Flugzeugtyp gesucht

Hallo,

mich interessiert, um welchen Flugzeugtyp es sich hier handeln könnte:

http://www.flickr.com/photos/52325959@N06/6225761168…

Die relativ große Propellermaschine kam überraschend tief und relativ schnell daher und konnte deshalb beim Fotografieren nicht gezoomt werden. Das Foto oben zeigt deshalb die in der Bildverarbeitung erstellte Vergrößerung der Propellermaschine. Auch die Kennung ist leider nicht zu erkennen. Hier ist das Flugzeug in der nicht bearbeiteten Fotodatei zu sehen:

http://www.flickr.com/photos/52325959@N06/6225784034…

Ich würde mich freuen, wenn ich in diesem Forum einen Hinweis auf den Flugzeugtyp bekommen könnte.

Vielen Dank im voraus.

Gruß

Piper Comanche
Boah, eine harte Nuss…

Hallo,

Meine Antwort: Piper 24 Comanche
Die Tragflächen (Tiefdecker/Trapezförmig/vorne innen das „Dreieck“) sind recht gut erkennbar.
Allerdings bin ich mir bei der Vielzahl der Baureihen nicht sicher welches Modell es nun genau ist.
Am Höhenruder sind recht markant die Ausgleichsgewichte erkennbar die außen nach vorne abstehen. Laut Wikipedia gibt’s die mit der -400 Baureihe nicht mehr („In addition, the 400’s rudder is aerodynamically balanced in a manner similar to that of the Piper PA-30 Twin Comanche and does not have the lead external balance weights of the lower-powered single-engine Comanches“)Wiki. Also müsste es aus einer der vorhergehenden Baureihen/Versionen stammen.
Aber vielleicht langt es dir schon als Hinweis :smile:

Grüße!

Hallo,

zunächst muss ich mich für die schlechte Qualität der Vergrößerung entschuldigen. Es ist aber toll, was du alles in dem vergrößerten Foto gesehen hast und dass sich mit diesen Informationen dann doch der Hersteller der Propellermaschine herausfinden lässt. Vielen Dank für deine Bemühungen und für den Hinweis auf den Flugzeugtyp Piper 24 Comanche bzw. auf eine ältere Baureihe/Version dieses Typs. Was mir in der Vergrößerung halt auffällt, sind die kleinen Kabinenfenster, die deutlich hinter der Tragfläche liegen. Die hatte ich auf den durchgesehenen Flugzeugabbildungen so noch nicht gesehen.

Gruß

Was mir in der
Vergrößerung halt auffällt, sind die kleinen Kabinenfenster,
die deutlich hinter der Tragfläche liegen.

Bist Du Dir sicher, dass das Fenster sind? Ich finde, es könnte sich auch einfach um einen Schriftzug handeln.

Michael

Hi,

Was mir in der
Vergrößerung halt auffällt, sind die kleinen Kabinenfenster,
die deutlich hinter der Tragfläche liegen.

Bist Du Dir sicher, dass das Fenster sind? Ich finde, es
könnte sich auch einfach um einen Schriftzug handeln.

Sehe ich auch so. Das scheint das „amtliche Kennzeichen“ zu sein.

Gruß S

Richtig. Das ist die Kennung. In Deutschland fängt die Kennung mit dem „D“ an - das sieht auf dem Foto auch in etwa so aus. Dann kommt das „E“, da es sich um ein einmotoriges Flugzeug handelt, welches wohl kaum die 2to Gewicht überschreitet. Sollte das doch der Fall sein, wird es wohl ein „F“ sein. Aber da die PA-24 ein max. Abfluggewicht von irgendwas um die 1300 oder 1400kg hat sollte das wohl doch ehr ein „E“ sein.
Das heisst Du hast von der Kennung schonmal D-E…!
Der letzte Buchstabe sieht wie ein Z oder X aus. Also könnte man ja schonmal D-E…Z oder D-E…X sagen (ich kann mich natürlich auch irren - sieht für mich halt so aus).
Der vorletzte Buchstabe könnte ein M oder W sein. Jetzt könnte man ja möglicher Weise sage dass die Kennung z.B. D-E.WZ lautet. Nun fehlt Dir nur noch der Buchstabe nach dem „E“ umd die Kennung komplett zu haben.

Schau mal auf dieser Seite hier:
http://www.airframes.org/
Im obersten Eingabefeld kannst Du dann diese Kennung (sofern Du sie entschlüsseln kannst) eingeben und mit etwas Glück ist der Flieger hier sogar registriert. Dort wird Dir dann angezeigt, von wem das Flugzeug betrieben wird und evtl gibt’s sogar Fotos.
Also wenn Du Lust hast…viel Spaß beim „entschlüsseln“ und suchen :wink:
Gruss, Nibbler

1 Like