Formular ausfüllen für Downloadlink

Moin moin,
ich arbeite als Fotograf und da es oft umständlich ist alle Bilder auf eine CD zu brennen - allein schon auf Grund der Dateigrößen die ich ungern ändern möchte -, möchte ich den Leuten die Möglichkeit geben, sich die Bilder direkt von meinem Webspace runter zu laden.

Bisher habe ich das immer so gemacht, dass die Bilder im zip-Archiv verpackt auf meinem Webspace lagen und ich dann einen entsprechenden Link verschickt habe.

Nun baue ich meine neue Homepage auf und möchte eine - in meinen Augen - elegantere Lösung finden.

Diese sollte so aussehen:
Man betritt den Downloadbereich auf meiner Homepage. Durch Klick auf einen Link soll sich ein Formular öffnen, auf dem man drei Parameter eingibt. Zum Beispiel Name, Ort und Datum. Anhand der Kombination dieser drei Parameter soll dann der entsprechende Downloadlink in einem neuen Tab geöffnet werden.

Auch wenn es vielleicht umständlicher sein mag, dass ich dann jedes Mal in den Scripts herumschreiben muss um neue Parameter und Links hinzuzufügen, finde ich, dass es für den Nutzer schöner ist.

Selbstverständlich soll das Ganze nicht nur ein einfaches Passwortsystem mit einer richtigen Lösung sein. Es soll verschiedene Lösungen für verschiedene Links in einem Formular geben.
So soll Sandra H ihre Bilder aus Berlin vom 23.01.2012 bekommen, Mark L. aber auch seine Bilder aus Hamburg vom 01.01.2011.

Wenn da jemand was Passendes hat/schreiben kann, dann wär ich sehr dankbar!
Ich kenne mich aber leider nur in HTML und CSS aus. Wäre also auch schön, wenn mir jemand zumindest erklären kann wo ich in den Scripts was finde und sie nurnoch downloaden oder in entsprechenden Dateien einfügen müsste.

Gruß,
Jan

Hi,

Anhand der Kombination dieser drei Parameter soll dann der
entsprechende Downloadlink in einem neuen Tab geöffnet werden.

neuer Tab für ein ZIP-Archiv? Abgesehen davon, dass die Browsereinstellung bestimmt, was bei target-Angaben passiert.

Und was willst Du hier mit Javascript erreichen, was mit html nicht auch geht? Du könntest z.B. den ZIPs bestimmte Namensformate geben, die sich aus den drei Parametern zusammensetzen. Javascript könnte dann dazu dienen, die URL aus den Eingabefeldern zusammen zu setzen. Ein Passwortschutz ist dies aber nicht.

Gruß
Ingo

Moin,

Selbstverständlich soll das Ganze nicht nur ein einfaches
Passwortsystem mit einer richtigen Lösung sein.

Aber genau darum gehts doch, wenn Du Fotos anbietest.
Du musst doch sicher stellen, dass Hugo N. aus A. nicht zufällig die beauftragten Bilder für Gudrun E. aus M. einsehen kann. Das kann dann ja rechtliche Probleme für Dich nach sich ziehen, oder etwa nicht?

Also geht es natürlich um ein sicheres Passwortsystem. Und damit bist Du sowohl im Bereich HTML/CSS als auch im Bereich JavaScript völlig falsch.

Für allgemeine Fragen zur Realisierung wäre das Homepage-Forum eine Möglichkeit, für detaillierte Fragen das Forum für die entsprechende Programmiersprache, eine serverseitige Lösung muss nämlich her. Da böten sich PHP oder Perl an.

Wenn Du dann die Benutzernamen noch in einer Datenbank ablegst und dazu die Fotoserien (Dateinamen o.ä.), dann kannst Du ja jederzeit Berechtigungen eintragen, wer welche Dateien einsehen darf.

Wenn Du nämlich jetzt auch noch Veranstaltungen wie Hochzeiten oder Kommunion hast, wo dann mehrere Nutzer die selben Daten sehen wollen, dann geht das auch über ein einfaches BenutzerA-zu-DateiA hinaus.

Also Lösungsansatz: Serverseitige Script-Sprache mit Datenbank.

Liebe Grüße,
-Efchen

Hallo Jan,

sowas macht Spaß!

Guck mal hier:
http://nitya.111mb.de/jan.htm

Bei folgender Eingabe
Name: jan
Ort: ort
Datum: 01.01.2012
wird der entsprechende Text und Link mittels Ajax geladen.
(die zip-datei ist nicht vorhanden)

Du müsstest halt neben der zip auch eine text-datei mit dem generierten dateinamen hochladen.

h♥rzlichen Gruß
Nitya

Und was willst Du hier mit Javascript erreichen, was mit html
nicht auch geht?

Da ich eben keine Ahnung hab wie man das überhaupt lösen kann, frage ich einfach mal nach :wink:

Du könntest z.B. den ZIPs bestimmte
Namensformate geben, die sich aus den drei Parametern
zusammensetzen. Javascript könnte dann dazu dienen, die URL
aus den Eingabefeldern zusammen zu setzen.

Das wär zum Beispiel eine Idee…

Ein Passwortschutz ist dies aber nicht.

Mir reicht es als Schutz, dass jemand die drei genannten, oder auch vier, Parameter eingibt und seinen Link erhält. Es ist recht unwahrscheinlich, dass jemand den Namen, den Ort, das Datum und ggf. auch noch eine vierte Variable kennt. Zumal die Dateien auch nur für einen begrenzten Zeitraum für max. zwei Wochen bereitstehen sollen.

Gruß,
Jan

Fast perfekt, Danke! Aber eine kleine Frage hab ich noch, die aber, wie ich befürchte, mit Nein beantwortet wird… Der Link der zuletzt ausgegeben wird setzt sich ja aus den drei Angaben zusammen… Ist es auch möglich den Link durch einen anderen Namen zu ersetzen?

Also so, dass der Link zuletzt nicht janort01.01.2012.zip sondern z.B. HubbaBubba.zip heißt?

Ist natürlich nur was Kosmetisches… Aber im Grunde genau das was ich gesucht habe!

Gruß,
Jan

Moin,

Mir reicht es als Schutz, dass jemand die drei genannten, oder
auch vier, Parameter eingibt und seinen Link erhält. Es ist
recht unwahrscheinlich, dass jemand den Namen, den Ort, das
Datum und ggf. auch noch eine vierte Variable kennt.

Und was machst Du wenn das doch mal passiert?

Wenn ich DIch richtig verstehe, gehts doch hier um ein professionelles (hüstel) Fotostudio?

Wenn ich Bilder in Auftrag gebe und merke, dass die jemand anders hat runterladen können … ! Ich meine, da könntest Du doch auch rechtlich Probleme bekommen oder etwa nicht?

Ich würde nie wieder was bei Dir beauftragen.

Gruß,
-Efchen

Hi,

Ist es auch möglich den Link durch einen anderen
Namen zu ersetzen?

Also so, dass der Link zuletzt nicht janort01.01.2012.zip
sondern z.B. HubbaBubba.zip heißt?

natürlich, allerdings sinnvoll nur serverseitig zu realisieren.
Wobei Du dann auch gar nicht diese ganzen Angaben abfragen müsstest, sondern gleich ein Passwort vergeben könntest.

Gruß
Ingo

der Link zur Zip-Datei steht in der Txt-Datei … kann also beliebigen Namen haben.

im Beispiel von janort01012012.txt sieht der Inahlt so aus:
_Hallo Herr Jan,

der Link zu Ihren Bilddateien
janort01012012.zip_

Über den Ajax-Request wird der Inhalt dieser Datei dann angezeigt.
Dieser „Umweg“ ist deshalb notwendig, damit bei den durch die Usereingaben generierten
Dateinamen eventuelle Fehler abgefangen werden können.
„falsche“ Links direkt auf die ZIP-Datei würden 404-Errors erzeugen.

h♥rzlichen Gruß
Nitya

Mir reicht es als Schutz, dass jemand die drei genannten, oder
auch vier, Parameter eingibt und seinen Link erhält. Es ist
recht unwahrscheinlich, dass jemand den Namen, den Ort, das
Datum und ggf. auch noch eine vierte Variable kennt.

Und was machst Du wenn das doch mal passiert?

Und was mache ich, wenn jemand das Passwort errät?
Mal ganz ehrlich, wie hoch ist bitte die Wahrscheinlichkeit, dass jemand Ort, Name, Datum und ggf. noch einen vierten Parameter weiß? Wer bitte durchforstet sämtliche Codes um eventuell was raus zu bekommen?
Ich find das ehrlich gesagt… Albern?! Es gibt noch hunderttausend andere Sachen vor die ich mich sonst noch schützen müsste, selbst wenn ich ein Passwort einrichten würde. Dann schreib ich irgendwann 1000 Seiten Quellcodes für ein Foto und das bringt keinem was. Dann kann ich auch die Links weiter verschicken und die Sache hat sich dann. Ach ne,dann kann sich natürlich jemand in meinen Emailaccount einhacken und die Links von da klauen :wink:
ICH möchte es SO haben. Punkt.

Wenn ich DIch richtig verstehe, gehts doch hier um ein
professionelles (hüstel) Fotostudio?

Ich würde nie wieder was bei Dir beauftragen.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass Du das so oder so nicht tun würdest. Mit Sicherheit bin ich hier bei der vollkommen falschen Zielgruppe :wink:

Moin moin,
ich stelle mich scheinbar noch ein klein wenig blöd an… Muss daran liegen, dass das einzige Ajax mit dem ich was am Hut hätte bisher nur Ajax Amsterdam wäre - höhö.

Ich habe Deinen Link http://nitya.111mb.de/jan.htm geöffnet, den Quellcode abgerufen und in einer *.htm gespeichert. Habe dann aber den Teil mit „zum Downloadbereich“ rausgelöscht. Bei mir ruft ein Link den Inhalt in einem iFrame auf. Dort kann das Eingabefenster dann direkt angezeigt und wieder geschlossen werden.
In gleichem Ordner habe ich dann die Datei janort01012012.txt erstellt und
Hallo Herr Jan,

der Link zu Ihren Bilddateien
janort01012012.zip
dareinkopiert.

Öffne ich aber jetzt die *.htm und gebe die Daten ein, dann wird mir gesagt, dass darunter keine Bilddateien vorhanden seien.

Könntest Du mir vielleicht helfen indem Du mir hier eben die Inhalte über die prehtml-Funktion für die verschiedenen Dateien reinkopierst?
Wär nett, wenn Du vielleicht auch noch einen zweiten Datensatz mit reinschreiben könntest, z. B. für jan2, ort2, 02.02.2012.
Ich hab damit wie gesagt noch nicht zu tun gehabt und könnte so sehen, wie ich das dann entsprechend später immer erweitern müsste.

Danke für die Hilfe! Ich glaub’ diese Homepage wird echt super :smile:

Gruß,
Jan

noch etwas kleines…
Wie gesagt, ich stelle das ja dann im iFrame dar und habe einen durchsichtigen hintergrund. Meine Website ist aber sehr dunkel. Wie kann man in einem Javascript Schriftart/farbe ändern? Am besten wär’s, wenn ich es in weiß darstelle. Andernfalls muss ich auf den durchichtigen Hintergrund verzichten.

Also sorry, aber bei solcher Ignoranz schwillt mir der Kamm.

Du hast offensichtlich keine Ahnung und schießt die Empfehlungen von Leuten, die wissen, was Sache ist, einfach in den Wind, weil „DU das SO willst“.
Bei einem derart sorglosen Umgang mit den Daten von Dritten bekomme ich das Kotzen. Und wenn man Dich auf die möglichen rechtlichen Risiken hinweist, kommen unqualifizierte Antworten.

Du brauchst Dich nicht wundern, wenn die Hilfsbereitschaft unter diesen Bedingungen stark zurückgeht.

Musste mal raus.

Immer noch darauf hoffend, dass Du endlich einsiehst, dass Du mit dem momentanen Rumgestümpere auf dem Holzweg bist,
Grüße,
Martin

1 Like

Moin,

Wie kann man in einem Javascript Schriftart/farbe
ändern?

Gar nicht. Das Aussehen einer Website verändert man mit CSS.
Ändere das Aussehen Deiner Tags im Stylesheet.

Gruß,
-Efchen

P.S.: Soviel zum Thema Grundlagen…

Moin,

Mal ganz ehrlich, wie hoch ist bitte die Wahrscheinlichkeit,
dass jemand Ort, Name, Datum und ggf. noch einen vierten
Parameter weiß?

Wenn Du Deine Daten nicht verschlüsselt per HTTPS versendest, steht das frei lesbar in den übertragenen Daten, die um zehn Ecken über verschiedene Computer laufen, die das alle lesen können.

Ich find das ehrlich gesagt… Albern?!

Warum einfach, wenns auch umständlich geht, meinst Du?

würde. Dann schreib ich irgendwann 1000 Seiten Quellcodes für
ein Foto und das bringt keinem was.

Nicht wirklich. Ein paar Zeilen Quellcode, so dass es anschließend für alle Bilder funktioniert, die Du schon eingestellt hast und die Du jemals einstellen wirst. Das sind die klassischen Aufgaben der Programmierung. Wenn Du für jedes Bild oder Bilderpaket etwas ändern oder neu einstellen musst, ist das umständlich und unnötig.

ne,dann kann sich natürlich jemand in meinen Emailaccount
einhacken und die Links von da klauen :wink:

Klar. Oder den Mailtraffic abhören.

ICH möchte es SO haben. Punkt.

Okay, anders gefragt: Deinen Kunden ist Sicherheit nicht wichtig?

Freundliche Grüße,
-Efchen

Moin,

Also sorry, aber bei solcher Ignoranz schwillt mir der Kamm.
Musste mal raus.

Recht so.

Ich meine - vielleicht gibt es ja wirklich einen Grund, dass Sicherheit nicht notwendig ist. Aber solche Leute gibts hier leider auch zur Genüge, die lassen sich lieber auf ellenlange Diskussionen ein, anstatt einfach die Hintergründe zu erklären, wo dann jeder sieht, dass diese Diskussionen überflüssig sind.

Und am Ende heißt es wieder, die Antwortenden sind Oberlehrer.

Naja, wenn er meint…meine Antworten schreibe ich trotzdem, damit andere Mitlesende vor Schaden bewahrt werden.

Dir einen schönen Tag,
-Efchen

P.S.: Soviel zum Thema Grundlagen…

Herzchen, ich habe mehrfach erwähnt, dass ich von Javascript keine Ahnung habe. Entschuldige vielmals die Frage. Und tut mir leid, wenn ich jetzt ausfallend werde, aber du fängst an mir auf den S*** zu gehen.
Ich habe eine Frage gestellt und eine ernstgemeinte Antwort erwartet. Du aber scheinst mir nur Deine bescheuerten Kommentare abgeben zu wollen um der Welt zu zeigen wie toll Du und wie blöd die anderen sind. Ich habe definitiv kein Interesse daran meine Webseite nach Deinen Wünschen umzuändern, wenn ICH(!!!) mit MEINER(!!!) Webseite vollkommen zufrieden bin!
Während die anderen mir geholfen haben, hast DU es bisher zu nichts dem Problem lösenden gebracht.
Vielleicht respektierst Du wenigstens meinen Wunsch Dich nun aus meinen Fragen einfach nur rauszuhalten.
Danke.

  • Sich tief verneigend vor dem allwissenden Gott auf der anderen Seite, um direkt auf die Schuhe zu kotzen. -
1 Like

Hallo Jan,

  • wahrscheinlich hast du die Datei lokal aufgerufen.
    Aufgrund dessen, dass der status vom Ajax-request abgefragt und ausgwertet wird, brauchst nen Server, der diesen Status sendet.
    Also teste mal online.

  • Javascript kann auf die styles der elemente zugreifen und ändern
    z.b.: obj.style.color=„red“ ändert die text-farbe in rot

h♥rzlichen Gruß
Nitya

Ich bin mit Efchen weder verwandt noch verschwägert, aber ich muss doch nochmal meinen Senf dazugeben.

Lass’ mich Deine Fragen mal etwas in einem anderen Kontext nachbilden:

Du sitzt auf einem Ast und weißt nicht, wie Du diesen zwischen Deiner Sitzposition und dem Stamm durchsägen sollst. Also fragst Du hier Infos ab, wie Du mit einem stumpfen Taschenmesser (weil das das einzige Werkzeug ist, das Du kennst) den Ast am besten durchbekommst.
Ratschläge, Dich auf die andere Seite des Astes zu setzen und eine Säge zu verwenden findest Du „albern“.

Echt: Wie soll man Dir so sinnvolle Ratschläge geben?
Wenn man Dir nur sagt: „Taschenmesser ansetzen und schnell hin und her bewegen“, schaffst Du es irgendwann, den Ast durchzubekommen und fällst dann auf die Schnauze.
Die bisherigen Hinweise zielten darauf ab, dass Du Dich auf die richtige Astseite setzt und den Ast mit dem richtigen Werkzeug in einem Bruchteil der Zeit durchsägst.

Vielleicht verstehst Du ja dieses Bild und überlegst Dir doch noch, erst die Grundlagen zu verstehen/zu lernen.

Martin

Hallo Jan,

http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2006/1/t121898/

hier findest du eine Antwort auf die Frage wie man die Farbe eines Textes ändert.

Gruß Mike