Folgen von Manipulation während Führerscheinerwerb

Angenommen ein Fahrschüler hat vor der Prüfung nicht alle Pflichtstunden erfüllt, beispielsweise er hat keine Autobahnfahrten gemacht und während der Prüfung hat der Fahrlehrer ihm etwas geholfen (mal Gas gegeben, gezeigt das er runterschalten soll oder ähnliches). Der Prüfling hat aber bestanden.

Kann der Führerschein noch nachträglich entzogen werden? Wenn ja, wie lange danach noch?

Gruß
master

…Der Prüfling hat aber bestanden.

Glückwunsch!

Kann der Führerschein noch nachträglich entzogen werden?

Ja, Beispiele und Gründe dafür gibt es täglich zuhauf.

Wenn ja, wie lange danach noch?

Lebenslang!
Ich denke aber nicht wegen der eingangs geschilderten Situation :wink:
Dabei gehe ich davon aus, dass dem Prüfer nichts aufgefallen ist. Wer soll jetzt daran noch rumzupfen?

Gruß Keki

Hallo,

mal Gas gegeben,

Kann das der Fahrlehrer üerhaupt? Es wird immer davon erzählt, aber ich hab bisher nur Fahrschulfahrzeuge mit Kupplung und Bremse beim Fahrlehrer gesehen, nie mit Gaspedal. Es gibt für mich keinen Grund, die „Fahrlehrerseite“ mit einem Gaspedal auszustatten.

Gruß
Jörg Zabel

PS: Vielleicht handelt es sich um eine „Urban Legend“?

Hallo,

mal Gas gegeben,

Kann das der Fahrlehrer überhaupt?

ISt bei mir zwar schon ein paar Jahre her, aber damals hatte der Fahrlehrer auch ein „Gaspedal“. Das war aber nur so ein kleiner „Stummel“, kein richtiges Pedal.
Mein Fahrschulauto hatte aber auch einen abschaltbaren „Alarm“, wenn der Fahrlehrer eines seiner Pedale benutzt hat. Vor der Prüfung hat sich der Prüfer davon überzeugt, daß der eingeschaltet ist und funktioniert indem er alle Pedale mal kurz angetippt hat.
Ich denke in den ersten Stunden werden die das auch schon mal benutzen um den Frust nicht zu groß werden zu lassen :wink:

Cu Rene

Guten Tag,

der Fahrlehrer hat eine komplette Pedalerie. Einfach mal in Google nach „Fahrlehrer Pedale“ suchen …

Hallo,

mal Gas gegeben,

Kann das der Fahrlehrer üerhaupt? Es wird immer davon erzählt,
aber ich hab bisher nur Fahrschulfahrzeuge mit Kupplung und
Bremse beim Fahrlehrer gesehen, nie mit Gaspedal. Es gibt für
mich keinen Grund, die „Fahrlehrerseite“ mit einem Gaspedal
auszustatten.

Doch, doch, Fahrschulwagen haben ein Gaspedal! Zumindest meiner hatte das. Ich wurde in meiner
2. Fahrstunde  auf die Bahn gejagt und habe mich standhaft geweigert Gas zu geben… das hat dann
mein Fahrlehrer übernommen.
Der Grund für das Gaspedal: Fliehen aus Gefahrsituationen. Wenn sich der Schüler vertan hat und
Gasgeben der einzige Weg ist, die Situation schadenfrei zu beenden.

Aber in der Fahrprüfung sind die Fahrlehrerpedale mit Signalgeber verbunden, sobald er die Pedale 
berührt, egal welches, ertönt ein Signal, Prüfung beendet. (Das kenne ich leider auch aus eigner 
Erfahrung ;o)

Gruß Tina

Gruß
Jörg Zabel

PS: Vielleicht handelt es sich um eine „Urban Legend“?

Hi,

also ich denke auch, dass da nichts passieren kann. Der Fahrlehrer muss ja schon gefuscht haben, da der Fahrprüfer sich anschaut, ob der Fahrschüler die Pflichtstunden erfüllt hat. Es müsste ein entsprechendes Protokoll dafür geben. Ich musste damals jede geleistet Fahrstunde in so einem kleinen Klappheft abzeichen und anschließend hat mein Fahrlehrer sein Hans-Ulli drauf gesetzt. Dieses musste ich dann dem Prüfer vorlegen.

Und wenn der Prüfer das nicht gemekrt hat, dass der Fahrprüfling betrogen hat, ist hinterher auch zu spät.

Allerdings finde ich es eine Schweinerei, dass Fahrler so etwas mit machen. Weil das sind nachher die Fahrer, die unvermittelt auf die Bremse steigen, weil sie eine Situatuion auf de Autobahn nicht abschätzen können oder die wegen hektischen Lenken ins Schleudern gerate…
Ich finde der jenige sollte wenigstens dann privat mit einem sehr erfahrenem Autofahrer ein paar Stunden Autobahn absolvieren. Das ist besser für alle…

Gruß Tina

Wie in so vielen Rechtsfragen usw. muss das Vorgeworfende nachgewiesen werden.
Über die Pflichtstunden wird ja Buchgeführt. Allein schon, wegen der Abrechnung. Auch dem Straßenverkehrsamt wird mitgeteilt bei Anmeldung zur Prüfung, dass die Vorraussetzungen für die Prüfung erfüllt werden. Selbst wenn manipuliert wurde, wurde diese Stunden bestimmt trotzdem protokolliert.
Was das eingreifen in der Prüfung angeht:
Heute ist es definitiv so, dass ein Alarmsystem in den Fahrschulautos eingebaut ist, welches eingeschaltet werden muss bevor die Fahrt beginnt. Dieses greift, sobald man das Auto stark gefährdet wie zum Beispiel in voller Fahrt in den Rückwärtsgang zu schalten :smile:)) oder es zumindest zu versuchen :smile:
Auch, sobald der Fahrlehrer eingreift, sprich die Pedale betätigt.

Wie soll man denn nachweisen, dass der Fahrlehrer eingegriffen hat? Der Prüfer muss ja vorher überprüfen, ob das System eingeschaltet ist. Wird das vergessen und er verlässt das Fahrzeug nach dem er den Führerschein ausgehändigt hat, würde ich persönlich sagen: „Dumm gelaufen Herr Prüfer!“

Hallo,

die Ausstellung einer Fahrerlaubnis ist ein Verwaltungsakt. Dieser kann zurückgenommen werden, wenn es sich herausstellt, dass dieser auf falschen Angaben basiert, also ein rechtswidriger Verwaltungsakt ist. Die Grundlage dafür ist § 48 VwVfG.
Die Frage ist nur, wie und ob sich die Täuschung beweisen lässt.

Gruss

Iru

Guten Tag,

Kann das der Fahrlehrer üerhaupt? Es wird immer davon erzählt,
aber ich hab bisher nur Fahrschulfahrzeuge mit Kupplung und
Bremse beim Fahrlehrer gesehen, nie mit Gaspedal. Es gibt für
mich keinen Grund, die „Fahrlehrerseite“ mit einem Gaspedal
auszustatten.
Jörg Zabel

Guten Tag.
Der Fahrlehrer hat eine komplette Pedalerie also auch mit Gaspedal. Wozu? Manchmal ist Gasgeben die Rettung vor ewinem Auffahrunfall oder ermöglicht dem Fahrlehrer das Anfahren am Berg. Bei der Prüfung muß ein Kontrollsummer eingeschaltet werden, der alle Pedale überwacht und auch ertönt, wenn das Gaspedal vom Fahrlehrer zurückgezogen wird. Der Schalter des Summers muß im Blickfeld des Prüfers sein.
Dass ein Prüfer die Aufzeichnungen der Fahrschule einsehen will/darf ist mir neu. Das ist eigentlich nur der Überwachungsbehörde erlaubt.
Gruß
fahrofix FL
www.fuehrerschein-besser-billiger.de

http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article13744…

gruß n.