Fliesenborde erneuern im Badezimmer

Hallo - wir haben ein Haus gekauft und im Badezimmer ( schön gefliest bis unter die Decke )befindet sich leider eine Borde im oberen Drittel ( Blumenmuster, strukturiert ) die uns überhaupt nicht gefällt. Meine Frage nun- Kann man die Borde entfernen und neu fliesen oder geht es auch mit überstreichen ? Das Muster würde sich dann halt rausdrücken. Oder hat jemand eine andere Idee?
Vielen Dank
und schönes WE
Christa

Entfernen ist möglich, aber mit viel Fein- und Fingerspitzengefühl damit die angrenzenden Fliesen keinen Schaden erleiden.
Zu esrt Fugen rauskratzen und dann die erste Bordüre mit Fliesemeisel entfernen. Die nachfolgenden dürften dann einfacher zu demontieren sein.
Anschließend alten Fliesenkleber wegkratzen und nun ist alles soweit ok zum Neuverfliesen.
Austausch ist immer ne filigrane Arbeit.

Gruß
Nelsont

Hallo Christa,
das Entfernen der Bordüre ist kein Problem!
Hier gibt es eine Technik, z.B. von der Fa. FEIN, diese ist mit einem Schwingblatt ausgerüstet, so wie man es beispielsweise aus Krankenhäusern kennt, um hiermit Gipse zu öffnen. Drehende Teile haben da selbstreden nichts verloren.
Genau so funktioniert es auch beim Einschneiden der Fugmasse ober- und unterhalb der Fliesenreihe, welche entfernt werden muss.
1 Person „schneidet“, die andere hält das Saugrohr eines Staubsaugers an. Damit ist auch das erste Staubproblem gelöst.
Ist die feste Koppelung zwischen den Fliesenreihen gebrochen, wird nun die erste Fliese entfernt, und zwar nicht mit dem (Inge?) Meisel, sondern einem Meißel. Ggf. helfen auch elektrische Geräte mit Stoßschaber, falls zur Hand.
Der Rest ist Standardarbeit und wurde bereits im parallelen Posting beschrieben.
–…--…–…--…
Gruß: Klaus

Mahlzeit.

Natürlich kann man eine solche Bordüre überstreichen. Allerdings sieht das nicht unbedingt schön aus. Vor allem nicht, wenn sich das Relief der Bordüre durch die Farbe drückt.

Eine Alternative dazu wäre eine Dekorfolie, die es sowohl für Fliesen als auf für Bordüren gibt. Aber auch hier bliebe das Problem, dass ich ein Relief der Bordüre durch drückt. Bei planer Oberfläche liefert eine Dekorfolie aber gute Ergebnisse.

Das ästhetisch Beste wäre natürlich die Bordüre zu ersetzen. Ist allerdings aufwändig und u.U. eine ziemliche Frickelei. Um die Bordüre heraus zu bekommen, musst Du erst mal die Fugen raus fräsen. Das kann man a) mit einer Fliesenfugenfräse machen, b) geht es auch recht gut mit einer segmentierten Diamantscheibe auf einem kleinen Winkelschleifer. Ein großes Manko haben die beiden Verfahren allerdings in Ecken. Am Besten und somit c) geht das mit einem Fein MultiMaster oder einem vergleichbaren Werkzeug. Diesen kann man sich ebenso wie ggf. die Fliesenfugenfräse bei OBI oder Gerken ausleihen.

Ganz gleich welches der drei Werkzeuge Du einsetzt, nimm einen großen Staubsauger dazu. Das staubt fürchterlich. Fräse zuerst die Kurzfugen raus, das sind in der Regel die Senkrechten. Dann die Langfugen. Anschließend schlage, beginnen am Besten an einer Kante die erste Fliese mit einem Meißel vorsichtig aus.

Gibt es keine Kante, säge / fräse eine Fliese in der Mitte mehrfach über Kreuz ein und schlage sie dann vorsichtig aus, um einen Anfang zu bekommen.

Sind alle Fliesen entfernt, entferne den Fliesenkleber und glätte ggf. noch den Untergrund, bevor Du neue Fliesen einsetzt.

Es gruselt

DBQ424

Andre