Fliesen verfugen mit pci geofug

hallo eine kurze frage
habe heute zum ersten mal fliesne mit pci geofug verfugt
material selebr super allerdings habe ich den shcleier einfach nicht wegbekommen
da ist jetzt ein leichter schleier drauf kriege ich den noch irgendwann runter???

Hallo,

ich hatte auch schon mit PCI verfugt - allerdings ohne Probleme.

Es gibt im Baumarkt sogenannte Zementschleierentferner (für diese Fälle). Schon damit probiert?

Viel Erfolg und viele Grüße,

Bernd

Tja das Verfugen ist so eine Sache. Ich sehe die Fehler nicht nur bei Profis. Laien haben meistens keine Ahnung, wie lange sie nach dem Auftragen warten müssen, bis man waschen kann. Oft wird die Fuge zu tief ausgewaschen, weil man nicht lange genug gewartet hat, oder es wird zulange gewartet und dann wird es mühsam. Auch werden oft zugroße Flächen gefugt und man kommt dann nicht hinterher mit dem Waschen.

Ist der Fugmörtel einmal ordentlich aufgetragen - und ich habe aufgrund Ihrer Angaben keine Ahnung, ob Sie eine Wand, einen Boden oder einen Aussenbereich verfugt haben, weiß auch nicht bie welchem Wetter, bzw. bei welchen Temperaturen - muss mit einem Schwammbrett die Fuge „eingewaschen“ werden. Anschließend beginngt das Reinigen. Ich würde als Profi nie nur mit einem Schwamm dran gehen, sondern immer mit einem Schwammbrett, da ist die Gleichmäßigkeit eher gewährleistet. Zum Endreinigen gibt es nur einen richtigen Weg: Man muss das Schwammbrett nach jedem Bewegung auf den Fliesen auswaschen. Also das Schwammbrett ist naß und sauber, einmal Wischen, auswaschen, wischen, auswaschen, wobei das Schwammbrett immer ausgiebig abgestreift werden muss, damit nicht immer mehr Wasser auf die Fläche kommt, sondern von der Fläche weggenommen wird. Wischen, reinigen, wischen, reinigen. Die Laien wischen und wischen und wischen und versauen damit nicht nur die zarte Fuge, sondern verschmutzen immer wieder die zu reinigende Fläche. Ich da immer den Waschboy neben mir stehen, da tauche ich das Schwammbrett ein, kann es auf dem Rost fest ausdrücken, anschließen zweimal über die Rollen und das Schwammbrett ist wieder einsetzbar. Reine Übungssache, reine Nervensache.

Ist das Kind allerdings in den Brunnen gefallen und man meint alles wäre prima, aber wenn man es sich am nächsten Tag anschaut ist ein Schleier auf den Fliesen. Tja, was dann. Sie können die ersten 30 Tage nicht mit Putzmitteln an die Fliese gehen, sonst ist die Fuge dahin, sie bekommt ihre Endfestigkeit nicht. Ist diese Zeit allerdings um, gibt es bei den Baumärkten einen „Schleierentferner“ also ein chemisches Produkt, welches Sie ins das Wisch- oder Reinigungswasser geben können. Damit bekommen Sie den Schleier weg. Sollte Ihnen ein Profi eine Fliesenfläche mit Schleier hinterlassen, würde ich ihm die Hammelbeine langziehen und die Rechnung erst bezahlen, wenn alles in Ordnung ist.

Mit freundlicher Empfehlung
Peter Echevers

Hallo,
erstens ist mir das Material PCI geofug nicht bekannt. Werden damit die Wand
oder Bodenfliesen gefugt ???
Bei Bodenfliesen ist es möglich mit Zementschleierentferner den Grauschleier wegzubekommen. Mehr kann ich dazu nicht
sagen.Wenn Fragen speziel-immer beim Hersteller anfragen- in diesem Fall an PCI -Kundenservice wenden! Ich hoffe damit geholfen zu haben
mfg
Jo4

hallo ja es war eine fliesenfirma ist er dnen gestzlich dazu verpflichtet die fliesen sauber zu hinterlassen???

hi,

Geofug ansich hab ich noch nicht verwendet.
Es klingt allerdings als sei es eine hoch kunststoffvergütete Fugenmasse wie es sie von einigen anderen Herstellern auch gibt.

Je nach Fliesenoberfläche nisten sich diese Kunststoffe in den Poren ein und das wars dann.

mit viel glück gehts mit der Zeit wieder weg, muss aber nicht.

Fehler war warscheinlich ein zu frühes nachwaschen.

Zementschleierentferner kann helfen, kann aber auch mehr schaden als nützen.
Unbedingt vorher testen und die Fugen vornässen.

Besser ist aber wohl die Nachfrage bei PCI.
Die Anwendungstechniker haben da die meiste Ahnung und wenn dieser Fall öfters auftritt auch eine Lösung.

Sie können natürlich einen Sachverständigen rufen, aber ich denke, wenn man das direkte Gespräch sucht, findet man auch einen Weg. Ich habe niemals einen gefliesten Bereich unfertig übergeben.

hallo ja es war eine fliesenfirma ist er dnen gestzlich dazu
verpflichtet die fliesen sauber zu hinterlassen???

Hallo,

ich würde in den Fachhandel gehen und einen Zementschleierentferner holen (wenn die Fliesen dafür geeignet sind).

MfG C.Paustian

Hallo,

lt. Angabe des Merkblattes, kann der Schleier mit einem feuchten Schwamm entfernt werden. Söllte das nicht klappen, würde ich es mit Zementschleierentferner versuchen. Bitte erst an einer Stelle die nachher nicht mehr einsehbar ist probieren. Bitte nicht tagelang warten, denn je länger eine Fugenmasse austrocknet umso schwerer sind die Rückstände zu entfernen. Den Zementschleierentferner, aber bitte erst einen Tag nach der Verfugung einsetzen.

Gruß
Horst
http://www.mahos-laden.de/

hallo dj1980,
den Schleier kriegst Du nass nicht weg, weil Du ihn immer nur wieder verteilst. Wenn es glasierte Fliesen sind, nimm mal einen mittelrauer „Akkopaz“. Das sind die meist gelben Schwämme, die auf einer Seite einen raueren Belag haben. Die nimmt man normalerweise zu Topfreinigen, also überal zu kaufen, wo es Reinigungsmittel gibt. Vorsicht, die gibt es auch mit Sandeinlage, die zerkratzen die Fliesen. Reib mit der rauhen Seite mal etwas vor, dann kannst Du mit der weichen Seite blank wischen. Wie gesagt, würd ich es trocken versuchen. Wenn das nicht hilft wird die Zeit sicher den Schleier verschwinden lassen. Auf der Glasur hält ja nichts so richtig, auch der Fugenmörtel wird auf dauer nicht halten können.

Gruß
Kleiner Racker

Hallo,sollte der schleier auch durch mehrmaliges waschen nicht weg sein,R55 grundreiniger von Möllerchemi nehmen,das hilft fast immer,ansonsten nochmal anfragen.
tschau sagt flinke kelle

es gibt im Baumarkt Zementschleierentferner, aber ich nehme normalen Essig, 2 - 3 mal mit einem sauberen Lappen auftragen, dann müßte der Schleier weg sein
1 x pro Tag, dann ruhen lassen und nächsten Tag wieder

Hallo auch,
habe bis jetzt noch keine Zeit gehabt die Frage zu beantworten. So in die tiefe gehendes Wissen der einzelnen Produkteigenschaften der verschiedenen Hersteller habe ich als Laie nicht. Meines Wissens gab und gibt es auch noch Schleierentferner im Baustoffhandel. Wenn du den nicht bekommen solltest, probiers mal mit ner groben Bürste vorzubehandeln. Ist zwar Zeit- und Arbeitsintensiv, aber ohne Chemie. Ein leichter Schleier ist aber eigentlich kurz nach dem Verfugen ganz normal und darf auch erst 2-3 Tage später entfernt werden, da du sonst die Abhärtung der Fugen negativ beinflusst.
Hoffe ich konnte dir helfen und wenn noch Fragen sind wieder melden.
Mit freundlichem Gruß
Klausi

Mit Zementschleierentferner bzw. mit verdünnter Salzsäure.

Lerne erst einmal ohne Fehler schreiben, bevor du an Heimwerken denkst. Sorry.