Hallo,
Nö, sage ich ja nicht. Obwohl inzw. längst bekannt ist, dass
eine FLV noch schlechter ist als eine KLV oder sogar
Fondssparen, erhält man diesen Mythos - oder sollte ich es
„(nicht) kundenorientierte Verkaufsstrategie“ nennen? -
aufrecht.
Was heißt hier sogar noch schlechter? Nenn mir eine bessere
und sicherere Anlage als ein konservative KLV/RV (nur eine)!
Hallo? Oben steht, FLV schlechter als KLV 
Ich bin am Januar 30 Jahre bei meiner Gesellschaft gewesen.
Meine Kunden durften sich nach 30 Jahren über ca. 6%, nach 20
Jahren über ca. 5,8% und nach 12 Jahren über ca. 5,4%
Nettorendite (trotz Vers.Schutz) freuen … und das noch
steuerfrei. Wohlgemerkt, ich rede von KLVs!
Alle meine Kunden sind mir dankbar, dass sie aufgrund meiner
Beratung die Finger von dem Fondsmist gelassen haben!
Ach nichts gegen dich!! Wir alle stecken doch nicht drin, wie sich die Finanzmärkte und Börsenindexe oder Inflation etc. entwickeln.
Aber jeder „Berater“ oder „Versicherungsvermittler“ oder wie sie alle heißen lobhudeln sich selbst, wie seriös und gut sie ihre Kunden beraten haben und was die an Rendite machten.
Hallo und sorry, nichts gegen dich! Aber meist sind wir doch alle erst hinterher schlauer.
Und dass er nur zufriedene Kunden hat, behauptet nunmal fast jeder.
Und jeder erklärt dann jene für „dumm“ wenn sie denen geglaubt haben.
Das ist das Spiel 
Anm.: Der Garantiezins kommt erst zum Tragen, wenn eine
Gesellschaft keine Überschüsse erwirtschaftet (FLV hat weder noch)
Gesetzlichen Mindest-Garantiezins gibt es bei einer FLV nicht, da da das Kursrisiko beim Versicherten liegt. Nichteinmal dann, falls keine Überschüsse erwirtschaftet wurden. Hast du mir oben nicht erklärt, dass eine FLV gerade nichts mit Überschussbeteiligung zu tun hat und diese ausgeschlossen wäre?
Das hatten wir doch schon. Was willst du mir konkret mitteilen?
Also ich habe die Überschussbeteiligung sogar zusätzlich
bekommen.
Ja klar!
Wieso ist das auf einmal klar? Vorher hast du geschrieben, dass es diese bei einer FLV nicht gibt. Was denn nun?
Was hat das aber damit zu tun, dass der Garantiezins
erst zum Tragen kommt, wenn keine Überschüsse erwirtschaftet
werden.
Nichts. Das war nur die Entgegnung gg. deine Aussage, dass eine FLV nicht an Überschüssen partizipiert und keine Überschussanteile gutgeschrieben bekommt.
Bei mir ist das eben anders und weicht anscheinend von deinen Erfahrungen ab.
Das gibt es aber. Es ist also anscheinend nicht grundsätzlich so, dass Kunden mit FLV grundsätzlich keine Überschussbeteiligungen gutgeschrieben bekommen. Womöglich sehen deine Auftraggeber delrei Tarife nicht vor.
Also hast du doch keine FLV gehabt!!?? (eine reine FLV hat
nämlich weder Garantiezins noch pro Jahr festgelegte
Überschüsse)
Klar ist es eine FLV, steht von Anfang an da. Iich habe nie behauptet, dass eine FLV einen Garantiezins hat, sondern nur gegenübergestellt, FLV=Risiko und unkalkulierbare Rendite, versus KLV= mit Garantiezins, welcher krass von ehemals 3,5 % auf 2,25% und schließlich 1,75% gesenkt.gesunken ist.
Heute bin ich alt, erfahren und nicht mehr gutgläubig *gg*
Schluss mit lustig.
Hättest du zum damaligen Zeitpunkt die Spielereien gelassen
und eine ganz normale KLV bei einer guten Gesellschaft
abgeschlossen, wärst du dir vor Glück selbst in den Arm
gefallen!
Hauptsache du fühlst dich jetzt gut 
Hauptsache mir nochmals klar machen, dass ich zu blöd war.
Wäre ich damals doch nur zu dir gekommen, dann wäre mir das sicher nicht passiert.
Wie du auch, wimmelt es von super tollen, ehrlichen und durchblickenden Versicherungsverkäufern, die alles besser machen, als in der Branche anscheinend leider üblich ist. Welch Glück, dass es immer wieder Millionen „Dumme“ gibt.
Hätte hätte, hätt’s 'de nicht gesehen.
Hinterher ist man immer schlauer. Hör mir auf, ich traue keinem mehr.
Sprüche klopfen sie alle. Nehme ich dir nicht übel.
Aber nimm mir bitte nicht übel, wenn ich auf solche Sprüche im Netz nicht viel gebe 
Handreich Mariella