Formatierung unter DOS

Hallo,

ich bin gerade dabei, meinen alten PC ein wenig aufzubessern („neue“ Laufwerke, RAM, Betriebssystem, usw).
Bei letzterem scheitere ich allerdings. Ich habe eine 2te Festplatte eingebaut, beide neu partitioniert und will sie nun formatieren. Dazu habe ich den PC mit der Win98 CD neugestartet und dann „mit CD-Unterstützung“ gebootet. Im DOS habe ich dann, wie nach Anleitung, sowohl vom Laufwerk A (vorgegeben), als auch vom CD-Laufwerk G aus „FORMAT C:“ befohlen. Als Rückmeldung kam jedes mal, dass entweder der Befehl oder das Laufwerk unbekannt sei.
Dasselbe Ergebnis erziehlte ich, als ich beide anderen Partitionen formatieren wollte.
Könnte es daran liegen, dass auf der 2ten Platte ein Fehler beim Partitionieren
(obwohl ich die Logische Partition gelöscht habe, hat der PC sich geweigert, die erweiterte Partition zu löschen, weil wohl eine Logische Partition vorhanden sei)
aufgetreten ist?

Hallo

Ach je das ist schon lange her als ich die letzte Festplatte unter DOS Formatierte. Vor allem die Partionenen machte. muss echt überegen! aber ehrlich gesagt jetzt weis ich auch nicht, müsste das vor mir haben um sicher zu sein.

Die Fehlermeldung sagt eigentlich schon was das Problem ist. Im DOS-Fenster gilt die Umgebungsvariable PATH. Diese enthält alle Verzeichnisse, wo nach Programmen gesucht wird. Dabei wird der FORMAT Befehl nicht gefunden.

Windows 98 ist lange her, deshalb hier der Lösungsversuch in Form von Erinnerungsbrocken.

SET [ENTER]

zeigt an, was an Umgebungsvariablen gesetzt ist. Wie oben erwähnt ist PATH die interessante Variable. Der Befehl befindet sich mit Sicherheit auf der CD. Um ihn also direkt aus seinem Stammverzeichnis auszuführen, muss man nur das Verzeichnis finden wo der Befehl liegt:

G: [ENTER]
CD WIN98 [ENTER]
DIR FO\* [ENTER]
CD SYSTEM [ENTER]
DIR FO\* [ENTER]
CD SYSTEM32 [ENTER]
DIR FO\* [ENTER]

Es gab glaube ich auch unter WIN98 ein Verzeichnis mit den DOS-Kommandos. Aber wie schon oben beschrieben: außer Suchen hilft da nichts. Wenn ein anderer Rechner mit CD-Laufwerk zur Verfügung steht (der ein laufendes etwas aktuelleres Betriebssystem hat), dann kann man auch dort die CD reinschieben und einfach durchsuchen. Wenn mich nicht alles täuscht heißt der Befehl vollständig FORMAT.COM. Am besten nach FORMAT.* suchen.

maba

Moin

Als Rückmeldung kam jedes mal, dass entweder der
Befehl oder das Laufwerk unbekannt sei.

Mal ein Schuss ins Blaue… liegt format.exe im Pfad?
Die Fehlermeldung deutet darauf hin, das der Befehl nicht gefunden wurde

Hallo,

a) Startest du von der Windows 98 CD? Es sollte sich ein Programm „format.com“ oder „format.exe“ auf der CD befinden, wenn nicht, dann auf die Diskette kopieren, von einem anderen PC.

b) Wenn unbekannter Befehl auftaucht, dann kannst du mit DIR mal schauen ob der Befehl vorhanden ist, wenn nicht siehe a)

fdisk macht Partitionen
format formatiert Disketten und Festplatten

Schau aber mal mit Fdisk ob die 2. Festplatte überhaupt vorhanden ist???

Wenn sich Fdisk weigert Partitionen zu löschen, kann natürlich auch ein Hardware Fehler vorliegen, einfach mal in einem „modernen“ System neu Partitionieren und dann schauen obs geht.

lg
Alexy

Bei Partitions-Problemen unter DOS kann ich Dir nur einen anderen Partitions-Manager empfehlen.

Wenn der Rechner von CD Booten kann, dann sowas wie „Parted Magic“ oder „GParted“

Wenn Du NUR auf DOS angewiesen bist, dann sowas wie „Ranish Partition Manager“

Ich habe da eine Bootdiskette am Start, die eigentlich alles hat, was man braucht, um ein System wieder zum Booten zu bekommen: http://mengelke.de/.22

MfG Michael Engelke

Hallo,

ich bin gerade dabei, meinen alten PC ein wenig aufzubessern
(„neue“ Laufwerke, RAM, Betriebssystem, usw).
Bei letzterem scheitere ich allerdings. Ich habe eine 2te
Festplatte eingebaut, beide neu partitioniert und will sie nun
formatieren. Dazu habe ich den PC mit der Win98 CD
neugestartet und dann „mit CD-Unterstützung“ gebootet. Im DOS
habe ich dann, wie nach Anleitung, sowohl vom Laufwerk A
(vorgegeben), als auch vom CD-Laufwerk G aus „FORMAT C:“
befohlen. Als Rückmeldung kam jedes mal, dass entweder der
Befehl oder das Laufwerk unbekannt sei.

wahrscheinlich befindet sich das Kommando format nicht im Suchpfad $PATH. Unter Win98 liegt der Befehl an einer anderen Stelle als unter DOS. Eigentlich sollten die alten DOS-Befehle in einem Unterverzeichis unter C:\WINDOWS liegen, COMMAND, oder so … .

Wenn das Laufwerk unbekannt ist, ist das sehr merkwürdig. ist es ein LVM- oder Raid-System? Damit kann das DOS von Win98 wahrscheinlich nicht umgehen.

Dasselbe Ergebnis erziehlte ich, als ich beide anderen
Partitionen formatieren wollte.
Könnte es daran liegen, dass auf der 2ten Platte ein Fehler
beim Partitionieren
(obwohl ich die Logische Partition gelöscht habe, hat der PC
sich geweigert, die erweiterte Partition zu löschen, weil wohl
eine Logische Partition vorhanden sei)
aufgetreten ist?

in dem Fall würde ich xfdisk oder fdisk bemühen, die Partitionen löschen, neu erstellen und dann formatieren.

Die Möglichkeiten mit einer MS-DOS-Eingabeaufforderung von der Win98-CD sind sehr beschränkt. Daher würde es sich anbieten, eine Knoppix-CD/-DVD von http://www.knopper.net/knoppix/ runterzuladen und damit die Umpartitionierung und Formatierung durchzuführen. GParted ist da recht benutzerfreundlich.

Viele Grüße

Robin

Danke hat geklappt :smiley:

Hallo CrazyFoxx,

Das Problem ist recht simpel.
Der Formatbefehl ist leider nicht auf der Startdiskette von Win98 enthalten :frowning: .
Alles was Du machen mußt ist dein Win98 hochzufahren und dann im windows ordner nach format.com zu suchen. Sobald du sie gefunden hast kopier sie mit auf die Diskette und schon klappt das :wink:.

Gruß
Daniel

Salut!
Gleich vorab: Es ist viele Jahre her, dass ich mich mit diesen steinzeitlichen Betriebssystemen beschäftigt habe. Gelegentlich erstelle ich allenfalls mal eine Batch-Datei (DOS). Somit kann ich Ihnen kaum weiterhelfen. Aber vielleicht helfen ja die folgenden Checkpunkte:

  • FORMAT ist ein externer DOS-Befehl. Wenn das aktuelle Laufwerk/der Pfad nicht in PATH steht, wird DOS das Programm „FORMAT“ nicht finden und eine entsprechende Fehlermeldung ausgeben.
  • Werden die Laufwerke/Partitionen unter Arbeitsplatz überhaupt angegeben?
  • BIOS überprüfen: Sind die LW dort gelistet?
  • Sind die Festplatten korrekt gejumpert? (Jumper sind entweder kleine Schalter oder Brückenstecker. Sie dienen dazu festzulegen, welche Platte Master und welche Slave sein soll.)
  • Meines Wissen liegt die maximale Partitionsgröße unter DOS bei 2 GB.
    Viel Erfolg bei der Fehlerbehebung!
    Grüße, Codewatcher

Hallo,
sorry für dei späte Antwort, aber da kann ich leider
nicht helfen.

Gruß
Rolf

Danke für alles :smile:

aber ich habs schon geschafft :wink:
der Hinweis von maba hat mir die erlösung gebracht

Hallo CrazyFoxx,

ich kann leider erst jetzt antworten, da mein Internetanschluss nicht funktionierte.
Soweit Du die Platten partitionieren konntest, und die Partitionen nicht zu groß geworden sind, sollte die Formatierung auch funktionieren.
Zum Löschen der alten Partitionen hast Du die „logischen Laufwerke“ entfernt. Möglicherweise aber hast Du vergessen, die „Erweiterte Partition“ auch zu löschen.

Grüße

Norbert

Hi,

am einfachsten wäre es, wenn Du den Befehl fdisk benutzt um die Festplatte zu partitionieren. Das Formatieren passiert dann automatisch. Die Festplatte C muss nämlich erst mal (durch fdisk) dem System ‚bekannt gemacht‘ werden.

Gruß
Fronk

du musst natürlich in das verzeichnis gehen, wo sich der format (oder der fdisk=) befehöl befindet.
sonst kann dos das nicht finden.
das ist, glaube ich, bei win98 irgendein unterverzeichnis von \windows , aber ich erinnere mich nicht mehr an den namen. suche einfach in \windows und allen unterverzeichnissen nach „format.com“ (oder „format.exe“.

dann wechsel in dieses verzeichnis und starte den befehl format von dort.

du musst dich in dem verzeichnis befinden, in dem die datei format.com (oder format.exe) sich befindet.
sonst findet dos das natürlich nicht (du könntest es auch mit der path variable setzen, aber das wird nur noch verwirrender, daher erkläre ich das jetzt nicht).

ich hoffe, diu kriegst es nun hin (vemrutlich kommt die antwort eh zu späöt, aber ich habe die alte frage jetzt erst entdeckt.

Hallo, Du hast zwei Festplatten drin. Wie sind die angeschlossen? IDE? S-ATA? Nun muss Du schauen, wie die Laufwerksbuchstaben vergeben worden sind… Wechsel erst immer auf ein Laufwerk mit C: oder D: und schau Dir mit dem Befehl DIR den Inhalt an, um zu schauen, was drauf ist, damit Du die richtige Platte formatierst. Welches Betriebssystem läuft denn? Warum machst Du das nicht von der ersten Platte aus, wenn Du das System hoch gefahren hast?
lg der maik