Formular aktualisieren

Hi, folgendes Problem bei Access 2000 (denke allerdings nicht, dass es an der Version liegt):

Ich habe eine Kundenkartei und öffne in der Kundenkartei eine weiteres Formular. In diesem 2. Formular werden nun Änderungen an den Daten der Kundenkartei vorgenommen. Danach schliesst sich das 2. Formular wieder und das erste ist wieder da (war vorher nur im Hintergrund).

Wenn ich dieses Formular jetzt verlassen will, kommt die Meldung: „Schreibkonflikt“ und die folgenden Auswahlmöglichkeiten sind vorhanden: „Datensatz speichern“, „In Zwischenablage kopieren“, „Eigene Änderungen verwerfen“

Im Grunde ist es ja logisch, dass eine Fehlermeldung auftritt, denn woher soll Access jetzt wissen, was gespeichert werden soll. Im Formular werden noch die alten Informationen angezeigt, in der Tabelle stehen aber längst andere. Was wiederrum etwas komisch ist, in der Tabelle wírd nur ein Feld geändert, welches im Formular garnicht nicht angezeigt wird. Also irgendwie wohl doch nicht logisch (zumindest für mich).

Ich denke trotzdem mal, die Lösung des Problems ist, das ich die Anzeige des ersten Formulars aktualisieren muß, wenn ich vom 2. Formular zum ersten zurückkehre. Aber wie geht das? Habe allesmögliche probiert, Me.Requery, Me.Repaint, Me.Refresh, aber nichts funktioniert, immer wieder die gleiche Meldung.

Hat vielleicht einer ne Lösung? Mir wäre echt geholfen!

Ciao, Knuddelhasi

Wenn das 1. Formular gar keine Änderungen an den Daten erlauben soll, dann solltest du dessen Datensatzgruppentyp auf „Snapshot“ stellen und „Bearbeitungen zulassen“, „Löschen zulassen“ usw. abschalten.

Ansonsten wirkt ein „Docmd.Runcommand acCmdSaveRecord“ an der richtigen Stelle (z.B. vor dem Öffnen des anderen Formulars) oft Wunder!

Reinhard

Hallo Reinhard,

danke für deine schnelle Antwort. Aber leider hilft es mir nicht weiter. Der unten beschriebene Befehl hat nur zufolge, das die von mir beschriebene Fehlermeldung mit der Dialogbox erscheint (Schreibkonflikt). Habe den Befehl „Bei Aktivierung“ ausgeführt, denke auch, dass das die richtige Stelle ist. Im Grunde reicht es schon, wenn diese blöde Dialogbox nicht erscheinen würde, und automatisch „Eigene änderungen verwerfen“ gewählt wird. Gibt es da vielleicht eine Möglichkeit.

Wenn das 1. Formular gar keine Änderungen an den Daten
erlauben soll, dann solltest du dessen Datensatzgruppentyp auf
„Snapshot“ stellen und „Bearbeitungen zulassen“, „Löschen
zulassen“ usw. abschalten.

Das geht leider nicht! Wie gesagt, es ist die Kundenkartei, und natürlich muß es auch möglich sein, dort Änderungen vorzunehmen. Das zweite Formluar ist ein Filter, der gesetzt werden kann. (In der Kundentabelle wird dann das Feld „anzeigen“ 1 oder 0).
Wenn die Kriterien für den Filter ausgewählt wurden, wird die Maske für den Filter geschlossen, und man gelangt zurück zur Kundentabelle. Will man die dann verlassen, kommt oben erwähnte Dialogbox. Wie bereits gesagt, ich suche die oben beschriebene Möglichkeit der Speicherung ohne Dialogbox.

Vielleicht kannst du (oder auch ein anderer) mir ja weiterhelfen.

Ciao und vielen Dank für die Mühe, Knuddelhasi