo!
Der Ansatzkleber für Rigipsplatten ist dafür konzipiert, um direkt auf Mauerwerk oder Verputz zu arbeiten, ich würde mich nicht trauen, den auf Tapeten mit Latexfarbe aufzubringen.
Außerdem könnte es durch die Latexfarbe hinter der Rigipsplatte an Außenwänden
zu Kondensat führen, dann fault die Rigipsplatte von der Rückseite weg und es bildet sich Schimmel.
Ich würde die Tapete komplett entfernen.
Verwenden würde ich sogenannte Einmannplatten (wie sie schon erwähnt wurden), die decken im Normalfall die Raumhöhe ab und man muss nur mehr darauf achten, dass die Platten parallel zur Wand verlaufen. Dafür kann man sich mit einer Schlagschnur am Boden und der Decke eine Markierungslinie ziehen.
Danach müssen alle Stöße mit Spachtelmasse und Fiberband verspachtelt werden, damit keine Risse entstehen. Die Spachtelungen müssen dann abgeschliffen werden, damit eine saubere Oberfläche entsteht, auf der man dann tapezieren kann.
Fazit: runter mit den Fliesen, ich vermute, die gibt es nur zwischen Unter- und Oberschränken, Wand glätten und tapezieren.
MfG
airblue21

Hallo,

ich würde erstmal den Versatz der Fliesen ausmessen, z.B. 7 mm. Auf die Fliesen würde ich dann horizontal Latten aufbohren, die um den o.g. Wert dünner sind als die Latten, die über die Tapete waagerecht geschraubt werden.

Dann die Platten im Format 260 x 60 x 9,5 mm wählen, zuschneiden ujd anschrauben. Die Schraubenköpfe und die Fugen dann spachteln. Wenn Du hochwertigen Spachtel nimmst, z.B. Uniflott (keine Werbung !) , brauchst Du kein Gewebeband. Kurz bevor der Spachtel anzieht, gehst Du mit einem feuchten Schwamm drüber und beseitigst die kleinen Unebenheiten, Mörtelreste, etc. Ist in max. ner halben Stunde abgebunden., aber kleine Mengen anrühren

Viel Erfolg

Jürgen

Hi,

neben kleben kannst du die Platten auch mit Hilfe eines Standerwerks anbringen. Das gibt es in jedem Baumarkt und ist wirklich einfach zu montieren. Dann kannst du auch die Tapeten mit Latexfarbe drunter lassen.

Gruß Schen