Forstnerbohrer vs. Topfbandbohrer (+Fräsbohrer)

Grüß Gott!

Besäße vielleicht jemand die Freundlichkeit, mir den Unterschied zwischen oben genannten Bohrern zu vermitteln bzw. deren unterschiedliche Einsatzmöglichkeit. -und was hat es mit Fräsbohrern auf sich?

Besten Dank

Hallo mit dem Forstnerbohrer bohrt man in Hölzern breite Löcher oder in Türen um Scharniere einzusetzen ( Küchenschränke ) wobei nicht komplett durchgebohrt wird . Fräsbohrer werden verwendet um in Material ein Loch zu bohren um es anschließend zu vergrößern oder ein Schlitzloch herzustellen . Topfbandbohrer sagt mir jetzt nicht viel . Ich glaube aber dass es sich um große Fräsbohrer handelt wobei man die Klingen wechseln kann um größere Locher zu Bohren z.B. Dosenlöcher für Schalter und Steckdosen .
viele Grüße noro

Forstnerbohrer und Topfbandbohrer sind funktional identisch.
Scharnierlöcher sind dazu da um die speziellen Scharniere - die man wegen ihrer speziellen Form eben Topfbänder nennt - aufzunehmen

hallo!

ich versuche es mal.

Forstnerbohrer (nach dem Erfinder benannt) sind Lochbohrer für einen festen Durchmesser.
Sie haben meist 2 Schneiden die außen am Lochdurchmesser liegen und von dort aus schneiden.
In der Mitte ist eine Führungsschneidespitze, die den Bohrer im Holz führt, quasi seine Drehachse um die die Schneiden herumlaufen.

Vorab.
auch mit Forstnerbohrern kann man Sacklöcher für Topfscharniere(Möbelbau) bohren, Holzplatte muss halt dick genug sein, weil ja der Führungsdorn tiefer als der Sachlochboden schneidet und aus dünnen Platten durchdringt.

Bohrer für Topfscharniere haben anders angeordnete Schneiden, sie schneiden i.d. R. von unten her, nicht vom Rand aus.
Auch sie haben eine mittige Führungsspitze (sie ist kürzer als beim Forstner)
Sie schneiden den Lochboden glatt und eben, es ist überall annähernd gleich tief, was man für das Topfscharnier braucht.

https://www.sautershop.de/holzbohrer/scharnierlochbohrer-brtopfbandbohrer/scharnierlochbohrer-ws/22089/scharnierlochbohrer-ws-ausfuehrung?c=11620

Fräsbohrer sind besonders gefertigte Spiralbohrer mit denen man normal Löcher bohren kann. Außen am Durchmesser hat es Fräsrippen oder Schleifkörper aus Korund oder anderem Hartmetall. Damit kann man Langlöcher durch seitliches Bewegen im Loch herstellen.
Er eignet sich für Anpassarbeiten, wo es nicht auf letzte Genauigkeit ankommt. Wo man später nichts sieht. Genaue Arbeiten kann man damit nicht machen.
Sie eignen sich für dünnes Metall/Plastik oder auch für (dickeres) Holz
Man kann den Fräsbohrer auch als elektrische Rundraspel/Rundfeile ansehen.

Dazu würde man z.B. eine Oberfräse verwenden, sie kann exakte und vor allem saubere Langschlitze und -formen herstellen.

MfG
duck313

Herzlichen Dank!

Vielen Dank!

Herzlichst-Herzlichen Dank!