Folienschweißgerät - Draht gerissen

Hallo,
bei meinem uralt Vakuumschweißgerät ist jetzt der Schweißdraht gerissen. Hersteller ist Clatronic, Kaufdatum: 1987 - einfaches Gerät für glatte Folien.
Kann ich den Schweißdraht einfach durch irgendeinen einen dünnen Draht ersetzen?
Ich vermute ja dass es eine bestimmte Sorte von Draht sein muss, also ein spezielles Material und eine bestimmte Stärke. Hat damit jemand bereits Erfahrungen gesammelt? Oder gibt es das sogar als Ersatzteil zu kaufen?
Ich fände es schade das Gerät wegwerfen zu müssen nur weil ein dünner Draht gerissen ist, zumal das Austauschen ansich ja sehr einfach ist!
Herzliche Grüße
Sheila

Hallo,

ja den kann man ersetzen. Der Draht hat jedoch bestimmte elektrische und mechanische Eigenschaften die Berücksichtigt werden müssen.

Es gibt hierfür spezielle Reparaturkits:
http://www.ebay.de/itm/Ersatzkit-f-Folienschweisgera…

Gruß
nicki

Hi nicki,
das ist leider für Balkenschweißgeräte. Ich brauche aber nur einen dünnen Draht der an den Federn der beiden Pole festgerödelt wird.
Ich vermute mal dass ich nicht einfach einen ca 0,1 mm starken Kupferdraht nehmen kann, der dürfte zu weich sein. Ob aber jetzt Stahldraht den entsprechenden elektr. Widerstand für genau mein Gerät hat weiß ich nicht.
Mein Folienschweißer sieht ungefähr so aus: http://www.ebay.de/itm/Folienschweisgerat-/370917229…

Gruß Sheila

Hallo Sheila

Ich brauche aber nur einen dünnen Draht der an den Federn der beiden Pole festgerödelt wird.

Feströdeln wird da nicht reichen. Löten ist wegen der thermischen Belastung nicht möglich.

Ich vermute mal dass ich nicht einfach einen ca 0,1 mm starken Kupferdraht nehmen kann,

Nein!
Du würdest einen Widerstandsdraht aus einer speziellen Heizleiterlegierung benötigen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Heizleiterlegierung

Dieser Widerstandsdraht muss für den Anwendungsfall speziell berechnet werden. Ich vermute mal, dass seine Berechnung, seine Beschaffung und sein Einbau so aufwändig sind, dass es billiger und stressfreier ist, ein neues Folienschweißgerät zu beschaffen. http://www.amazon.de/Clatronic-263083-FS-3261-Vakuum…

Ich bin ja sehr für Reparatur statt „ex und hopp“, aber was zu viel ist, ist zu viel.

Gruß merimies

Hallo merimies,

Dieser Widerstandsdraht muss für den Anwendungsfall speziell
berechnet werden. Ich vermute mal, dass seine Berechnung,
seine Beschaffung und sein Einbau so aufwändig sind, dass es
billiger und stressfreier ist, ein neues Folienschweißgerät zu
beschaffen.

Ich bin ja sehr für Reparatur statt „ex und hopp“, aber was zu
viel ist, ist zu viel.

Wenn man passenden Widerstandsdraht zur Hand, Zeit und das nötige Fachwissen hat, kann es rentabel sein.
Andernfalls rate ich auch zu einem neuen Gerät!

MfG Peter(TOO)

Hallo Sheila,

Ich vermute mal dass ich nicht einfach einen ca 0,1 mm starken
Kupferdraht nehmen kann, der dürfte zu weich sein. Ob aber
jetzt Stahldraht den entsprechenden elektr. Widerstand für
genau mein Gerät hat weiß ich nicht.

Nein, wie gesagt ist das spezieller Widerstandsdraht.

Wenn er Widerstand nicht passt, kommt das Gerät nicht auf die nötige Schweisstemperatur (Widerstand zu gross) oder es brennt dir der Trafo im Gerät durch (Widerstand zu klein).

Man müsste jetzt den Heizdraht ausmessen. also den elektrischen Widerstand die Länge und den Durchmesser.
Dann könnte man den passenden Widerstandsdraht suchen.

http://www.conrad.de/ce/de/Search.html;jsessionid=6D…

Die andere Frage ist aber, ob du den passenden Wert überhaupt so einfach bekommst.

Da der Schweissgerätehersteller den Draht im Kilometermassstab gekauft hat, hat er diesen auch problemlos nach seinen Vorgaben erhalten können, muss also keinen handelsüblicher Wert haben.

MfG Peter(TOO)

Hallo,
Ja du hast recht, wichtig ist Drahtdurchmesser, Material und Länge. Dies ergiebt einen Wiederstandswert den mann messen Kann. ( Ohm). Wenn du diese werte zusammen getragen hast , setze dich einfach mit einem E-Motoren Instandsetzer zusammen. Der kann dir Auskunft geben. Oder Telefoniere einfach mal mit dem Kundendienst des Gerätes.Bestimmt haben sie Nachfolgemodelle die ähnlich sind.