Folgen der Solarenergie

Hallo ihr lieben.
Ich habe da einige Fragen.
Und zwar haben wir bald ein Referat in der Schule und ich würde gerne wissen, wie sich die Solarbranche auf den Arbeitsmarkt auswirkt. Die Solarbranche wächst und das schafft natürlich auch neue Arbeitsplätze aber irgendwo gehen ja auch wieder Arbeitsplätze verloren z.B in den Atomkraftwerken etc wenn die irgendwann nicht mehr gefördert werden bzw weiterlaufen dürfen.

Weiß da jemand genaueres wie sich der Arbeitsmarkt entwickelt?
Würde mich über Ideen und Vermutungen freuen.

Lg Frau Schmidt

Hallo Frau Schmidt,

was den Arbeitsmarkt betrifft bin ich nicht kompetent.

Meine persönliche Meinung ist das es wünschenswert ist am Solarmarkt Arbeitsplätze zu schaffen und bei den Atomkraftwerken zu verlieren. Atomkraftwerke sind eine größenwahnsinnige Technik die uns nur Unheil bringt.

Gruß Hans

eitsplätze verloren z.B in den Atomkraftwerken etc

wenn die irgendwann nicht mehr gefördert werden bzw
weiterlaufen dürfen.

Weiß da jemand genaueres wie sich der Arbeitsmarkt entwickelt?
Würde mich über Ideen und Vermutungen freuen.

Lg Frau Schmidt

Hallo Frau Schmidt,
die Solarenergie schafft in D ein Vielfaches an Arbeitsplätzen im Vergleich zur Atomenergie. Und das nicht nur in der Produktion von Komponenten der Anlagen, sondern besonders wertvoll auch die vielen Arbeitsplätze in kleinen und mittleren Betrieben die mit Planung, Montage und Wartung betraut sind.
Nützliche Infos auch bei:
www.sonnenseite.com
www.solarwirtschaft.de

Da gibt es auch Statistiken zur Entwicklung der Arbeitsplätze.

Herzliche Grüße von Saro Ratter

Hallo Frau Schmidt, ich benötige für die Antwort Ihre email Adresse.
MfG
Dieter Berger
[email protected]

Hallo Frau Schmidt,
gerne beantworte ich Ihre Fragen. Die Solarenergie gehört zum Bereich der Erneuerbaren Energien(EE) und gliedert sich in Solarthermie und in Solarstrom(PV)auf.
Der Bereich EE umfasst auch Bioenergie(Biogas,Biodiesel,Biobenzin,Biofarben,Biostoffe;Bioarzneimittel…)und Windenergie sowie oberflächennahe Geothermie(Erdwärme für Wärme- und Stromerzeugung, siehe den Bereich München).All diese Bereiche sind entwicklungsintensiv und arbeitskräftintensiv.
Der am stärksten wachsende Arbeitsmarkt in Deutschland ist der Bereich der EE.
Der Bereich der Atomenergie dagegen hält nur einen Bruchteil an Arbeitsplätzen bereit und würde im Falle eines geregelten Rückbaues der AKW völlig unbedeutend sein.
Wenn nun noch die seit Jahrzehnten offen Fragen der Entlagerung und Entsorgung hinzugerechnet würden, wäre kein Atomstrom verkaufsfähig und die dortigen Arbeitsplätze total übersubventioniert.
Leider verspielt Deutschland aus meiner Sicht im Moment die Marktführerschaft in diesem entscheidenden Sektor Energie.
Weiter Antworten unter [email protected];z.Bsp.:google- unendlich viel energie, woche der sonne, Bundesumweltministerium,Bundeswirtschaftsministerium,BAFA.de,juwi 100%erneuerbare energie, ires, eurosolar uvm

Hi
dabei musst du dich nun fragen ab die Anzahl der geschaffenen Arbeitsplätze nicht eventuell größer ist wie die die in der Atomindustrie verloren gehen. Dazu sollte man allerdings auch etwas über die Atomindustrie wissen. Z.B. die Tatsache das selbst wenn wir jetzt von einem Tag auf den anderen auf die solarenergie umschwenken würden die Arbeitsplätze in der Atomindustrie erhalten bleiben würden, weil das System nicht so einfach abschaltbar ist. Bis alles ver und entsorgt ist gehn noch mals so ca. 50 jahre rum. Dann darfst du nicht vergessen so letzte Woche im ZDF gesendet das die stark strahlenden Abfallprodunkte ausder Atom industrie eine verfallZeit haben von 40 000 Generationen das heißt würden wir von heute die 40000 Generationen nicht nach vorn sondern nach hinten rechnen dann ständen wir vor dem Begin der Menschheit und dies muss alles auch noch betreut werden.
Gruß Peter

ich
würde gerne wissen, wie sich die Solarbranche auf den
Arbeitsmarkt auswirkt. Die Solarbranche wächst und das schafft
natürlich auch neue Arbeitsplätze aber irgendwo gehen ja auch
wieder Arbeitsplätze verloren

Weiß da jemand genaueres wie sich der Arbeitsmarkt entwickelt?
Würde mich über Ideen und Vermutungen freuen.

Lg Frau Schmidt

Es werden sicher VIEL mehr NEUE ARBEITSPLÄTZE entstehen als ALTE wegfallen. Das ist heute schon so.
Umweltverbände, Solarfördervereine, Umwelt-Institutionen wie z.B. Greenpeace und grüne Parteien haben bestimmt dazu Datenmaterial.
Viel Erfolg bei der Suche.

SunRise Energy, Energiewert und Solar9580

Emissionsfreie Energie

In immer kürzeren Abständen hören wir in den Nachrichten -egal ob im Radio, Fernsehen oder Internet- vom Anheben der Strompreise der großen Energieanbieter. Um ca. 21 Prozent stiegen innerhalb der letzten Jahre die Preise für Strom. ¹
Nicht nur das! Unser diesbezüglich konventionelles Deutschland gewinnt den Großteil der für die Lebensversorgung gedachten elektrischen Energie aus Kernkraftwerken (29,5%), direkt gefolgt von Braun- und Steinkohlekraftwerken (26%/22,2%) und Gaskraftwerken (13,8%). ² Diese Art der Energiegewinnung ist nicht nur völlig veraltet und massiv an unserem natürlichen Vorkommen fossiler Energiequellen zehrend, sondern, wie uns junge naturwissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, äußerst schädigend für unsere Umwelt. Das Schlimmste an diesem Sachverhalt ist, dass sich, durch ominösen Lobbyismus und wegen einer Menge Geldschiebereien im Hintergrund, unsere Politik solche Fakten nur oberflächlich zu Herzen nimmt. Sechs Steinkohlekraftwerke Deutschlands finden eine Platzierung in der Top10 der „Worst Climate Polluting Power Stations“ Europas, mit einer durchschnittlichen (absoluten) Emission von 20,43 g-CO₂ / produzierte kWh. ³ Bei Bedacht unseres heutigen Entwicklungsstandes alternativer Energiequellen einfach nur peinlich!
Dieser grenzenlose Egoismus treibt -durch diesen verantwortungslosen Umgang mit der Natur- vielleicht noch nicht unsere, aber durchaus zukünftige Generationen in den Ruin. Aktuell kennt und beherrscht die Wissenschaft für jeden Konsumenten zugängliche Techniken alternativer Energiegewinnung aus Wind, Wasser und Sonne. Warum diese dann nicht nutzen? Die Sonne strahlt in Mitteleuropa -z.B. Italien- bei optimalen Wetterbedingungen mit einer Stärke von 700 Watt pro Quadratmeter ⁴ - und das wird sie wohl bis ans Ende der Menschheit tun. Ausserdem ist die staatliche Förderung Italiens solcher Photovoltaikanlagen im direkten Vergleich mit anderen EU-Mitgliedern am profitabelsten.
Mit Photovoltaikmodulen lässt sich diese Energie mit einem Wirkungsgrad von bis zu 18 Prozent verwerten und in elektrischen Strom umwandeln, ohne jegliche Art von Emission. Das ist Emissionsfreie Energie. Keine steigenden Preise für Strom durch skurrile und erdachte Aufwandsmehrkosten der Anbieter. Warum auch? Soll die Sonne etwa plötzlich weniger oder unregelmäßig scheinen? Diese Energiequelle ist unerschöpflich!
Ich selbst befürworte die Energiegewinnung aus Sonnenenergie und mir missfällt die Nutzung fossiler Energieträger. Nicht nur der Umwelt, sondern auch unserer Kinder wegen. So beschäftige ich mich seit einiger Zeit intensiv mit dem Thema Erneuerbare Energien, wobei ich auf eine Vielzahl Vorteile und wenige Nachteile stieß. ⁵ Vor allem in den letzten Monaten gab es interessante wissenschaftliche Fortschritte und wirtschaftliche Innovationen.

Solarenergie bietet eine Option zur Stabilisierung des persönlichen Vermögensaufbaus!

Beispielsweise Solar9580 und SunRise Energy GmbH bieten auf dem Prinzip der Photovoltaik basierende Anlagekonzepte. Deren Photovoltaikmodule werden natürlich wegen der hohen Sonneneinstrahlung und der staatlichen Förderung in Italien installiert. Das Unternehmen Syn-Energy GmbH ⁶ bietet den vertrieblichen Erwerb dieser Produkte an. Eine weitere Alternative bietet das Konzept EnergieWert GmbH, das Energie aus rapsölbetriebenen Blockheizkraftwerken gewinnt. Mit diesem Konzept wird nicht nur Strom gewonnen, sondern auch die bei der Stromerzeugung entstehende Abwärme genutzt und in den Energiekreislauf eingebracht. Auch das Konzept der EnergieWert GmbH ist über Syn-Energy GmbH ⁶ erwerbbar.
Wenn man also Geld dafür bekommt, etwas für ein schönes heute und noch besseres morgen zu tun, dann lohnt sich doch ein Besuch auf der Homepage. Ich persönlich kann es nur empfehlen.
Weitere News und Artikel zum Thema Photovoltaik finden Sie auf meinem Blog. ⁷

Quellen:

  1. http://www.wuppertal.de/rathaus/onlinedienste/ris/ww…
  2. http://de.wikipedia.org/wiki/Energiequelle#cite_note-1
  3. http://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/pdf_neu/European_…
  4. http://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenstrahlung
  5. http://www.solarstromerzeugung.de/vor-und-nachteile-…
  6. http://www.syn-energy.eu
  7. http://synenergy.blog.de