Moin,
ein Bekannter von mir hat ein Problem mit einem Ford Focus 1,8 Diesel, 90PS und Klimaanlage (keine Klimaautomatik).
Dabei summieren sich für mich merkwürdige Phänomene:
Die Klimaanlage läuft immer mit, auch wenn sie ausgeschaltet wird.
Das einzige, was beim Tastendruck auf die Klima passiert ist, dass die grüne LED am Schalter an oder aus geht. Zieht man das entsprechende Relais, dann ist die Klima immerhin aus.
Trotzdem reagierten zunächst die Kontroll-LED noch. Später dann mal wieder ja und dann doch wieder nicht (bei gezogenem Relais).
Jetzt haben wir das Relais erst einmal gezogen gelassen. Trotzdem müsste doch selbst bei eingeschalteter Klimaanlage und voll aufgedrehter Heizung warme Luft kommen.
Desweiteren laufen die beiden Kühlerlüfter schon beim Kaltstart mit und gehen offenbar willkürlich aus und wieder an.
Das für diese Jahreszeit ärgerliche Problem ist aber die Heizung, die nicht will.
Wir haben vorhin den Wagen etwas im Leerlauf laufen lassen um das Problem mit der Klimaanlage anzuschauen. Dann sind wir noch eine Strecke von ca. 2km gefahren. Hier war jetzt die Temperaturanzeige schon in der Mitte, also betriebswarm. Nur kommt keine warme Luft.
Das in meinen Augen relativ schnelle ansteigen der Temperatur laut Anzeige würde ja zunächst auf ein auf „geschlossen“ klemmendes Thermostat schliessen lassen, aber dann müsste doch Heizleistung da sein.
Der obere Schlauch am Kühler bleibt aber kalt, also ist der grosse Kreislauf noch nicht offen. Trotzdem springen zwischendurch immer wieder die Kühlerlüfter an. Der Kühler selbst ist aber definitiv kalt.
Wie passt das nun zusammen? Der Kühler bleibt kalt würde wieder auf ein auf Position „offen“ klemmendes Thermostat deuten. Dafür geht aber wiederum die Temperaturanzeige zu schnell nach oben (bleibt dann in der mittleren Position stehen).
Kühlmittelstand ist ok und beim Warmluftregler hört man deutlich die Klappen sowohl auf Position kalt als auch warm, wenn man von Anschlag bis Anschlag dreht.
Also:
Warum laufen die Kühlerlüfter schon beim Kaltstart mit?
Warum kommt trotz korrektem Kühlmittelstand und angezeigter Betriebstemperatur laut Anzeige keine warme Luft aus den Düsen?
Warum zeigt das Kontrollinstrument „Betriebswarm“ an, wenn der Kühler noch kalt ist?
Das Problem mit der Klimaanlage ist nicht so wichtig, würde mich aber natürlich auch interessieren.
Es scheint, als hätte da irgendwo der grosse Kupferwurm genagt, aber wo?
Ich kenne mich mit Ford nicht aus, daher frage ich doch mal ganz salopp hier.
Für Tipps zum möglichen Fehler wäre ich dankbar.
Gruss Jakob