Flöhe trotz Fogger!?!

Ich habe heute Floh-Fogger benutzt. Hab’ vorschriftsmäßig, alle Türen geschlossen, war mit Katzen und Hunden für 3 Stunden ausm Haus, habe danach 2,5 Stunden gelüftet.

Als ich das Zimmer wieder betrat, lebten die Flöhe aber noch!!

Wir haben wirklich extremen Flohbefall, aber ich habe einen Fogger, der für 60qm ausreichen soll in einem -wenn’s hoch kommt- 10qm Zimmer verwendet!

Wieso leben die Viecher noch?!?!

Oder wirkt so ein Fogger erst später? Wäre ja unsinnig, weil ich jetzt ja schon gelüftet habe, wie es auf der Packung steht!?

Ich werde morgen noch Umgebungsspray nachkaufen und anwenden. Aber wieso hat der Fogger denn nicht so funktioniert, wie er es versprach? :frowning:

tja…
n’abend erstmal!

[snip]

Als ich das Zimmer wieder betrat, lebten die Flöhe aber noch!!

möglich.

Wir haben wirklich extremen Flohbefall, aber ich habe einen
Fogger, der für 60qm ausreichen soll in einem -wenn’s hoch
kommt- 10qm Zimmer verwendet!

das ist heftig…aber immer noch möglich.

frage: wie sieht das zimmer aus? teppich? verwinkelt? viele möbel? gartenausgang? sind die tiere _vor_ dem foggern mit einem spot-on behandelt worden? wurde _vor_ dem foggern schon mal gesaugt?

hintergründe der fragen: der handelsübliche floh versteckt sich gerne. und da bieten sich teppiche, möbelritzen und -unterseiten, ritzen vom laminat, sessel- und sofakissen, mehrteilige hundebetten, tischdecken uswusf an. im schlimmsten fall hast du keine alten flöhe mehr, sondern deine bestien haben direkt neue reingetragen…alles schon gesehen.

Wieso leben die Viecher noch?!?!

wieso fällt mir immer chuck „the flea“ norris ein? spass beiseite: ich hatte mal einen hier, der -glaubt’s oder nicht- drei vergiftungsaktionen überlebt hat. glücklicherweise aber nicht das feuerzeug…das war sein letzter fehler.

Oder wirkt so ein Fogger erst später? Wäre ja unsinnig, weil
ich jetzt ja schon gelüftet habe, wie es auf der Packung
steht!?

nein, fogger killen sofort und einmalig.

Ich werde morgen noch Umgebungsspray nachkaufen und anwenden.
Aber wieso hat der Fogger denn nicht so funktioniert, wie er
es versprach? :frowning:

nuuun. wenn umgebungsspray, dann rate ich zu ardap. damit habe ich bislang alles was krabbelt und beisst totbekommen (chuck mal ausgenommen). ich könnte mir allenfalls bedienfehler vorstellen (z.b. sollte ein fogger mitten im raum, mindestens auf tischhöhe gezündet werden)…ausserdem muss die _ganze_ wohnung gefoggert werden…sonst maschieren die dinger vom wohnzimmer wieder ins schlafzimmer ein

vielleicht war mittel abgelaufen/chemisch kaputt. der schlimmste fall (und dann rate ich zum umzug) wären resistente flöhe…

so[tm] sich schon wieder kratzend,

nils

hier nochmal meine arbeitsreihenfolge bei parasitenbefall:

  • _alle_ tiere mit spot-on (ich rate zu exspot) behandeln
  • man besorge sich massen von ardap. ich brauche für 49 qm mindestens 1,5 grossen sprühflaschen.
  • mundschutz besorgen. das zeug ist zwar nicht giftig für mensch & tier, stinkt aber wie die pest und ist nicht unbedingt lecker in der lunge.
    -alle (!) decken, kissen, spielzeuge, kleine teppiche einsammeln und waschen. nach dem schleudern grosszügig einsprühen und separat (keller, garten, nachbarwohnung) lufttrocknen lassen. ist ein wäschetrockner im haushalt, alles da rein, hernach einsprühen und einige zeit einwirken lassen.
  • grosse teppiche gründlichst absaugen, einsprühen
  • laminat, fliesen und co mit dampfreiniger (70° heisser dampf ist nicht förderlich für die gelege) putzen.
  • möbel abstauben und _alle_ versteckmöglichkeiten (hinter büchern, unter’m regal, unter der couch etc) besprühen.
  • betten (sowohl canid, als auch humanoid) entweder waschen oder gründlich absaugen, auch die ritzen nicht vergessen, dann einsprühen.
  • zimmerecken, laminatenden etc. einsprühen.
  • hoffen…

Hallo,

bei meiner Wohnung hab ich auch alles mögliche versucht,wie Fogger usw.
Alles nichts geholfen,bin dann zu meiner TÄ und die hat mir dann was im I-net bestellt und gut wars.

Hätte mir das ganze Geld vorher sparen können,das sind manchmal zähe Viecher.

Viel Glück wünscht Oscara

Hallo Nils,

nein, fogger killen sofort und einmalig.

das kommt auf den Inhalt des Foggers an.

hier nochmal meine arbeitsreihenfolge bei parasitenbefall:

  • _alle_ tiere mit spot-on (ich rate zu exspot) behandeln

das geht allerdings nur mit Hunden - die UP hat aber auch Katzen.

Das ganze folgende Tamtam könntest du dir größtenteils sparen, wenn du statt des stark repellenten Exspot ein Spot-On-Präparat mit gut abtötender, aber ohne vertreibende Wirkung verwenden würdest (z.B. Advantage, Stronghold, Advocate).
Dann gingen nämlich die Flöhe samt Nachkommenschaft weiter auf die Haustiere und würden sich damit selbst ausrotten. So aber meiden die Flöhe den Hund, verkrümeln sich in der Umgebung oder gehen ausnahmsweise auf Menschen.

Bei konsequenter Anwendung eines gut wirksamen Präparates benötigt man i.d.R. keine oder nur eine punktuelle Umgebungsbehandlung. Man sollte bei jedem flächigen Insektizid-Einsatz im Wohnraum bedenken, dass der für den Schädling tödliche Lebensraum der gleiche ist, in dem wir Menschen leben.
Gerade Fogger mit permethrinhaltigem Inhalt halte ich für höchst bedenklich. Der größte Teil des des Wirkstoffs landet auf Flächen, die ein Floh nie und nimmer „betreten“ würde (Schrank, Tisch, Gardinen,Lampen,…). In lungengängigem Staub kann Permethrin noch nach Monaten nachgewiesen werden.

  • hoffen…

… und beten haben sich - im Gegensatz zu gezielten und überlegten Maßnahmen - bei der Bekämpfung von Schädlingen nicht bewährt :wink:

Gruß

Johnny

4 Like

mahlzeit!

nein, fogger killen sofort und einmalig.

das kommt auf den Inhalt des Foggers an.

ok, ich muss meine aussage ändern: alle mir bekannten fogger killen sofort und einmalig.

hier nochmal meine arbeitsreihenfolge bei parasitenbefall:

  • _alle_ tiere mit spot-on (ich rate zu exspot) behandeln

das geht allerdings nur mit Hunden - die UP hat aber auch
Katzen.

Das ganze folgende Tamtam könntest du dir größtenteils sparen,
wenn du statt des stark repellenten Exspot ein
Spot-On-Präparat mit gut abtötender, aber ohne vertreibende
Wirkung verwenden würdest (z.B. Advantage, Stronghold,
Advocate).
Dann gingen nämlich die Flöhe samt Nachkommenschaft weiter auf
die Haustiere und würden sich damit selbst ausrotten. So aber
meiden die Flöhe den Hund, verkrümeln sich in der Umgebung
oder gehen ausnahmsweise auf Menschen.

Bei konsequenter Anwendung eines gut wirksamen Präparates
benötigt man i.d.R. keine oder nur eine punktuelle
Umgebungsbehandlung. Man sollte bei jedem flächigen
Insektizid-Einsatz im Wohnraum bedenken, dass der für den
Schädling tödliche Lebensraum der gleiche ist, in dem wir
Menschen leben.

ach je…so habe ich auch mal gedacht…bis vor…lass mich überlegen…ah: bis vor drei jahren, als ich mit ebendieser methode nichts, wirklich gar nichts erreicht habe. es mag ja regionale unterschiede geben, aber mein umfeld ist leider derart verseucht mit flöhen und milben (ironischerweise habe ich dafür seit ebenfalls drei jahren leine probleme mehr mit zecken), sodass die normale vorgehensweise nichts mehr bringt.

und glaub’ mir, ich setze die chemische keule nur dann grossflächig ein, wenn der befall zu heftig wird. ansonsten werden nur die üblichen flächen bearbeitet.

und das kein insektengift zuträglich für die gesundheit ist, war mir schon klar…aber wähl mal zwischen pest und cholera…

Gerade Fogger mit permethrinhaltigem Inhalt halte ich für
höchst bedenklich. Der größte Teil des des Wirkstoffs landet
auf Flächen, die ein Floh nie und nimmer „betreten“ würde
(Schrank, Tisch, Gardinen,Lampen,…). In lungengängigem Staub
kann Permethrin noch nach Monaten nachgewiesen werden.

das ist einer der gründe, warum ich vom foggern weg bin…ein anderer ist, das ich zebrafinken habe, die wesentlich empfindlicher auf chemie reagieren, als ich. übrigens haben die biester die letzten sprühaktionen alle ohne schaden überlebt…das nur als anmerkung zu deiner „wohlüberlegten“-bemerkung…

so[tm] ungerne aber notwendigerweise die chemiekeule schwingend,

nils