flüchten und fliehen

Hallo zusammen,

kann mir bitte jemand den Unterschied zwischen den Begriffen
„flüchten“ und „fliehen“
erklaeren, wir finden keinen logischen Unterschied.

Danke

Gruss Oliver

MOD: Titel archivtauglich gemacht

Hi Oliver,

kann mir bitte jemand den Unterschied zwischen den Begriffen
„flüchten“ und „fliehen“
erklaeren, wir finden keinen logischen Unterschied.

ich erkenne auch keinen, die DUDEN-Redaktion ebensowenig. „Flüchten“ wird mit fliehen erklärt, auch die Definitionen sind sehr ähnlich:

flüchten: [plötzlich u. sehr eilig] fliehen; sich einer drohenden Gefahr durch Flucht zu entziehen versuchen

fliehen: sich eilig entfernen, um sich vor einer Gefahr in Sicherheit zu bringen

Kleine Unterschiede in der Benutzung haben mit dem Inhalt natürlich nicht allzu viel zu tun: „Eine Gefahr fliehen“ geht, „eine Gefahr flüchten“ nicht. „Sich flüchten“ ist zulässig, „sich fliehen“ nicht.

Gruß
Christopher

Hallo zusammen,

kann mir bitte jemand den Unterschied zwischen den Begriffen
„flüchten“ und „fliehen“
erklaeren, wir finden keinen logischen Unterschied.

Der Unterschied zwischen „fliehen“ und „flüchten“ liegt im Antrieb.
„Fliehen“ bedeutet „schnell davonlaufen“, daher hat auch der schnell davonhüpfende Floh seinen Namen. Wer flieht, der tut dies aufgrund eines selbst gefassten Entschlusses.
„Flüchten“ stammt aus dem alten Jäger- und Kriegsvokabular und meint „in die Flucht geschlagen werden“. Wer flüchtet, der tut dies meist gegen seinen Willen, weil er verjagt oder vertrieben worden ist. Daher werden Heimatvertriebene meistens Flüchtlinge und selten Geflohene genannt.
Vielleicht erhellt dieses Beispiel den Unterschied:
Die ersten Dorfbewohner flohen vor dem Feind (= sie rannten aus freiem Entschluss davon), die letzten konnten nur noch flüchten (= sie wurden gegen ihren Willen vertrieben).

Quelle: Zwiebelfisch (http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,277…)

Wenn auch etwas spaet; VIELEV DANK!

Gruss Oliver