Formel-1 Funk abhören

Hallo!

Ein Kollege hat heuer seinen 50er. Er ist ein riesiger Formel-1 Fan und jedes Jahr mehrmals vor Ort.

Jetzt möchten wir ihm gerne ein Funkgerät schenken, mit dem er den Boxenfunk mithören kann. Soweit mir bekannt, ist der Allgemein freigegeben, also keine illegale Sache diesen mitzuhören.

Nun die vielleicht etwas blöd klingende Frage eines Laien, für den ein Funkgerät ein schlechteres Handy ist: Welches Gerät kann sowas und ist von Größe und Reichweite her dafür geeignet.

Weiss vielleicht sogar noch jemand die Frequenzen, auf denen der Boxenfunk läuft.

Welches Gerät in einer Preisklassen von ca. 250 Euro würdet ihr empfehlen?

Für Empfehlungen wäre ich sehr dankbar.

fg
MT

Hallo,

Ein Kollege hat heuer seinen 50er.

heuer = heute?

Jetzt möchten wir ihm gerne ein Funkgerät schenken, mit dem er
den Boxenfunk mithören kann.

ähm, Funkgerät = funken = senden UND empfangen
Er will doch wohl nicht mit den Fahrern reden?

Soweit mir bekannt, ist der Allgemein freigegeben, also keine illegale Sache diesen mitzuhören.

lol, hier mal ein Link von 2006
http://www.motorsport-total.com/f1/news/2006/12/Hint…
was glaubst du, wie weit die heutzutage sind?

Nun die vielleicht etwas blöd klingende Frage eines Laien, für
den ein Funkgerät ein schlechteres Handy ist: Welches Gerät
kann sowas und ist von Größe und Reichweite her dafür
geeignet.

eigentlich kein Funkgerät, sondern ein (Welt)Empfänger wäre dafür vollkommen ausreichend, wenn er digitale Signale empfangen könnte und diese natürlich entschlüsseln könnte.

D.h. dein Bekannter geht z.B. zur Box von Mercedes, fragt nach dem gerade gültigen Code (für den Tag) für die Entschlüsselung, gibt diesen in den Empfänger ein (falls dieser das ermöglicht) und kann dann mithören (vorausgesetzt er hat das entsprechende Gerät mit der entsprechenden Antenne und Stromversorgung).

Weiss vielleicht sogar noch jemand die Frequenzen, auf denen
der Boxenfunk läuft.

hier gefunden (ohne Datumsangabe): http://www.thiecom.de/pdf/AE77H-Anleitung.pdf

Betriebsfunk
Betriebsfunk wird u.a. von Taxis, Werttransporten, Fuhrunternehmen,
Handwerkern bis hin zu Ärzten und Förstern in verschiedenen Verfahren
(direkt, über Relais oder im Bündelfunksystem) benutzt, meist im Bereich
146 bis 174 MHz oder 450 bis 470 MHz. Auch der neuerdings nicht mehr
verschlüsselte Boxenfunk der Formel 1 gehört zu solchen
Funkanwendungen.

Welches Gerät in einer Preisklassen von ca. 250 Euro würdet
ihr empfehlen?

keins, da mir keins bekannt ist, dass diese Möglichkeiten bietet.
Alternativ kannst du ja mal bei Kenwood nachfragen, was so ein System kostet (wenn auch nur für Mercedes) :smile:

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

Hi!

Ein Kollege hat heuer seinen 50er.

heuer = heute?

Heuer, gibts diesen Ausdruck in Deutschland nicht? In Österreich bedeutet er „dieses Jahr“

Jetzt möchten wir ihm gerne ein Funkgerät schenken, mit dem er
den Boxenfunk mithören kann.

ähm, Funkgerät = funken = senden UND empfangen
Er will doch wohl nicht mit den Fahrern reden?

Nö, reden nicht, nur mithören.

Soweit mir bekannt, ist der Allgemein freigegeben, also keine illegale Sache diesen mitzuhören.

lol, hier mal ein Link von 2006
http://www.motorsport-total.com/f1/news/2006/12/Hint…
was glaubst du, wie weit die heutzutage sind?

Hmmh, das klingt nicht so gut. Unlängst war aber ein Bericht in irgendeinem Fernsehmotorsportjournal wo ein Rennfahrer, allerdings DTM, gemeint hatte, der Boxenfunk der F1 kann sowieso von jedermann mitgehört werden.

eigentlich kein Funkgerät, sondern ein (Welt)Empfänger wäre
dafür vollkommen ausreichend, wenn er digitale Signale
empfangen könnte und diese natürlich entschlüsseln könnte.
D.h. dein Bekannter geht z.B. zur Box von Mercedes, fragt nach
dem gerade gültigen Code (für den Tag) für die
Entschlüsselung, gibt diesen in den Empfänger ein (falls
dieser das ermöglicht) und kann dann mithören (vorausgesetzt
er hat das entsprechende Gerät mit der entsprechenden Antenne
und Stromversorgung).

Weiss vielleicht sogar noch jemand die Frequenzen, auf denen
der Boxenfunk läuft.

hier gefunden (ohne Datumsangabe):
http://www.thiecom.de/pdf/AE77H-Anleitung.pdf

Betriebsfunk
Betriebsfunk wird u.a. von Taxis, Werttransporten,
Fuhrunternehmen,
Handwerkern bis hin zu Ärzten und Förstern in verschiedenen
Verfahren
(direkt, über Relais oder im Bündelfunksystem) benutzt, meist
im Bereich
146 bis 174 MHz oder 450 bis 470 MHz. Auch der neuerdings
nicht mehr
verschlüsselte Boxenfunk der Formel 1 gehört zu solchen
Funkanwendungen.

Welches Gerät in einer Preisklassen von ca. 250 Euro würdet
ihr empfehlen?

keins, da mir keins bekannt ist, dass diese Möglichkeiten
bietet.
Alternativ kannst du ja mal bei Kenwood nachfragen, was so ein
System kostet (wenn auch nur für Mercedes) :smile:

Ok, da bin ich wohl etwas sehr blauäugig an die ganze Sache herangegangen. Ich habe mir vorgestellt, dass das nicht so problematisch wäre, da ja bestimmte Gespräche sogar im Fernsehen mitverfolgt werden können. Das diese speziell freigegeben sind, war mir nicht bewusst.

Schade, dieses Geschenk hätte ihm sicher große Freude bereitet.

Danke für deine Bemühungen.

fg
MT

1 Like

Weiss vielleicht sogar noch jemand die Frequenzen, auf denen
der Boxenfunk läuft.

Schumacher funkt auf 164,8MHz

hier gefunden (ohne Datumsangabe):
http://www.thiecom.de/pdf/AE77H-Anleitung.pdf

Das gibt es nicht mehr, ist von 2004

Welches Gerät in einer Preisklassen von ca. 250 Euro würdet
ihr empfehlen?

keins, da mir keins bekannt ist, dass diese Möglichkeiten
bietet.

Schade, dieses Geschenk hätte ihm sicher große Freude
bereitet.

Nimm den Funkscanner Uniden SC-230
http://diesnerfunk.de/product_info.php?products_id=1700
http://diesnerfunk.de/downloads_puplic/Scanner/AE230…

Gruß

Hallo,
ich könnte den Uniden USC 230 empfehlen. Diesen habe
ich derzeit zum Verkauf für 115 EURO. Er ist nagelneu.
Neupreis: 129 - 169 EURO.

Gruß
Frequenzhunt

E-Mail entfernt