Liebe/-r Experte/-in,
Ich habe eine Bitte an Euch.
Ich bin auf der Suche nach Forstnerbohrern ohne Zentrierspitze.
Leider bin ich nicht fündig geworden.
Könntet ihr mir vielleicht sagen, wie sie genau heissen. Kann ja sein, dass
sie einen bestimmten Namen haben.
Ich konnte im Internet nichts finden.
Ich möchte ein Holzstück aushöhlen. Der Boden soll ziemlich dünn werden
aber wegen der Spitze nicht durchbrechen.
Danke im voraus.
Riza
hallo,
mir ist in meiner bisherigen laufbahn (ca. 45 jahre) noch kein bohrer ohne zentrierspitze untergekommen. wie willst du denn den bohrer ohne spitze überhaupt ansetzen??? das wäre u.u. mit einer ständerbohmaschiene möglich, aber wer hält dann das werkstück so fest, daß es nicht verrutscht??
mache lieber den boden etwas dicker.
LG
EB
Hallo Riza,
also das einfachste was du machen kannst ist dir einen Forstnerbohrer zu kaufen in der Grösse die du brauchst und dann die Spitze einfach abschleifen. Ich muss dich jedoch darauf aufmerksam machen das die Spitze da ist um dem Bohrer zumindest die ersten milimeter zu führen und damit du ihn an der richtigen stelle (markierung oder ähnliches) ansetzen kannst. Ohne der Spitze ist es eine ziemlich heikle sache.
Ich hatte mal einen Forstnerbohrer mit einer sehr kurzen spitze, und als ich damit mal ein Loch Bohren wollte bin ich mit der Bohrmaschine fast auf der fläche gafallen in der ich das Loch Bohren wollte. Weil durch den dreh der Bohrer zur seite gelaufen ist. Hätte böse ausgehen können wenn ich das gleichgewicht verloren hätte.
Wenn es möglich ist mach dir eine Bohrführung mit dem Bohrer bevor du die Spitze wegschleifst. Die kannst du dann an der stelle befestigen die du bohren möchtest und der Bohrer wird nicht abhauen.
Sei trotzdem vorsichtig bei deinem vorhaben und überlege genau wie es sein soll damit du dich nicht verletzt. Ich kann es mir zwar vorstellen, weiss aber nicht ob du meine erklärung verstehst.
Es kommt auch auf der Form des Bohrers an, nicht alle eignen sich für dein Vorhaben.
Grüssse
Ralph
Hallo Ralph.
Ich verstehe Dich voll und ganz. Klasse Idee von Dir. Du hast mir weitergeholfen. Ich kann es so machen, dass ich nur einem bohrer die spitze wegschleife. Dann bohre ich ca. 1-2 cm mit einem anderen rein ins Holz. Dann erst nehme ich den bohrer ohne spitze um eine duenne ebene Flaeche am Boden zu bekommen.
Klasse. Vielen tausend Dank.
Gruesse
Riza
Hallo
hier mal ein Link
http://www.marken-tools.de/index.php/cat/c500_HM-HW-…
Hersteller vermutlich JSO-Werkzeug
Bohrer ohne Zentrierspitze verlaufen ziehmlich stark,
ich würde mit einem Bohrer mit Spitze vorbohren.
Oberfräse mit Anlaufring/Kopierring + Frässchablone ist vermutlich die bessere Wahl.
Gruß
Hallo,
mir ist kein Fosterbohrer bekannt ohne Zentrierspitze. Wenn man so spezielle Dinge machen will, muß man sich bestenfalls einen Bohrer abändern, indem man diese Spitze einfach abschleift. Diese Bohrer habe jedoch meist auch außen so Vorschneider, die dann auch etwas tiefer ritzen als die Fläche gebohrt wird. Das könnte das nächste Problem sein!
Ich würde die Spitze verkleinern, dann „nur“ mit einer Ständerbohrmaschine und festgespannten Werkstück die Stelle ausbohren.
Viel Spaß beim basteln wünscht Tilo
Hallo,
es gibt keinen Bohrer ohne Zentrierspitze,
schleifen Sie die Zentrierspitze weg und schon funktioniert es.
Achtung, beim Bohren die Bohrmaschine unbedingt in einen Bohrständer geben.
Viele Grüße
Georg
hallo.
ich bin mir nicht sicher ob es sowas überhaubt gibt. macht normal nicht viel sinn, da sich dann beim bohren der bohrer seitlich verlaufen würde, da die führung fehlt.
Gruß
Daniel
Hallo Riza,
meine Antwort auf deine Frage kommt leider etwas spät.
Dennoch will ich dir vielleicht helfen. Das was du suchst ist eher ein Fräser als ein Bohrer.
Suchst du den eher für eine Stationäre Maschine da gibt es allerlei für div. Oberfräsen oder eher Freihand und dort habe ich leider nicht viel gefunden. Es gibt im Miniatur/Dental Bereich schon einige kleine Fräser.
Hoffe dir denoch etwas geholfen zu haben
Grüßle Ines
.