Hallo Hebre,
warum gibt es eigentlich in Passagierflugzeugen keine
Klappsitze? Also solche, wo der Sitz nach oben klappt, wenn
niemand darauf sitzt? Das würde doch ermöglichen, mal
aufzustehen und auch das Ein- und Aussteigen enorm
erleichtern.
Sie sind sehr unsicher. Durch den beweglichen Teil im Gesäßbereich, kannst du dir schnell dein Rückrad verletzten. Bei heftige Turbulenzen oder gröbere Luftlöcher, wenn die Maschine mal 5000ft absackt, oder bei einer Notwasserung, kannst du dir schnell die Leiste zertrümmern…
Mir ist schon klar, dass es wahrscheinlich mit den
Sicherheitsanforderungen zu tun hat. Aber die Stewardessen
vorn haben auch Klappsitze, oder?
Ja, die Mädls sitzen nur bei Start, Landung (u. Turbulenzen) drauf. Die sind aber verdammt unbequem und nicht vergleichbar mit den Passagiersitzen.
Was genau ist das Problem dabei?
Die Kabinen Crew Sitze sind an eine Wand befestigt. Bei einem ‚ausserplanmäßigen Bodenkontakt‘, werden die Passagiere aufgefordert die Sicherheitsposition einzunehmen. Dabei stützt du dich auf den Vordersitz und schützt deinen Kopf mit deinen Händen. Die Stewardessen bücken sich beim Sitzen nach vorne und drücken ihre Brust an ihre Schenkel. Ihre Rückenlehne und ihr Sitz würden - ohne die Wandbefestigung - den Belastungen bei einem Notfall … nicht standhalten.
PS: Die Flugzeugsitze verformen sich bei einer Notlandung und absorbieren die Energie. Ein Flugzeugsitz aus der Businessclass kostet ungefähr so viel wie ein gehobener Mittelklassewagen in Deutschland.