Ford focus mk1 Motor/abgasprobleme

Hallo zusammen,

hab mein Baby (Ford Focus MK1) gestern wohl ein bisschen zu viel (ca. 250km) getreten (Schnitt 170km/h).

Selbstverständlich habe ich den Motor (1.8 16V) erst warm gefahren denn ich will das alte Schätzchen (BJ 2001) natürlich nicht kaputt machen…

also ich bin gestern die A3 durch gescheppert (4 Personen im Fahrzeug) mit nem Schnitt von 170.

Wir wollten eine Pause einlegen, also sind wir abgefahren.

Beim Bremsen (ohne Gang) zieht er die Drehzahl auf über 2000 hoch. Problem ist heute noch da.

Hab ihn nicht direkt ausgemacht, er sollte sich erst mal wieder was beruhigen… also bin ich ausgestiegen und dachte ich würde eine Harley fahren. Der auspuff war richtig schön am „blubbern“.

Heute blubbert er nicht mehr, dafür ist die Abgasleuchte an.

Nächstes Problem, ich steh an der Ampel mit Leerlauf und die Karre säuft ab, Drehzahl zu gering.

Was kann das sein? Habe bereits nen Termin in der Werkstatt, würde aber gerne eure Meinung hören.

Meine Vermutung wäre Kat/Auspuff was einen falschen Wert an der Lamdasonde auslöst wodurch die Drehzahlschwankungen zustande kommen.

Kann ich den Kat zerheitzt haben? Ich war nie schneller als 200.

Tach,

prüfe mal, ob der Unterdruckschlauch, der unter der Ansaugbrücke lang geht, dicht ist. Der wird gerne porös oder rissig, was oft schwer zu erkennen ist.
Lange Strecke Autobahn - Unterdruckschlauch wird zu warm und undicht - Motor zieht Nebenluft was zur erhöhten Leerlaufdrehzahl führt - Gemisch passt nicht, dadurch geht die MKL an. Passt alles.

Danke für die schnelle Antwort. Würde sich dadurch auch dieses „Blubbern“ erklären?

Hallo!
Falsche Luft würde auch das Blubbern erklären, denn dann läuft der Motor nicht mehr gleichmäßig.
MfG
airblue21

Kann Dir leider nicht helfen, da ich als passionierter Opel-Fahrer Ford-Modelle nicht kenne. Der Unterdruckschlauch (Bei Opel ist ja ähnliche Technik verbaut :wink: ) scheint mir aber hier auch die wahrscheinlichste Ursache zu sein. Nur die Aussage, dass der Motor beim Drauftreten der Bremse hochgedreht hat, irritiert mich. Der Bremskraftverstärker wird normalerweise vom Einlass mit Unterdruck versorgt. Das geschieht aber schon vor dem Bremsen. Während des Bremsens braucht der Unterdruck nur noch erhalten werden. Da wird fast nichts gebraucht und spätestens wenn Du auf der Bremse stehst oder wenn das Auto steht sollte das leichte Hochdrehen wieder runtergehen. Normalerweise ist es gar nicht erkennbar. Der Undichte Schlauch macht das auch, aber nicht erst beim Bremsen.

:wink: Bei Opel braucht man bei BJ2001 noch keine Vorsichtmaßnahmen treffen. Wir treten so junge Motore ganz normal durch. Gute Technik halt!!! :wink:

Gruß
Kleiner Racker