Moin,
also vorweg: ich habe von der Materie keine Ahnung!
Gestern abend hatte ich eine Diskussion mit einem Freund, der behauptete, dass normale Passagiermaschinen wie Airbus A 330 oder verschiedene Boeings im regulären Flugbetrieb häufig die Schallmauer durchbrechen. Das hatte ich so noch nie gehört und auf eine Wette bestanden.
Jetzt die Frage: Fliegen die tatsächlich so schnell??? Hab mal kurz einige gängige Modelle „gewikit“, die kommen nicht mal über 1000km/h. Und warum wird dann bei einigen Flügen auf der Seite flightradar24.com eine solche Geschwindigkeit angezeigt?
Danke schonmal für eure Hilfe!
Cheers Topper
Hallo!
Nein, das ist nicht möglich.
Reisegeschwindigkeit von Verkehrsflugzeugen liegt zw. 800 und 900 km/h.
Die Konstruktion von Tragflächen und Triebwerksleistung lässt es physikalisch nicht zu Überschall ( > 1062 km/h) zu fliegen (normale Fluglage)
Schau Dir doch mal die Concorde oder TU-144 an oder die Flügel von Überschall-Kampfflugzeugen ?
kurz und stark gepfeilt.
Warum das Flugradar es anzeigt ?
MfG
duck313
Moin,
also vorweg: ich habe von der Materie keine Ahnung!
Gestern
abend hatte ich eine Diskussion mit einem Freund, der
behauptete, dass normale Passagiermaschinen wie Airbus A 330
oder verschiedene Boeings im regulären Flugbetrieb häufig die
Schallmauer durchbrechen.
nein, dafür sind Verkehrsflugzeuge nicht gebaut und das überstehen sie IMHO auch nicht unbeschadet. Schneller als der Schall zu fliegen ist eben nicht nur ein bisschen schneller als darunter zu bleiben. Es ändert sich die Aerodynamik und es kommt zu s.g Verdichtungsstößen und der Luftwiderstand steigt stark an.
Jetzt die Frage: Fliegen die tatsächlich so schnell??? Hab mal
kurz einige gängige Modelle „gewikit“, die kommen nicht mal
über 1000km/h.
Die Schallgeschwindigkeit ist kein absoluter Wert, der hängt von diversen Faktoren ab.
Und warum wird dann bei einigen Flügen auf der
Seite flightradar24.com eine solche Geschwindigkeit angezeigt?
Keine Ahnung, weil das eine webseite ist und die nur die Transponder auswertet? Das ist keine Luftraumüberwachung…
VG
J~
Moin,
Flightradar bezieht die Daten vom ADS-B System (bei Wiki erklärt).
Diese Daten kommen demnach aus GPS / Glonass Empfängern.
Somit sollte dort nicht die Geschwindigkeit gegenüber der Luft angezeigt werden, sondern die über Grund.
Und die kann - im „Jetstream“ fliegend - ja beachtlich höher sein.
Hallo Topper,
X-Strom hat das richtig beschrieben, alles ist relativ!
Für die Aerodynamik des Flugzeugs ist nur dessen Geschwindigkeit relativ zur umgebenden Luft wichtig.
Die Jetstreams können bis zu 500km/h erreichen.
Ein Flugzeug kann also mit 800km/h relativ zur Luft fliegen und durch die 500km/h Rückenwind, sich mit 1’300km/h auf das Ziel am Boden zubewegen,
Bei entsprechend 800km/h zur Luft und 500km/h Gegenwind, kann das Flugzeug locker von einem ICE überholt werden!
MfG Peter(TOO)
Hallo,
gebe meinen Vorschreibern recht: Mit entsprechendem Rückenwind kann man durchaus eine Ground Speed (Geschwindigkeit über Grund) von mehr als 1000 km/h erreichen. Hab ich selbst schonmal erlebt in einer MD 11 der KLM über Ägypten: Es wurden ca. 1100 km/h angezeigt, obwohl die MD 11 natürlich nicht überschalltauglich ist.
Grüße TG