Hallo,
was würde die innen- und außenwirtschaftliche Folge sein, wenn
die USA es tatsächlich darauf ankommen lassen sollten, am 17.
Oktober den finanziellen Kollaps ihres Staatshaushaltes
auszulösen?
den 17. Oktober finde ich persönlich ziemlich uninteressant. Im Zweifel wird man sich in der nach auf den 17. einigen und die Sache ist vom Tisch. Falls nicht, können die USA vorübergehend ihren Zahlungen nicht nachkommen, was ziemlich doof für die paar Staatsdiener wäre, die noch arbeiten dürfen. Irgenwann gäbe es dann Schwierigkeiten bei den nächsten Zins- und Tilgungszahlungen für die Staatsanleihen, aber auch da wird man sich irgendwie mit den Schuldnern einigen können, weil ja allen klar ist, daß die Grenze irgendwann angehoben wird. Wenn es ganz schlimm wird, wird Obama seine Gesundheitsreform demontieren, um nicht als der Präsident in die Geschichte einzugehen, unter dem das Land zusammengebrochen ist.
Viel interessanter als der 17. Oktober sind der 13. und 14. Oktober. Was würdest Du machen, wenn Du in einem Land wohntest, das möglicherweise bald zahlungsunfähig wird, was die ein oder andere Bank dahinraffen wird und Dir das ganze am Sonntag Nachmittag bewußt wird?
Richtig: aus genau dem Grunde werden in den USA die Geldautomaten derzeit bis zum Bersten vollgestopft. Ich könnte mir auch vorstellen, daß der in Hamsterkäufen durchaus geübte US-Amerikaner am Samstag erst einmal die Regale der Supermärkte leerkauft.
Gruß
C.