Formular nicht zu verändern

Liebe/-r Experte/-in,

für unseren Verein habe ich ein Datenbank entwickelt. Darin enthalten auch eine Reihe an Formularen. Jetzt will ich einige der Formulare verändern. Im Entwurfsmodus kann ich das auch tun. Doch sobald ich das Formular speichern will, geht das nicht. Wenn ich die Formularansicht schließen will werde ich gefragt Speichern ich wähle Ja doch dann tut sich nichts. Ich kann die Ansicht nur schließnen ohne zu speichern. Damit gehen aber alle Änderungen verloren. Gibt es irgend eine Einstellung, die hier verändert werden muss, damit ich die Änderungen speichern kann. Wichtig zu erwähnen ist auch noch, dass wir mit unterschiedlichen Access Versionen arbeiten. Auch die Koprimierung habe ich mit unterschiedlichen Versionen durchgeführt.

Danke für eine hilfreiche Idee.

Beste Grüße

Frank Seiler

Hallo,
ich kann das leider nicht nachvollziehen. Daher kann ich Dir auch nicht helfen.
Gruß
Vincenz

Hallo Frank,

an einer falschen Einstellung liegt das sicher nicht, eher ist die Datenbank defekt. Hast du schon mal versucht, das betreffenden Formular in eine neue leere Datenbank zu exportieren?

Viele Grüße

Jochen

Guten Tag Herr Seiler

Es gibt eigentlich nur 2 Möglichkeiten die mir bekannt sind:

* entweder ist die Datenbank durch jemand anderen geöffnet, dann ist eine Änderung des Entwurfmodus nicht möglich
(Dies können Sie prüfen, indem Sie die Datenbank komprimieren/reparieren… wenn dies funktioniert, dann haben Sie die Datenbank exklusiv geöffnet und können diese Variante ausschliessen)

* Es hängt sonst tatsächlich mit der Version zusammen.

Wenn es an der zweiten Version liegt, dann versuchen Sie am besten mit einer neusten Access-Version folgendes:

  1. Erstellen Sie eine neue Datenbank
  2. Importieren Sie ALLE Objekte und Einstellungen aus der alten Datenbank in die neue Datenbank
  3. Testen Sie die Funktionalitäten
  4. Sie sollten nun problemlos den Entwurf wieder ändern können.

Hoffe, dass dies hilft, wünsche Ihnen viel Glück!
Dani Münger

Hallo Frank,

unterschiedliche Access-Versionen können hier das Problem sein. Niedrigere Versionen können die Formate der höheren Versionen vielleicht lesen, aber nicht immer verändern.

Öffne die Datenbank in der neuesten Version, dann sollte die Änderung durchgehen.

Eine andere Möglichkeit ist, dass die Anwendung von mehreren Usern gleichzeitig benutzt wird und so das Formular nur schreibgeschützt geöffnet werden kann.

Oder es sind keine aktiven Inhalte aktiviert, wodurch die Datenbank nur schreibgeschützt geöffnet wird. Schau einfach mal in die Titelleiste von Access: Da steht u. U. schon etwas von „schreibgeschützt“ drin.

Gruß
Manfred

Hallo Herr Seiler
Zuerst noch einige Fragen:
Kommt das Problem auch bei Änderungen an Tabelle, Abfragen oder Berichten vor?
Haben Sie die DB schon mal exklusiv geöffnet vor Änderungen?
Haben Sie schon probiert, die Datenbank neu aufzubauen? (Neue, leere Datenbank erstellen. Über Externe Daten – Access alle Tabellen, Formulare, Abfragen etc importieren ev. VBA neu kompilieren)

Freundliche Grüsse
Fonti46

Hallo Frank,

genaue Lösung habe ich nicht. Aber ich weiß, dass man mdb’s und accdb’s in einem schreibgeschützten Modus aufrufen kann. Und dieser Schreibschutz kann so eingetellt sein, dass man zwar Daten ändern kann, nicht aber Struktur, Formulare u.ä…
Vielleicht hilft dieser Hinweis, ich hoffe es.

Gruß
Tronicrot

Hallo,

für unseren Verein habe ich ein Datenbank entwickelt. Darin
enthalten auch eine Reihe an Formularen. Jetzt will ich einige
der Formulare verändern. Im Entwurfsmodus kann ich das auch
tun. Doch sobald ich das Formular speichern will, geht das
nicht. Wenn ich die Formularansicht schließen will werde ich
gefragt Speichern ich wähle Ja doch dann tut sich nichts. Ich
kann die Ansicht nur schließnen ohne zu speichern. Damit gehen
aber alle Änderungen verloren. Gibt es irgend eine
Einstellung, die hier verändert werden muss, damit ich die
Änderungen speichern kann. Wichtig zu erwähnen ist auch noch,
dass wir mit unterschiedlichen Access Versionen arbeiten. Auch
die Koprimierung habe ich mit unterschiedlichen Versionen
durchgeführt.

Danke für eine hilfreiche Idee.

Es ist zu befürchten, dass die DB zerschossen ist. Das kann immer mal vorkommen, besonders dann, wenn dieselbe Datei mit verschiedenen Access-Versionen bearbeitet wird.

Es gibt keine Einstellung in dieser Beziehung.

Als Lösung (Reparatur) könnte funktionieren:

  1. sich für eine(!) Access-Version (für die Entwicklung) entscheiden. Das sollte dann die niedrigste sein.

  2. Mit dieser Access-Version eine neue leere DB erstellen und dort alle Objekte aus der alten importieren.

– Es kann dabei passieren, dass manche Objekte nicht importiert werden (können). Solche sind dann neu herzustellen.

Gruß
Franz, DF6GL

Hallo,

Danke für die schnelle Antwort.
Zu den Fragen:
Tabellen, Abfragen, Berichte und auch einige Formulare kann ich abändern.
Fehler tritt auch bei exlusiv geöffnet auf.
Neuaufbau habe ich probiert. Das Formular läßt sich nicht exportieren. Es wird bemängelt, dass ein Modul den gleichen Namen hat. Auf eine Tabelle trifft das auch zu.

Hallo Frank,

mögliche Erklärungen wäre:

  • die Datenbank ist noch ein zweites mal geöffnet.
    Schließe ich aber aus, da Du ja nicht im Netzwerk arbeitest.

  • Du hast die Grund-DB irgendwoher bekommen und im Systemroot (Registry) der DB ist irgendwo in einem eigenen Schlüssel eingetragen, dass diese DB nicht geändert werden kann (suche danach nimmt sehr viel Zeit in Anspruch und erfordert tiefe Kenntnisse in der Registry).

Sonst habe ich dafür keine Erklärung.

Ich hatte mal eine ähnliche DB von einem Kunden bekommen, in welcher dass auch nicht möglich war.
Auch mit EXCLUSIVEN öffnen war keine Änderung möglich.

Pragmatische Abhilfe: Neue leere DB anlegen und dann alle Objekte (Tabellen, Forms, Reports, Querys, Makros und Module) vollständig importieren. Vorher aber bitte die Eigenschaft ausgeblendete Objekte aktivieren,
sonst werden Dir diese Objekte nicht angezeigt.

Informier mich doch bitte ob es damit geklappt hat.

Gruß
Reinhold
DB-Entwickler und IT-Trainer

Guten Morgen Herr Seiler
Da ist etwas mit der Kompilierung falsch gelaufen. Übertragen Sie diesen Code in eine Textdatei und ändern Sie dann die Dateiendung auf .bat (Office14 steht für Access 2010, ersetzen Sie es gegebenenfalls durch Ihre Version):
"C:\Program Files\Microsoft Office\Office14\msaccess.exe /decompile „C:\Users[Username]\Documents[NameIhrerDatenbank].mdb“
Falls dies keinen Erfolg bringt bleibt Ihnen nur übrig, das Formular mit einem anderen Name neu zu gestalten und den Inhalt in dieses neue Formular zu kopieren (VBA Code können sie auch importieren, die Ereignisprozedur müssen Sie allerdings neu einstellen)
Viel Erfolg und freundliche Grüsse
Fonti46

Hallo Frank,

Du bekommst das Formular nicht gespeichert, wenn Du keinen exklusiven Zugriff auf die Datei hast. D. h. es darf niemand anderes die Datei geöffnet haben.
Da sollte aber eigentlich auch eine entsprechende Meldung erscheinen.

Gruß
Ingo

Hallo,
sorry, war ein paar Tage beruflich unterwegs.

Möglicherweise ist es durch die versch. Versionen zu strukturellen Problemen gekommen. Ist bei Access nicht ao außergewöhnlich.
Das einfachste ist, eine neue Datenbank zu erstellen und alle Objekte aus der alten Version zu importieren; dann sollte das mit dem Entwurf wieder gehen.
Trotzdem noch die Einstellungen der Einzelobjekte prüfen.

Gruß
Proteus

Hallo Herr Seiler,

vermutlich ist jemand anderes gleichzeitig in der Datenbank.
Sie müssen die Datenbank exklusiv öffnen, dann gehts.
Gruß Udo Kell
Der Access-Spezialist aus der Eifel

Hallo Frank,

Wenn es die größe des Formulars ist mußt du die Rahmenart in den Eigenschaften auf „Veränderbar“ setzen. Wenn du das Formular verschieben möchtest, mußt du die Eigenschaft Verschiebbar auf „Ja“ setzen.
Willst du aber Datentyp oder größe eines Feldes ändern steht folgendes in der Access-Hilfe:
Festlegen oder Ändern des Datentyps oder der Größe eines Feldes (MDB)
Anmerkung Die Informationen in diesem Thema gelten nur für eine Microsoft Access-Datenbank (MDB).

Wenn Ihre Tabelle Daten enthält, erstellen Sie eine Sicherungskopie der Tabelle, bevor Sie Datentypen oder Feldgrößen ändern.

Den Datentyp eines Feldes ändern

Öffnen Sie die Tabelle in der Entwurfsansicht.
Klicken Sie auf die Spalte Felddatentyp des zu ändernden Feldes, dann auf den Pfeil, und wählen Sie den neuen Datentyp aus.
Klicken Sie auf der Symbolleiste auf Speichern .
Vorsicht Wenn die Konvertierung des Datentyps dazu führt, dass Werte verloren gehen, zeigt Microsoft Access vor dem Speichern der Änderungen eine Meldung an, dass beim Konvertieren Fehler aufgetreten sind. Klicken Sie auf Abbrechen, um die Änderungen abzubrechen. Klicken Sie auf OK, um den Vorgang fortzusetzen und die Änderungen dennoch zu speichern.

Anmerkung In großen Tabellen kann das Ändern eines Datentyps lange dauern. Wenn Sie die Konvertierung zu einem beliebigen Zeitpunkt des Ablaufs abbrechen möchten, drücken Sie STRG+PAUSE, und klicken Sie dann auf OK.

Ändern der Feldgröße eines Feldes vom Datentyp „„Text““ oder „„Zahl““

Klicken Sie in der Entwurfsansicht für Tabellen im oberen Teil des Fensters auf das Feld, für das Sie die Feldgröße-Eigenschaft festlegen möchten.
Klicken Sie im unteren Teil des Fensters auf der Registerkarte Allgemein auf das Einstellungsfeld für die Feldgröße-Eigenschaft.
Führen Sie mindestens einen der folgenden Schritte aus:
Geben Sie für ein Feld vom Datentyp Text die Anzahl der Zeichen (höchstens 255) an, die maximal in das Feld eingegeben werden dürfen.

Klicken Sie für ein Feld vom Datentyp Zahl auf den Pfeil, und wählen Sie die gewünschte Feldgröße.

Weitere Informationen zu Feldgrößen erhalten Sie, wenn Sie auf die Feldgröße-Eigenschaft klicken und dann F1 drücken.

Mehr kann ich dir dazu auch nicht sagen. Wünsche dir noch ein frohes Gelingen bei deinem Vorhaben.
Grüße Albert

Sorry für die späte Antwort?

Ist die Frage noch offen?

Hallo,

nein in zwischen erledigt.

Danke

Frank Seiler

Hallo Frank

Folgende Sachen prüfen:

  • Verknüpfte UForms geschlossen
  • hast Du überhaupt Schreibrecht
  • Ist das Formular überhaupt ein richtiges oder nur ein Snapshot?

Mögliche Lösung: Datenbank als neue Datenbank abspeichern und danach normal weiterarbeiten.

Die Komprimierung hat nix mit der Version zu tun, sondern es löscht nur sämtliche gelöschten Datensätze komplett aus der DB und gibt entsprechend Platz frei.
Ansonsten ist es schwierig, die Frage zu beantworten, wenn man die Datenbank nicht vor Augen hat.

LG, Henri.