Hallo zusammen!
Mein Vorhaben:
Ich habe einen Raum v. ca.25 m2 der mit Fliesen belegt ist.Darunter kein Keller- nur Betonbodenplatte-Estrich ungedämmt und dann Fliesen.Das war früher ein Gewerberaum und Fußkalt.-Das soll anders werden!
Ich habe folgendes vor:Auf den vorhandenen Fliesenboden
soll eine ca.80-100 mm dicke Styrodurschicht zur Wärmedämmung(schwimmend) gelegt werden und darauf dann AW 100 Platten ca. 20 mm oder auch Trockenestrich und darauf dann Paneelboden!Meine Frage: Lässt sich das so machen oder habt jemand einen anderen Vorschlag.Ich bin für jeden Vorschlag dankbar.Ich habe zwar schon so manches um-u.ausgebaut aber mit Fußboden keine Erfahrung.Im Voraus schon mal Danke!!!
Hallo !
Kann man machen,allerdings was machst Du mit dem dann höheren Bodenaufbau z.B. an der Eingangstür. Das gibt ja fast eine volle Stufe zum Rest der Räume.
Ich könnte mir denken,daß auch ein Bodenbelag aus Kork bei deutlich geringerer Höhe etwas gegen Fußkälte bringen würde.
Mit freundlichen Grüßen von
duck313
Hallo
An Duck 3133-
Ich vergaß zu erwähnen, daß die Türen auch umgebaut werden so daß die neue Höhe(Oberkante Fußboden)berücksichtigt werden und somit die Dämmhöhe etc. eine untergeordnete Rolle spielt.Trotzdem Danke für den Hinweisund Deine Antwort.Gruß
soll eine ca.80-100 mm dicke Styrodurschicht zur
Wärmedämmung(schwimmend) gelegt werden und darauf dann AW 100
Platten ca. 20 mm oder auch Trockenestrich und darauf dann
Mein Vorschlag:
Ich würde zugunsten einer noch dickeren Polysterol-Wärmedämmung
(z.B. Styrodur)auf die AW 100 Platten verzichten.
dann eine Trennschicht (Folie)
darauf Zementestrich. ca 3,5 bis 4 cm stark.
wenn es besonders warm werden soll, kann mann bei diesem Bodenaufbau sogar in den Estrich die Fußbodenheizung legen.
Vorraussetuzng ist natürlich ob genügend Raum bzw. Türhöhe vorhanden ist um den Boden aufzudoppeln.
Zu prüfen ist auch, ob wegen evtl. aufsteigender Bodenfeuchte, unter der Wärmedämmung eine zusätzliche Feuchtigkeitsisolierung eingebracht werden muß?