aber grundsätzlich würd ich dir mal raten deinen apache 2.0.irgendwas gleich wieder runterzunehmen und dafür die version 1.3.27 zu installieren.
(die läuft im gegensatz zu 2.0. auch wirklich…)
grüsse
wiesi
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
das verzeichnis „php“ ist nicht das Verzeichnis, in dem die php.exe liegt. Es ist ein Verzeichnis innerhalb meiner Homepage das per zufall „php“ heisst. Alle anderen Verzeichnisse innerhalb meiner Homepage kann ich auch Problemlos öffnen. Merkwürdig ist auch, daß ich, wenn ich dieses Verzeichnis umbenenne, z.B. in „php1“ hab ich Zugriff und alles funktioniert wunderbar.
Hast Du / hat jemand anders eine Erklärung/Lösung hierfür ?
Danke
Gruß
Winni
P.S.: Ansonsten läuft Apache 2.0 bei mir…
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
ich hab da was falsch geschrieben, das sollte nicht heissen:
sondern:
das müsste irgendwo eingetragen sein… ansonsten weiss ich auch nicht weiter, zumindest mit apache 2.0.
das ding reagiert mehr als seltsam auf diverse änderungen in der httpd.conf (ignoriert zum beispiel beinhart eine änderung des htdocs verzeichnis, etc…php unter solaris, linux – keine chance…) wie auch immer, sieh mal nach ob du so einen eintrag hast in der conf…
grüsse
wiesi
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ich vermute einfach das Problem im Verzeichnisnamen selbst, denn Du sagst ja, nach nem Umbenennen klappts…
Allerdings sollte in dem Verzeichnis eine index.html (oder so aehnlich) schon liegen…
Desweiteren ist die Frage, wie Du das in Deinem Browser tippst
‚http://localhost/php‘ ruft erst eine Datei namens ‚php‘ auf, wenn keine zu finden ist, wird ein ‚/‘ dahintergehaengt und ein Verzeichnis mit dem namen gesucht…
Ich benutze den neuen FoxServ mit Apache 2.0, mySQL usw. unter W2K-Server, allerdings tritt das Problem bei mir nicht auf…