Fliesenkleber auf Teppichkleber ?

Hallo …

Hab aus einen Raum den Teppich entfernt und will den Raum nun mit Fliesen ausstatten.

Den Teppich habe ich herunter bekommen allerdings wurde er vollflächig mit Teppichkleber versehen. Der Boden ist zwar ebend aber noch mit den alten Teppichkleber versehen.

Kann man den Fliesenkleber auf den Teppichkleber benutzen ohne etwas passiert??

mfg

Hallo.
Nein,man kann nicht auf dem Teppichkleber Fliesen verlegen.den Kleber besser abschleifen,die Baumärkte haben die Leihgräte dazu.
M.f.G Christian Lange

hallo maik,
am besten ist es, wenn du den boden noch etwas abschleifst. es sollten keine zu großen rückstände des klebers am boden sein.
ansonsten musst du etwas mehr Fliesenkleber auftragen, braucht dann aber etwas länger zum trocknen und du kannst einen tag später erst verfugen.

Hallo Maik,
auf keinen Fall! Der Fliesenkleber kann mit den Resten des Teppichklebers reagieren (zB.quellen),was zumindest Fugenrisse bewirken kann. Versuchen Sie, mit einem Flammer (zB. Unkrautbrenner) die vermutlich dicke Kleberschicht aufzuweichen und mit einem Schaber zu lösen. Ein dünner Restfilm ist evtl. problemlos, aber vorher Hafttest machen, denn Fliesenkleber hält nicht auf jedem Untergrund.
Horst

Servus Maik,

frohe Weihnachten erstmal !

Nun zur Frage.

Der Teppichkleber sollte folgende Eigenschaften aufweisen damit er NICHT entfernt werden muss:

  • am Untergrund gut haften
  • Rauhe Oberfläche haben, als Haftbrücke für den Fliesenkleber bieten
  • möglichtst keine Fußbodenheizung darauf verlegen

Chemisch würden die Kleber miteinander eigentlich nicht reagieren dürfen.

Von daher, viel Spaß beim Fließen !

MfG Otto

Hi, also ich habe das bei so gemacht: alten Teppichboden rausgerissen, wobei fast überall eine dünne Lage Schaumstoff vom Teppichboden am Kleber haften blieb. Dann habe ich mit elektrischem Schaber die Teppichreste entfernt.
Deutlich sichtbar war die Zahnspachtelstruktur vom flächigen Kleberauftrag.
Der Kleber, der zurückblieb, ist so fest am Estrich, dass er auch die Fliesen trägt.
Einfach an verschiedenen Stellen die Qualität des Teppichklebers testen, lässt er sich z.B. mit einem Schraubenzieher kaum entfernen, kann er meiner Meinung nach dranbleiben.

Auf jeden Fall eine Haftgrundierung auftragen (geht schnell und kostet nicht allzuviel).
Im Zweifelsfall kunststoffmodifizierten Kleber nehmen (Fliese auf Fliese), ich habe nur normalen verwendet, hält seit mehreren Jahren einwandfrei, auch auf Treppen.
Ich hoffe, das hilft.
Grüße
Peter

Hi,
ergänzend zu meiner obigen Antwort habe ich nochmal meine Bilder von 2006 durchforscht: mein Fliesenkleber war PCI-Flexmörtel, also doch nicht so normal.
Ich könnte auch Bilder mailen, wie das bei mir nach dem Teppichbodenausbau ausgesehen hat.
Grüße
Peter

Man sollte zunächst wissen, welches produkt der teppichkleber war (man könnte dann beim Hersteller die Verträglichkeit abfragen). Vorausgesetzt der Unterbau ist für das Verlegen von Fliesen geeignet (Stabil)würde ich einen Haftvermittler aufbringen und dann einen Flexkleber verwenden. Ob das gut geht ??? Die sicherere Lösung ist, den Kleber abzustoßen, dafür gibt es entsprechende Werkzeuge (auch ausleihbar).

Guten Tag,
es ist zwar schon länger her aber wir haben das gleiche problem.der teppichkleber sitzt bombenfest auf dem estrich ,man sieht auch noch die zahnspachtelrillen .sollte das nicht als verbindung reichen mit haftgrund und einem dafür geeigneten kleber? ich habe an einigen stellen probirt den kleber zu entfernen aber da geht der estrich mit ab(der ist anscheinend nur 2-4mm dick).
auch wenns unser eigentum ist (seit ein paar tagen erst)wollen wir es schon richtig machen.
wie ist es denn bei euch gelaufen? danke Gruß Stefan

Guten Tag
Sorry das ich erst spät antworte.

also wir haben mit Tiefengrund auf den Tepichkleber augetragen und danach eine ganz dünne Schicht Ausgleichmasse aufgetragen bisher hält das eigendlich ganz gut ging recht schnell und ist einfacher als den ganzen Tepichkleber zu entfernen.

Noch ein Tip: nach dem die ausgleichmasse fest ist mit einscharfen spachtel die reste entfernen.

Mfg Maik

Hallo
Danke für den tip.
So werden wir das auch machen
Danke