Fortbewegung Spinne

Hallo,
ich muss in der Schule ein Referat halten über Spinnen. Leider finde ich nichts zum Thema FORTBEWEGUNG.
Kann mir jemand helfen ?
Danke.

Hallo!

Als terrestrische Tiere bewegen sich die meisten Spinnen laufend auf ihren acht Beinen. Manche können auch schwimmen und wieder andere können sich durch den Wind verfrachten lassen, also - wenn man so will - fliegen.

Michael

PS: Falls Du den Sarkassmus in meiner Antwort nicht entdeckt hast: Du bekommst nur dann eine sinnvolle Antwort, wenn Du in der Lage bist, eine vernünftige Frage zu stellen.

ich muss in der Schule ein Referat halten über Spinnen. Leider
finde ich nichts zum Thema FORTBEWEGUNG.

Da hast du recht, es gibt nicht viel, aber hier ist sogar ein Video dabei:

http://bionik.fbsm.hs-bremen.de/elearning_lokomotion…

Nicht ganz unerwartet: die Spinne hat immer 4 Beine am Boden.

Gruss Reinhard

Danke vielmals - sehr hilfreich !

1 Like

Moin, malte,

noch 'ne interessante Erweiterung Deines Themas: Warum können Spinnen sich innerhalb ihres Netzes bewegen? Alles andere Krabbelzeug bleibt darin hängen :frowning:

Gruß Ralf

Springspinnen (nur Link)
http://de.wikipedia.org/wiki/Springspinnen

beste Antwort EVAR!!1elf von Michael
hey ho,

du bist so schlau, ehrlich. Ich mein, Sarkasmus, WOW! Musst du dich jetzt für klug halten - zurecht, wie ich finde! Ich glaub … Oh Gott, ich hab mich in dich verliebt!

PS: Falls du den Sarkassmus (oh ja, seit Neuestem mit Doppel-S, gilt aber nur für Superbrains wie Michael) in meiner Antwort nicht entdeckt hast: ich find dich garnicht so schlau :open_mouth:

LG

2 Like

Und Du?
Hallo!

Ich habe noch nie ein Posting von Dir gelesen, aber wenn Du Dich umschaust, dann wirst Du ein paar Postings von mir finden. Du wirst feststellen: Wenn jemand eine sinnvolle Frage stellt, dann versuche ich zu helfen, wenn ich bescheid weiß, und ich halte meine Klappe, wenn ich nicht bescheid weiß. Ich reagiere nur dann gereizt oder unfreundlich, wenn entweder jemand das Forum missbrauchen möchte, um seine Hausaufgaben zu machen, oder wenn jemand Falsches erzählt und sich auch durch bessere Argumente nicht überzeugen lässt.

Und was hast Du zur Klärung des Themas beigetragen?

Michael

PS: Ja, Sarkasmus schreibt man ohne Doppel-s. Hast Du Dich noch nie vertippt?

Stimmt ! Noch gar keine Gedanken über dieses Thema gemacht !

1 Like

Ich weiß nicht, was an der Fragestellung nicht vernünftig sein soll. Wenn Google auf den ersten 50 Seiten irgendetwas zum Thema „Fortbewegung von Spinnen“ gefunden hätte, hätte ich sicher nicht gefragt !

1 Like

Hallo!

Deine Frage an das Forum lautete: „Ich finde nichts im Internet zur Fortbewegung von Spinnen. Kann mir jemand helfen?“

Ich weiß überhaupt nicht, warum Du über die Fortbewegung der Spinnen etwas erzählen willst. Mir kommt es so vor, als stünde in irgendeiner Liste das Stichwort „Fortbwegung“. Die Stichpunkte Körperbau, Atmung, Ernährung, Fortpflanzung, … usw. hast Du schon abgearbeitet, aber zur Fortbewegung hast Du noch nichts gefunden. Deswegen Deine Frage. Habe ich recht?

Heutzutage - im Zeitalter des Internets - halten Schüler Referate, in denen sie keinen einzigen Gedanken mehr denken müssen. Der Lehrer gibt das Thema vor, vielleicht sogar die Gliederung. Den Rest erledigt das Internet: Dort findet man nicht nur die Antworten, sondern gleich auch noch die Fragen. Nur manchmal - wie in diesem Fall - geht es schief: Man findet nichts. Dann wär’s mal Zeit, den eigenen Kopf anzustrengen. Entweder es ist eh klar (Spinnen gehen auf acht Beinen) oder man bohrt tiefer. Aber sobald man das tut, muss man in der Lage sein, eigene Fragen zu entwickeln: Wie bewegen die Spinnen ihre Beine? Haben sie Muskeln wie wir? Wieso kleben sie an ihren Spinnfäden nicht fest? Was sind überhaupt Spinnfäden? …

Keine dieser Fragen hast Du gestellt. Deswegen habe ich auch keine davon beantwortet.

Wenn ein Schülerreferat, das ich gehört habe, gut war, tauchten irgendwann Passagen auf, wie: "An dieser Stelle habe ich mich gefragt, ob … Ich konnte mir lange nicht erklären, wieso … " usw. Ich sage nicht, dass Du diese Redewendungen einflechten sollst, sondern dass Du Dich mit Deinem Thema auseinandersetzten und Dich mit Deinen offenen Fragen an uns wenden sollst und nicht mit Deiner unvollständigen Gliederung.

Gruß, Michael

Hallo Michael

Aber sobald man das tut, muss man in der
Lage sein, eigene Fragen zu entwickeln: Wie bewegen die
Spinnen ihre Beine? Haben sie Muskeln wie wir? Wieso kleben
sie an ihren Spinnfäden nicht fest? Was sind überhaupt
Spinnfäden? …

Na dann stellen wir ihm doch mal eine Frage, die sich nicht so leicht durch Internet-Recherche lösen lässt:

Spinnen haben in ihren Beinen Muskeln, die die Beine beugen - aber nicht strecken. Aber wie bekommen sie die Beine wieder gestreckt?

Ich bin sicher, daß Du das weißt. Und wenn Malte darüber nachdenkt, findet er vielleicht auch eine Lösung. Nicht wenige Bio-Lehrer dürften das nicht wissen - weil sie, wie Malte, sich nie die Frage stellten.

Ansonsten sehe ich das Thema Referate so wie du.

Grüße
Andreas