FM-Transmitter und Radiosender gleichzeitig hören?

Guten Tag,
Ich weiß nicht, ob meine Frage in diese Kategorie passt, aber dennoch stelle ich sie hier weil hier wohl alle Ahnung von diesem Bereich haben.

Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen FM-Transmitter zuzulegen um die Sprachbefehle meines Navigationssystems deutlicher über das Autoradio hören zu können. Weiterhin möchte ich aber nicht auf ein bisschen Musik im Auto verzichten. Deswegen interessiert mich, ob man den Transmitter und Radioprogramm auf einer Frequnz gleichzeitig hören kann, ohne dass Störgeräusche entstehen oder das eine Signal durch das andere total überdeckt wird.
Danke im Vorraus
Robert

Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen FM-Transmitter
zuzulegen um die Sprachbefehle meines Navigationssystems
deutlicher über das Autoradio hören zu können. Weiterhin
möchte ich aber nicht auf ein bisschen Musik im Auto
verzichten. Deswegen interessiert mich, ob man den Transmitter
und Radioprogramm auf einer Frequnz gleichzeitig hören kann,
ohne dass Störgeräusche entstehen oder das eine Signal durch
das andere total überdeckt wird.
Danke im Vorraus
Robert


Hallo Robert,
ich denke, mit FM-Transmitter meinst Du so einen illegalen UKW-Minisender.
Also, erstens möchte ich Dir nicht zu illegalen Sachen raten, und zweitens würde es auch nicht so funktionieren, wie Du es gerne möchtest.
Abhängig von der momentanen Empfangsfeldstärke des Radiosenders würde dieser durch den FM-Transmitter total unterdrückt, oder zumindest gestört werden.
Legal und besser funktionieren würde eine Kabelverbindung vom Navi zum Radio.
Allerdings währe ein kleiner Eingriff ins Radio nötig. Das Tonsignal des Navi müsste im Radio (evtl. über Regler) am Lautstärkeregler angeschlossen werden.
Bei modernen Radios wird die Lautstärke elektronisch geregelt, da ist der Eingriff schon etwas für Fachleute.
Ich selbst würde es ganz anders machen: Einen ext. NF-Verstärker ans Navi anschließen, mit genügend Leistung, um das Radio zu übertönen, und einen Lautsprecher so anbringen, dass der Fahrer das Navi-Signal am besten hört.
Ich hoffe, dass ich helfen konnte.
Gruß Edi

FM-Transmitter sind frei verkäuflich.

Ich wusste vorerst gar nicht, dass sie verboten waren. Bin beim stöbern in einem Elektronik-Katalog auf so ein Produkt gestoßen. Du hast aber recht, sie waren mal verboten. Bin beim googeln darauf gestoßen:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/70932

Aber das Wichtigste ist, dass es nicht funktioniert. Damit weiß ich alles, was ich bis hierhin wissen wollte.
Danke

Diese kleinen Sender haben eine derart niedrige Sendeleistung, dass ich nicht sicher bin, wer dann wen übertönt.

Auch wenn beide etwa gleich stark empfangen werden, stören sie sich meines Wissens nur gegenseitig, statt sich sinnvoll zu überlagern.

Falls der kleine Sender stärker sein sollte (z.B. nahe am Radio plazieren), dann könnte eine sprachgesteuerte Aktivierung funktionieren.

Hallo,

früher war so etwas wirklich verboten.

Mittlerweile gibt es aber eine Zulassung für FM-Sender im UKW-Radiobereich mit extrem geringer Reichweite. Diese sind dafür gedacht, eine beliebige Audioquelle per Funk an ein Standard-UKW-Radio zu übermitteln, Reichweite rund 2m.
Die Geräte müssen so konstruiert sein, das sie bei „längerem“ Nicht-Anliegen eines Audiosignals selbsständig zu senden aufhören.

Allerdings haben die Vorredner recht:
Entweder ist einer der beiden Sender deutlich stärker, dann hörst du vom anderen nix mehr, oder sie sind etwa gleichstark, dann hörst du beide stark gestört.
Vielleicht gibt es einen solchen Sender, der sofort nach Ende des Eingangssignals aufhört zu senden und vielleicht ist er stark genug, den Radiosender sauber zu überfahren? Dann ginge es, aber da fehlen mir die Erfahrungswerte.

Mögliche Variante:
NF-Verstärker (für Laien z.B. ein Bausatz vom conrad.de) und seperater Lautsprecher.

Grüße

Sven