Formenbau Pu-Schaum

Hallo,

hat vielleicht jemand Erfahrungen mit PU-Schaum und anderen Materialien.
Mich würde interessieren ob man den Pu-Schaum wieder lösen kann wenn man vorher eine Form mit Latex bestrichen hat.
Also ob die Latexschicht sich sowohl von Gips als auch vom Pu Schaum wieder löst.
Damit wäre also das Latex das Trennmittel.
Und geht das mit normalem PU Schaum also dem aus dem Baumarkt oder auch mit Weichschaum aus der Dose.
Habe leider nirgends im Netz was gefunden.

Danke

Lg

Hallo

Ich habe mal, um eine Eisbombenform herzustellen, eine Karnevalsmaske
mit Silikonkautschuk bestrichen, und nach der Aushärtung zur Stabilisierung mit Montageschaum eingesprüht.

Das Silikon hat sich sowohl von der Form wie auch vom PU Schaum gelöst.

Ich hatte aber auch beides dünn eingewachst.

2K PU Schaum wird schneller fest und bläht nicht so stark auf.

Gruß
Frank

Hallo Frank,

vielen Dank für deine Antwort das hilft mir sehr weiter.
Ich habe zum einen Gipsformen in denen ich eben versuchen will
mit Schaum ein Positiv zu erstellen zum anderen aber eben auch
den Schaum zum erstellen einer Negativform verwenden will.
Also mal ein bisschen experementieren :smile:
Aber eben wichtig das sich das Latex sowohl von der Form als auch
vom Schaim wieder löst.

Lg

Hallo

Wenn du den Schaum in Gipsformrn sprühst, könnte dieser kleben bleiben
das Gips ja offenpoorig und saugend ist.

In dem Fall, sollte der Gips mit Klarlack behandelt, und nach dem trocknen gewachst werden.

Warum willst du PU Schaum für das Negativ nehmen?

Wäre es nicht besser, Gips oder Silikon in die Gipsform zu gießen?

Gruß
Frank

Hallo Frank,

deshalb meine Frage mit silikon weil dieser ja sowohl vom gips
als auch vom PU schaum wohl wieder abgeht.
Die Überlegung silikon Kautschuk bzw dickflüssiges Latex zu nehmen war auch. Aber ich befürchte das Latex wenn man es im Vollguss macht ewig zum Trocknen braucht und wenn man es nur so ausgießt das es also eine gewisse Wandstärke hat dann eifach zu labbrig wird.
interessant wäre eine flüssige Latexmischung die dann fest wie Schaumstoff ( Gummiente als B.) wird.
Aber leider finde ich hierzu im Netz null :frowning:

Lg

Hallo

Sollte ich mal Silikon brauchen, nehme ich dieses:

http://www.ebay.de/itm/Silikon-Kautschuk-RTV-NV-Nied…

Das wird mit einem Härter vermischt und binnen Minuten fest.

LG
Frank

Hallo,

ja das kenn ich hab ich schon für den Formenbau verwendet,
wobei ich persönlich nicht so begeistert war, das reißt viel zu schnell ein, hab schon verschiedene Shorehärten versucht, da ist Latex besser.Aber um Figuren zu machen ist es denke ich nicht geeignet.

Lg

Bohnerwachs
ich habe gute Erfahrung damit,
die Form vorher mit Bohnerwachs einzustreichen.
Darauf haftet Bauschaum nicht.

Herzlichst

Ole Welzel

Hallo Ole,

welche formen hast du verwendet.
Gipsformen oder welche aus Kunstoff oder Latex.

Lg